Kaserne > Projekte
klassik plastik HeroQuest Projekt
Parmenion:
Schaut super aus und der Unterschied ist in der Tat nicht sehr groß.
Wie würden denn die Minis von der Claymore Saga zu dehnen von HQ passen?? Falls da zufällig jemand einen Vergleich hat :D.
Parmenion
Commissar Caos:
Vom style her passen die Claymore Saga Figuren natürlich super. Allerdings sind sie etwas kleiner als der warhammer Standard. Bei einigen fällt das nicht ins Gewicht, aber die chaoskrieger zB sind einfach zu niedlich neben den normalen Chaoskriegern.
Parmenion:
Ah, ok....danke :). Ich hätte jetzt vermutet, dass die Figuren aus der Claymore Saga größer wären. Habe aber auch null Ahnung von WH und habe es bisher weder in Besitz gehabt noch gespielt.
Von daher besten Dank für die Rückmeldung :)!!
Parmenion
Commissar Caos:
klassischer Chaoslord
Der klassische Chaoslord oder auch "Slambo". Ich hatte vor langer Zeit, also in der Prä-3d-Druck Ära. mal das Glück einen Kunststoffabguss dieses Modells zu ergattern. Das war für mich doppeltes Glück, denn 1stens war das Modell selbst damals schon selten und 2tens war es dadurch aus Kunststoff. Also perfekt für mein klassik-plastik Projekt. Abgesehen davon lächerlich teuer zu sein, war der Abguss wirklich schlecht. Stecknadelkopfgroße Luftblasen mussten gefüllt werden und sämtliche Nieten nachgearbeitet werden. Egal! Hauptsache er ist im Team!
Hier der gute Slambo noch im Vergleich zu den HeroQuest Chaoskriegern. Nicht zu leugnen, dass die aus dem selben Stall kommen. Einziger Wehmutstropfen ist, dass Slambos Äxte kleiner sind als die seiner Kollegen. Naja, dafür hat er ja zwei!
Maréchal Davout:
Schön! Witzig ist, dass dieser Slambo deutlich weniger bullig ist als die normalen Chaoskrieger. Auffällig wie dünn seine Oberschenkel in Panzerung zu sein scheinen, sie sind vor allem länger als bei den Troopern.
Dass ein Typ mit zwei Äxten mit kürzeren Waffen (zwei Handwaffen) kämpft, finde ich sehr stimmig. Bei den normalen Chaoskriegern finde ich vorstellbar, dass die die Äxte vielleicht einhändig, vor allem aber zweihändig führen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln