Epochen > Fantasy

Gesammelte Malergebnisse zu Warhammer Fantasy

<< < (27/210) > >>

waterproof:
Mannomann, das sind richtige Veteranen im wahrsten Sinne des Wortes. Rot und weiß, war das Talabheim ?
Ich weiß das schon gar nicht mehr. Ich mochte immer die alten Zinnschergen mehr als die Kameraden aus Kunstoff.
 

Riothamus:
Die hast du wirklich wieder gut in Stand gesetzt.

Vom Barette schwankt die Feder,
wiegt und biegt im Winde sich.
Unser Wams von Büffelleder
ist zerfetzt von Hieb und Stich.

Da haben sie dann wohl bei den späteren Figuren die ersten beiden Verse weggelassen und die letzten beiden ausgeschrieben. Selektive Quellenwahrnehmung sozusagen. ;)

Edit: Nicht das einer denkt, ich hätte das selbst gedichtet: https://www.youtube.com/watch?v=KujigyEQ8WE
(Es sind auch Versionen ohne Heino zu finden.)


https://de.wikipedia.org/wiki/Vom_Barette_schwankt_die_Feder

Maréchal Davout:

--- Zitat von: waterproof am 12. Mai 2020 - 13:05:56 ---Mannomann, das sind richtige Veteranen im wahrsten Sinne des Wortes. Rot und weiß, war das Talabheim ?
Ich weiß das schon gar nicht mehr. Ich mochte immer die alten Zinnschergen mehr als die Kameraden aus Kunstoff.

--- Ende Zitat ---

Danke! Ja, Talabheim :) Die haben schon was. Wenn es viele Musketiere werden, nutze ich meine aus Plastik aber auch (die älteren). Bei den neuesten aus Kunststoff waren mir die Musketen so riesig, kriegt man auch schlechter in mehrgliedrige Regimenter.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Riothamus am 12. Mai 2020 - 18:37:34 ---Die hast du wirklich wieder gut in Stand gesetzt.

Vom Barett schwankt die Feder, wiegt und biegt im Winde sich.
Unser Wams von Büffelleder ist zerfetzt von Hieb und Stich.

Da haben sie dann wohl bei den späteren Figuren die ersten beiden Verse weggelassen und die letzten beiden ausgeschrieben. Selektive Quellenwahrnehmung sozusagen. ;)

--- Ende Zitat ---

Schöne Verse! Danke, Riothamus! Zu Landsknechten habe ich tatsächlich ja mal wissenschaftlich gearbeitet und es ist krass, was man teilweise darüber lesen kann in den Quellen, wie abgerissen (und gleichzeitig herausgeputzt) diese Söldner sein konnten. Auch teilweise ohne Schuhe, nackter Haut, die überall durch die Schlitze lugt... Ich selbst mochte meine Minis immer etwas ordentlicher gekleidet (bei den neuen Imperiums-Staatstruppensets habe ich dem einen Soldaten, der barfuß war auch immer Schuhe gemalt). Auch napoleonische Soldaten dürften oft viel abgerissener ausgesehen haben, als bei den meisten Wargaming-Armeen (oder Reenactern) zu sehen.

Maréchal Davout:
Hallo,

Hier präsentiere ich nun eine kleine Batterie imperialer Großkanonen aus Nuln: 5 Kanonen mit Besatzung, alles Zinn und irgendwann zwischen 1990-1996 produziert, glaub ich:







Da ich schon so viele Zinnkanonen hatte, habe ich danach nie weitere aus Plastik gebraucht. Irgendwie ergab es sich auch nicht, mit mehr als fünf Großkanonen in die Schlacht zu ziehen (obwohl, eigentlich habe ich noch 2-3 in Reserve...).

Wie findet ihr sie?

Viele Grüße
Felix

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln