Kaserne > Spielberichte
HoW: Auenheim 1744
Plasti:
Der Bericht ist klasse geschrieben.
Man meint es wäre der einer wirklichen Schlacht entsprungen.
Vielen Dank dafür.
Pappenheimer:
Freut mich, dass es Dir gefällt.
Falls es keinem aufgefallen ist: die Schlacht ist mal wieder ein Beispiel dafür, dass unbenutzte Einheiten immer rasch weggeputzt werden. Ich glaube, ich hatte die französischen Husaren noch nie auf der Platte und jetzt beide gleich hintereinander vor Spielende von österreichischen Kollegen aus dem Feld geschlagen. Vielleicht hätte Pallas Athene ne Evade-Bewegung machen dürfen laut Regeln. Hätte ich aber irgendwie unlogisch gefunden.
tattergreis:
Ich werde noch ausführlich etwas schreiben, aber dass Husaren einen feindlichen General nicht gefangen nehmen (und später das Lösegeld verprassen), jedoch feindliche Kavallerie nach allen Regeln der Kunst zerlegen bringt einen schon zum Schmunzeln :)
Pappenheimer:
Hatte ich ganz vergessen. Ja, die hätten gleich am Anfang beinahe Loewendahl geschnappt und dann später den Maréchal de Noailles. Aber eigentlich ist das ja auch sehr realistisch, dass höhere Generäle gefangen werden - wie Minucci bei Simbach und Ligonier bei Laffeldt - oder aber knapp der Gefangennahme entwischen - wie Marlborough bei Ramillies oder der König von Neapel bei Velletri 1744.
tattergreis:
Mir ist Deine Vorliebe für bewegungsintensive Gefechte ja bekannt, hast Du deshalb das Schlachtfeld so schräg aufgebaut? Du gewinnst ja an Tiefe, allerdings fehlt die Möglichkeit des Flankierens trotzdem.
Bei den Siegesbedingungen fällt mir auf, dass die Dörfer einen Wert haben. FdG mochte es gar nicht, seine Infanterie in Dörfer zu platzieren, und ich hätte es besser gefunden, wenn die Feldbefestigungen Siegespunkte gebracht hätten. Solche Dörfer kann man ja einfach in Brand schießen, und wenn man sich zurückzieht, nutzen sie einem eh nix.
Die Platzierung des Bataillons in Suffelheim ist wahrscheinlich die Konsequenz daraus, wäre meines Erachtens besser gewesen, alle drei Btls hinter das Dorf zu stellen (das war so Standartprozedere in den napoleonischen Kriegen) und das Dorf nur mit wenigen Schützen zu besetzen, die Flesche (?) gibt das eigentlich auch vor. So wie auf dem Tisch zu sehen sind die 3 BTL arg isoliert und ein gefundenes Fressen für den Gegner.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln