Kaserne > Projekte

Drive like Hell - The Relief of Bastogne 1944

<< < (16/23) > >>

meyer:
Erste Standprobe mit Gebäuden, nachdem ich die Straßen und Gewässer eingezeichnet habe.


Sieht noch sehr clean aus...

Heute habe ich die Ortschaften und Wälder mit dem Bleistift umrissen, die Grundflächen werden nächste Woche in Grau- und Brauntönen besprüht, im Übergang zu den Schneeflächen.

Dann muss ich mich endlich mal entscheiden, wie ich das mit den Bäumen mache, evtl. stell ich Baumgruppen auf kleinen Bases in die Waldflächen.
Natürlich ist das mit den steckbaren Bäumen als Umrandung schön, aber ich möchte nix in die Platte stecken...

meyer:
Heute habe ich die Flächen für die Ortschaften gesprüht und wollte als nächstes die Wälder machen...




Später nebel ich dann nochmal mit Weiß drüber.

Nachdem ich die neue Farbe angemischt habe, hat sich leider der Schalter für den Airbrush-Kompressor verabschiedet  :o  :'( .
Naja, erstmal nen neuen Schalter bestellt. Die Platte muss jetzt leider warten...

meyer:
Die OOB für die Wehrmacht ist fertig  :D .


HQs und C Ops
HQs sind die Gefechtsstände der Regimenter bzw. Kampfgruppen, C Ops repräsentiert den Divisionsgefechtsstand


FUP und Transports
Über das FUP (forming up place) werden Reserven und Verstärkungen ins Spiel gebracht.
Die LKW sind für das I. Bataillon, Fallschirmjäger Regiment 15. Die Einheit war als einzige Infanterieeinheit der 5. Fallschrimjäger Division motorisiert, da sie sich auf dem Vormarsch Fahrzeuge organisiert hatte. Am realistischsten wären amerikanische Trucks gewesen...

meyer:
Kleiner Zwischenstand der Platte:



Muss ich erstmal wirken lassen und ggf. nochma ne Stellprobe mit Häusern und Bäumen machen...

Riothamus:
Es ist wie immer interessant, deine Fortschritte zu verfolgen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln