Epochen > Fantasy

Gesammelte Malergebnisse zu Warhammer Fantasy

<< < (42/210) > >>

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Bil am 29. Mai 2020 - 23:22:41 ---
--- Zitat von: Maréchal Davout am 29. Mai 2020 - 14:51:08 ---Die Räder musste ich insofern selbst bauen, weil ich Mangel an Rädern habe...
--- Ende Zitat ---

Das nächste Mal kommst du mir aber nicht mit Scheibenrädern davon. Da will ich Speichen sehen! ;D

--- Ende Zitat ---

:D Speichen wären zu viel!!! ;D

Maréchal Davout:
Hallo,

Hier kommen einige Schwertkämpfer mit Trommler:



Der Trommer kommt aus der 1. Starterbox mit Imperium, der Kämpfer links hat einen Bretonenbogenschützenkörper, Armee und Köpfe sind von Schwertkämpfern und diversem, der Mann rechts hat einen Kunststoffkörper und Kopf aus der Artilleriebox Höllenfeuer-Salvenkanone/Raktenlafette, der Rest ist aus der guten Freischärlerkiste!





Hier habe ich aus bretonischen Bogenschützen und Armbrustarmen aus der Freischärlerbox Armbrustschützen für das Imperium gebaut. Neben dieser Einheit habe ich noch eine (also insgesamt 20 Mann). Armbrustschützen sind in bestimmten Kontexten wegen ihrer 30 Zoll Reichweite nicht zu verachten.

Wie gefällt euch das alles?

Viele Grüße
Felix

Riothamus:
Die sind dir toll geraten.

Nur die Zweihänder wirken etwas groß zu den Schilden. Trotz Fantasy ein ungewöhnlicher Anblick. Aber für die GW-Schwerter kannst du ja nichts.

Edit: Ich habe gerade nochmal am Bildschirm gemessen. Die Schwerter sind schon zu lang für die Minis, um sie noch als normale Zweihänder ("Langes Schwert") zu führen. Interessant, was sich GW da ausgedacht hat. Nun, es mag ja ein Zauber-Gebräu geben, dass sie die Dinger einhändig führen können.

Ich finde es immer wieder interessant, wie in der Fantasy, aber auch in Filmen und Computerspielen der Realismus durch solche "Kleinigkeiten" ausgehebelt wird. Die realen Tartschenträger Habsburgs trugen ja sogar Rapiere, die dann neben den Schilden eher zu klein wirken.

emigholz:
Das sind halt noch richtige Männer  ;D
Ich hatte meine Anfänge damals mit Warhammer 2. Edtion. Als ich Jahrzehnte später die Perry Franzosen für Agincourt in der Hand hatte guckte ich erstmal wo die Schwerter sind da ich dachte das wären nur Dolche so hatte mich Warhammer geprägt  :o

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Riothamus am 30. Mai 2020 - 12:43:04 ---Die sind dir toll geraten.

Nur die Zweihänder wirken etwas groß zu den Schilden. Trotz Fantasy ein ungewöhnlicher Anblick. Aber für die GW-Schwerter kannst du ja nichts.

Edit: Ich habe gerade nochmal am Bildschirm gemessen. Die Schwerter sind schon zu lang für die Minis, um sie noch als normale Zweihänder ("Langes Schwert") zu führen. Interessant, was sich GW da ausgedacht hat. Nun, es mag ja ein Zauber-Gebräu geben, dass sie die Dinger einhändig führen können.

Ich finde es immer wieder interessant, wie in der Fantasy, aber auch in Filmen und Computerspielen der Realismus durch solche "Kleinigkeiten" ausgehebelt wird. Die realen Tartschenträger Habsburgs trugen ja sogar Rapiere, die dann neben den Schilden eher zu klein wirken.

--- Ende Zitat ---

Danke! Du hast natürlich recht mit den Schwertern. Da sieht man aber auch schon, dass GW es beim Imperium immer mehr übertrieben hat. Die Freischärler hatten noch kürzere Einhandschwerter (Typen 1-3 von links). Die Staatstruppenschwertarme (1 und 2. von rechts, 10x Box) waren als normale Einhandschwerter mit Schild gedacht. Im Vergleich zu anderen Warhammersachen geht das m. E. nach noch.
Es gab dann auch so eine General und Armeestandarte Imperiumsbox aus Kunststoff, wo alle Waffen so lächerlich groß waren, dass ich mir die nie gekauft habe. 😂

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln