Kaserne > Bildergalerie

Ein Ross für\'s Mittelalter - WIP

<< < (4/6) > >>

Regulator:
Über gelb dachte ich auch schonmal, vorallem weil ich ja schon eigentlich genug weiß bei dem anderen Ritter habe. Rot ist jedoch ein wenig unpassend, finde ich. Löwen habe ich ja eigentlich auch schon, aber danke für deinen Tipp! :)

Vingthor:
rot unpassend? das ist die komplimentär farbe von grün, wenn das nicht passt dann nix :D

Regulator:
Nein, von der Heraldik meinte ich. Gelb ist eine metallische Farbe, grün eine nicht metallische, rot ebenfalls. Es dürfen sich keine nichtmetallischen zusammen sein, und keine metallischen. So war das gemeint :koenig:

Vingthor:
was sind metallische farben? hab ich noch nie gehört

Regulator:
Jetzt lass mich mal kurz ein bisschen weiter ausholen. Im Mittelalter diente die Heraldik zum erkennen, damit man die Schlder/Wimpel und Wappen von der Ferne erkennt, mussten bestimmte Farben auf bestimme Farben treffen, sonst vermischt sich die Farbe und man erkennt möglicherweise andere Symbole oder Heraldiken als wie sie in echt sind/waren - auf die Ferne natürlich.

Bei Schiffschlachten war das genauso, darf ich auf das Schiff feuern oder nicht? Eine Weiß-Blaue Flagge würde man sofort erkennen, und das Schiff identifizieren, während eine grün-rote Flagge alles erschweren würde, so auch eine weiß-gelbe.

Was ist nun metallisch, was unmetallsich? Nun zuersteinmal die wichtigste Regel: Keine metallische Farbe darf auf eine andere metallische Farbe treffen, keine unmetallische auf unmetallische. Metallische Farben sind: Gold (gelb) und Silber (weiß). Die anderen sind alle unmetallische Farben, erlaubte Heraldiken wären also: Grün und Gelb; Rot und Weiß ; Weiß und Blau. Verbotene Wappen wären: Weiß und Gelb ; Rot und Grün; Blau und Lila. Da wird dir wahrscheinlich auch gleich einfallen, das man das nicht so gut von der Ferne heraus erkennt.

Das sind (un-)metallische Farben, und ihre Bedeutung. Heute werden sie aber häufig garnicht mehr angewant (siehe Deutschland Flagge).

bei Hintergründen müssen die Farben in der deutschen Heraldik über einstimmen, in der Tommy Heraldik ist das aber schon wieder anders - aber reden wir über die Deutsche weiter. Beim Heroldsbild (z.B. geteilter Hintergrund ) sollen die Farben eingehalten werden, bei dem aufgelegten Emblem ebenfalls, im Notfall darf eine Farbe im Vordergrund dagegen verstoßen (Verwechselte Tinktur/Farbgebung). Im englischen ist das lockerer gesehen. Der Hintergrund muss nicht korrekt sein, während die Schildfigur dann aber in der richtigen Farbe sein muss.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln