Kaserne > Projekte

Drive like Hell - The Relief of Bastogne 1944

<< < (12/23) > >>

Bayernkini:

--- Zitat ---Könnte eigentlich auch versuchen eine 3-D Druckvorlage zu erstellen, aber ich hab mich an die Sache noch nicht rangewagt...
--- Ende Zitat ---

Solange es keine hochkomplizierten Gebäude sind, ist Tinkercad dafür bestens geeignet.
Braucht lediglich (Einarbeitungs-) Zeit um die digitalen Legosteine zu Häusern zusammenzusetzen,
wie du vielleicht gesehen hast, habe ich ja auch u.a. das Ulmer Schwörhaus in 2mm Scale umgesetzt (in der Mitte).



meyer:
Habe mich mal aufgerafft und an Tinkercad rangemacht.
Das ist das bisherige Ergebnis, Chateau de Losange:


Es macht Spass, aber die Zeit geht auch gut weg dabei  ;) . Unglaublich was man mit den paar Formen so hinbekommt! Wie machst du denn die Fenster und Türen?
In welchen Format muss ich die Datei speichern?
Die Größe ist nicht maßstabsgerecht. Kann man das ändern, ohne alles neu zu machen?

Hier der Vergleich zum Original:
http://www.chateau-fort-manoir-chateau.eu/chateaux-province-luxembourg-chateau-de-losange-villers-bonne-eau.html

Bayernkini:

--- Zitat ---Wie machst du denn die Fenster und Türen?
--- Ende Zitat ---

Mit "negativen" Formen, sprich einer sog. "Bohrung". Einfach die Form die hohl sein soll, statt mit einer Farbe (der Farbpalette) mit der Option "Bohrung" als Farbe versehen. Die Bohrung wird aber erst aktiv, wenn du sie mit festen Teilen gruppierst.

Und ja, Zeit vergeht aber schwierig ist es nicht.
Und wenn du mal gar nicht weiter kommst, du kannst andere User zur "Mitarbeit" einladen sprich mir dann Zugriff auf ein bestimmtes Projektfenster geben.

Und wenn du die Dateien dann als STL speicherst, kann es so auch gedruckt werden. Und eine (solche) gespeicherte Datei kannst du wieder importieren und dabei die Skalierung angeben, also kleiner oder auch grösser.
Der Nachteil, beim Re-Import ist das Modell gesperrt, sprich komplett.

Übrigens, auch dieses 2mm Teil wurde mit Tinkercad erstellt. Letztlich ist es auch nix anderes als ein größeres Modell daß dann halt aus viel viel mehr Legosteinen zusammengesetzt ist. Den Zeitansatz für dieses Teil kenne ich nicht, aber wenn ich mit meinen Modellen vergleiche,
hat das bestimmt mehr als 10 Stunden gedauert.

meyer:
Bin mit dem Chateau Losange weiter gekommen:

Bayernkini:
Schaut doch gut aus  :)
Man möchte nicht glauben, was man mit Tinkercad (Zeitaufwand vorausgesetzt) erreichen kann.
Vor allem im Microbereich ( 3mm und kleiner), da hier wenig(er) Details erforderlich sind.

Bin dann mal auf die erste gedruckte und bemalte Version gespannt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln