Kaserne > Spielberichte
Was Decebalus spielt ...
Decebalus:
Und das nächste Wochenende:
Mythic Battles
Ein feines Spiel Hades gegen Zeus (ich). Und Hades hatte Orpheus dabei, der mit seinem Gesinge irgendwann meine ganze Truppe lahmgelegt hat. Hades konnte dann leicht gewinnen.
A Song of Ice and Fire
Targaryen mit Danarys und dabei die Unsullied mit Greyworm gegen Night Watch mit Jorah Mormont (ich). Die Unsullied sind ja die neue Wunderwaffe in SoIaF, mit Grey Worm kosten sie 11 Pkte. und sind auch krass. Aber ich habe sie irgendwann gekillt (Juchhu). Aber die vielen Dothraki-Reiter waren dann doch ein Problem, so dass auch dieses Spiel verloren ging. (Wird zum Thema.)
Brettspiel Pericles von Marc Hermann
Eigentlich ein Vierpersonenspiel über den Peleponessischen Krieg, aber man muss sich ja mal einspielen. Das Spiel hat unendlich viele Szenarien, darunter sind auch ganz kleine um die Regeln zu lernen. Und da haben wir uns mal eingearbeitet: eine Schlacht, ein Theater (Athen hat gegen Sparta gewonnen) und schließlich noch eine politische Abstimmung. - Wenn ich nur wüsste, wo man vier Spieler her bekommt, wäre das sicher sehr spannend.
The Others: 7 Sins
Wir haben zweimal (d.h. mit Rückspiel) das Szenario "Haven in Flames" gespielt. Die Sin war Zorn. Und wir sind einfach nicht gegen die Sünde angekommen. War aber spassig.
Operation "Rheinübung" fiktional (eigene Regeln)
Ich wollte ja die neueste Inkarnation meiner Mini-Kampagnen- und Schlachten-Regeln testen. Daher diesmal ein fiktionales Szenario: Was wäre wenn den Ausbruch der Bismarck in den Atlantik von der Tipritz (die war damals schon fertig, aber noch in der Trainingsphase) und der weiter gebauten Graf Zeppelin begleitet worden wäre?
Das Szenario war eigentlich von der Story richtig klasse, wenn ich auch als Brite komplett gescheitert bin. Die deutsche Flotte brach südlich von Island durch meinen Sperrgürtel durch, ohne dass ich sie gesichtet hätte. Ein Flugzeugangriff der Graf Zeppelin beschädigte sogar die Prince of Wales leicht. Ohne Sichtung der Deutschen durfte auch die Home Fleet nicht von Scapa Flow starten, so dass nur die Schiffe auf See es mit den Deutschen aufnehmen mussten. Irgendwann erkannte ich, dass der Deutsche zielgerichtet auf einen Convoy zu steuerte, um die Versorgung von England zu unterbieten. Kurz vor dem Convoy, mitten im Atlantik, fand endlich der Kreuzer Manchester die Deutschen. Diese ließen ihn nicht entkommen, so dass es zur Schlacht kam.
Die Schlacht war groß und episch. Nachdem die Manchester mit der Prinz Eugen und deutschen Zerstörern sich einige Zeit bekämpft hatten, kamen dann die Hauptflotten dazu. Ich hatte sowohl meine Einsatzflotte (Hood und Prince of Wales), als auch die Sicherungskräfte des Convoys (Rodney und Kreuzer Edinbourgh). Die Deutschen waren jetzt auch voll.
Das sah dann von oben so aus:
Links sieht man die Graf Zeppelin, die versucht abzuhauen. Oben sind Bismarck, dahinter Tirpitz. Ganz rechts oben ist die Prinz Eugen, die nach dem Vorgefecht das Schlachtfeld verlässt, ganz rechts einer von zwei Zerstörern, die überlebt haben. In der Mitte die Manchester, etwas planlos nach dem Vorgefecht. Davor die Hood, dahinter Prince of Wales, dahinter der Kreuzer Suffolk. Und vorne die Rodney mit Kreuzer Edinbourgh.
In der Schlacht wurden schließlich die Hood und PoW und auf deutscher Seite die Bismarck versenkt. Tirpitz und Rodney konnten mit leichten Schäden entkommen. Die Graf Zeppelin erwischte ich auch nicht.
Danach war klar, dass die Deutschen (im Kampagnenspiel) nur noch nach Hause kommen mussten. Ihre U-Boote hingen an dem Convoy und versenkten Schiffe. Und ein Luftangriff der Graf Zeppelin brachte schließlich drei Torpedos gegen die Rodney ins Ziel, so dass diese versenkt wurde.
Und ich: Ich hatte inzwischen von Norden kommend die Home Fleet, von Süden kommend die Gibraltar Flotte (mit Ark Royal), aber ich konnte die Deutschen wieder nicht finden. Ich dachte, die brechen etwa mittig Richtung Irland durch. Aber nein, sie waren nach Süden abgedreht und fuhren von dort nach Brest. Und selbst die Prinz Eugen, die beschädigt nach Norden auswich, überlebte einen Luftangriff uns war dann ebenfalls verschwunden.
Spielergebnis: Versenkte Schiffe:
Briten: Prince of Wales, Hood, Rodney, fünf Kreuzer, neun Frachter.
Deutsche: Bismarck, zwei Zerstörer.
Eindeutiger Sieg der Deutschen!
Maréchal Davout:
was für coole Spiele es gibt und ihr spielt! Pericles klingt ja cool, das würde mich besonders interessieren...
Frank Bauer:
Pericles ist dann doch gleich mal was für Ende August!
ChrisBBB:
--- Zitat von: Decebalus am 17. März 2020 - 20:56:48 ---Danach gleiches Szenario, gleicher Aufbau mit Bloody Big Battles. BBB ist ja DAS neue Spiel für das 19. Jahrhundert, letztlich ein Fire&Fury-Clon, der wohl etwas einfacher ist. Spielt natürlich kein Mensch in 28mm, wir haben einfach eine Base gleich eine Einheit genommen und alle Formationen weggelassen (weil es ja nicht so gut geht, wenn eine Einheit nur eine Base ist). Das hat tatsächlich gut funktioniert. Ich war am Anfang ziemlich begeistert: das Aktivierungssystem hat Effekte, die irgendwie Sinn machen und nicht so zufällig sind wie Black Powder. Und die Schußphase fühlt sich wirklich wie ein Anrennen gegen das Dreyse-Nadelgewehr an. Aber irgendwie ging es trotzdem nicht richtig vorwärts. Letztlich war es ein riesiges Feuergefacht über die ganz Front, das sich jede Runde wiederholte. Und jedes Mal neu berechnet werden musste. – Die Suche geht also weiter.
--- Ende Zitat ---
Hi Decebalus,
Vielen Dank für Ihres BBB Spielbericht. Es tut mir leid zu erfahren, dass das Feuergefecht zu lange gedauert hat, und dass die Suche danach weiter gehen muss. War es vielleicht daran, wie Sie die Faehigkeiten der Truppen bewertet haben? Wir haben auch ein Nachod-Szenario (und die Fortsetzung: Skalitz) gespielt und hatten eine ganz andere Erfahrung:
https://bloodybigbattles.blogspot.com/2020/04/austro-prussian-1866-pbem-nachod.html
Chris
Bloody Big BATTLES!
https://groups.io/g/bloodybigbattles
https://www.facebook.com/groups/1412549408869331/
Decebalus:
--- Zitat von: ChrisBBB am 21. Juli 2020 - 14:54:49 ---Vielen Dank für Ihres BBB Spielbericht. Es tut mir leid zu erfahren, dass das Feuergefecht zu lange gedauert hat, und dass die Suche danach weiter gehen muss. War es vielleicht daran, wie Sie die Faehigkeiten der Truppen bewertet haben?
--- Ende Zitat ---
Thanks for your interest.
I dont beleave, that it was the values of the troops (see below). Maybe it was more, that we are not used to the F&F system and so were slower than other players. And maybe there wasnt enough room, so all troops were standing in front of each other and blasting away.
----
Preußisches V. Corps
General von Steinmetz – T1 A (=turn 1, entry A)
1* Artillerie (Krupp) – T4 A
1* Ulanen – T2 A
9. Division: 3* Inf. – T1 A
10. Division: 2* Inf. – T3 A, 2* Inf – T4 A
- Linien-Infanterie: 5 S Trnd. NG
- Artillerie (Krupp) 2 RA
- Ulanen 2 Trnd. Cav. NG
Österreichisches VI. Corps – Feldmarschall Wilhelm von Ramming – T3 D
1* Artillerie (Smoothbore) – T3 D
1* Dragoner – T2 B
1. Brigade: 2* Inf., 1* Jäger – T1 B
2. Brigade: 2* Inf., 1* Jäger – T4 C
3. Brigade: 2* Inf. – T1 C
4. Brigade: 2* Inf. – T2 B
- Linien-Infanterie: 5 P TI Trnd. ML
- Jäger: 3 S Vet. ML
- Artillerie (Smoothbore) 2 SB
- Dragoner 2 P Trnd. Cav. SM
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln