Epochen > Fantasy

WHFB: Die Unterschiede oder welche Edition ist die beste?

(1/14) > >>

The Desertfox:
Hallo,

wahrscheinlich die Mutter aller WHFB Fragen, welche Regeledition ist die beste und warum? Ich habe nur die aktuelle (7.?) aus der Schädelpaßbox und die 3. (Hardcover 1987). Bin mir gerade ein paar Armeen am aufbauen und wollte mal wissen, welche Edition ihr am besten findet. Mir gefällt ja die 3. allein schon durch das Design/Layout, man spürt gerade zu den Hauch der 80iger und die Hochzeit der Rollenspiele ( ;( ) Ich will nicht im Laden spielen, sondern stimmungsvolle Armeen und keine übermächtigen Heldenmodelle. Mein Traum wäre eine Mighty Empires Kampagne und die Szenariobände durchspielen. Wie sind die einzelnen Armeelisten der Editionen zu bewerten? Warhammer Armies (3. Ed.) erscheint mir sehr unausgereift.
Also laßt uns in Nostalgie schwelgen und mich an eurer Weisheit teilhaben ^^

Desertfox

Leondegrande:
Von den Regeln her denke ich ist die 7. Edition die beste, als verbesserte/geklärte Fortführung der bereits sehr guten 6. Edition.

Vom Layout sicher die 3. :)

Wir spielen in München gerade eine (von der Enemy Within Kampagne beeinflusste) Kampagne. Ich spiel die Reiksgarde :) (hab noch die ganzen alten Modelle) und bin der Spielleiter. Vorteil bei so einer eingegrenzten Kampagne was die Völkerauswahl angeht ist eben, dass man die fiesen neuen Armeen aussen vor lassen kann und durch die Einschränkung der Kommandantenauswahl/Einheitenauswahl harte Kombos schwierig oder unmöglich macht.

Mein Tipp also: Spiel mit Rollenspieleinfluss :)

Wenn du magst schick ich dir die Kampagnenregeln mal als pdf-Datei.

Gruss
Olaf

The Desertfox:

--- Zitat von: \'Leondegrande\',index.php?page=Thread&postID=26741#post26741 ---Mein Tipp also: Spiel mit Rollenspieleinfluss :)
--- Ende Zitat ---

Dafür bin ich auch. Wenn ich die platten Tuniere im Laden sehe, wird mir schlecht... Ich mag es eine kleine Geschichte mit dem Spiel zu verbinden. Daher freue ich mich auf die alten WH Szenarioboxen.

Ist \"Angriff auf den Schädelpaß\" die aktuelle 7. Edition? Wenn die 7. Ed. die beste ist, müßte ich die alten Modelle iergendwie an die neuen Regeln, Listen anpassen bzw. mir Werte für sie ausdenken oder die aus den alten Listen abwandeln.  ?(

Mehrunes:
Es gibt IMO nicht soviele Modelle, die es in den heutigen Publikationen nicht mehr gibt, für die reicht GW schonmal was nach oder es müssen Hausregeln benutzt werden.
Darunter fallen so Dinge wie das Skaven-Todesrad, der Verminlord, Reiksgarde, Todesgeier u.a.
Vieles davon kann man aber als \"count as\" spielen.

Christof:
Vermutlich ist es das einfachste nach der 7. Edition zu spielen, auch wenn ich einige der Regeländerungen nicht mag (zB. Paniktest verursachen bei Flucht mit Reichweite 0\"). Mir würde eine Mischung der Grundregeln aus 6. und 7. sehr gut gefallen.
 Leider sind die Armeelisten von einem Spielerblickwinkel noch genauso unausgereift wie vor zwanzig Jahren (vom komerziellen Standpunkt aus sind sie bestimmt optimiert  ;) ) .  Wie sehr seid ihr auf solche Armeelisten als Vorgabe angewiesen? Hier würde ich einfach einige der Optionen aus den älteren Warhammer Editionen wieder mit aufnehmen, gerade wenn Du den Flair der 3. Edition magst kann man sich aus dem Warhammer Armies ja bedienen und die dort gegebenen Einheiten einfach weiter verwenden.

ps.: Welche alten Modelle möchtest Du verwenden? Wenn Du jetzt eine Fimir Armee oder komplette Slannregimenter spielen möchtest muss man schon etwas Fantasy mitbringen, aber ich habe auch dafür schon Armeelisten gesehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln