Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Kleidung während des Hunderdjährigen Krieges
Knoedelmeister:
Hallo Freunde,
ich habe zwar den Thread mit den Farben im Mittelalter gelesen, aber beim bemalen meiner HYW Minis tue ich mich doch sehr schwer. Ich finde meine Perrypuppen einfach super, daher sollen sie auch dementsprechend gewürdigt werden.
Gibt es ein paar Webseiten oder Bücher mit Bildern, die ich mal durchforsten kann?
Ich habe meine ersten 12 Bogies ( nicht das englische Wort für Popel ist hier gemeint! :rolleyes: ) in verschiedenen Brauntönen und ein bisschen rot bemalt. Die gefallen mir ja eigentlich ganz gut. ABer so Uniform waren die Leute in der Armee zu dieser Zeit ja nicht so wirklich.
Bitte helft einem verzweifelten Mann. ?(
Vielen Dank schonmal.
MfG
Philip
Angrist:
Naja, Ospreys gibts da ja ein Paar
http://www.ospreypublishing.com/store/book.aspx?bookcode=s2695
http://www.amazon.de/Armies-Agincourt-Men-At-Arms-Osprey/dp/0850453941/ref=pd_sim_eb_2
http://www.amazon.de/Armies-Cr%C3%A9cy-Poitiers-Men-At-Arms-Osprey/dp/0850453933/ref=pd_rhf_shvl_2
http://www.amazon.de/English-Longbowman-1330-1515-Warrior-Bartlett/dp/1855324911/ref=pd_sim_eb_1
http://www.amazon.de/Die-Armeen-100-j%C3%A4hrigen-Krieges-1337/dp/3877486452/ref=pd_sim_eb_4
und von den essential histories und den anderen hintergrundreihen, gibts doch zu fast jeder schlacht nen band,
Am effektivsten wäre wohl zuerst das deutsche Armeen des hundertjährigen krieges,
da du da 2 ospreys in einem band hast
Ein netter film, der ziemlich gut ist, (auf jeden fall kann man die farben nehmen ;) ) ist heinrich V, (die version mit kenneth brannagh)
vodnik:
...kleine Tips zu Osprey; die Unterreihe essential histories taugt nichts, wenn\'s um Bemaltipps geht, da geht\'s vorallem um Facts. Wer auf der Suche nach günstigen Bemalvorlagen ist, sollte aber schon bei Osprey nachschauen, unter dem jeweiligen Titel -> search inside book, dort sind die Scans einiger Farbtafeln, die kann sich jeder anschauen +/oder versehentlich speichern.
für 100yw also: http://www.ospreypublishing.com/store/French-Armies-of-the-Hundred-Years-War_9781855327108
ältere Titel sind schon bei Google gelandet: http://books.google.com/books?vid=1855324911
es hat, so lang\'s hat...
Knoedelmeister:
Hallo Ihrs,
erstmal danke an euch zwi für die Antworten. Das \"Doppelbuch\" habe ich schon. Aber wirklich schlau über die \"Farben\" der einfachen Soldaten werde ich leider nicht. Bei den Rittern wird mir garantiert was einfallen. Aber bei den Gemeinen....waren die wohl bunt? Oder doch eher uniform? Ich ahbe irgendwas gelesen, das die Franzosen wohl mit etwas uniformähnlichen angefangen haben, aber wirklich bescheid weiss ich immernoch nicht. Vielleicht bin ich auch zu duselig im I-net richtig zu forschen!! ?( ?( ?(
MfG
Phil
Neidhart:
Hallo Philip,
ich mach das bei meinen Nürnbergern des Städtebunds so, dass ich mir überlege, woher der Typ mit dem Speer/Axt/Schwert kommt und der kriegt dann so seine Farben. Also habe ich mal geschaut, was so ein Bauer/Bürger/Händler/Ritter wohl tragen wird, dabei orientiere ich mich an Reenactment Fotos und an Bildern aus Bibeln. Natürlich auch an Ospreys.
Außerdem würde ich die Farbwahl bei Miniaturen nicht so eng sehen, da es wohl sehr schwierig wird, denn \"richtigen\" Farbton zu treffen. Für WWII ist das ja in Ordnung, das richtige Grün zu nehmen, ich würde im MA aber einfach ein Grün nehmen und zwar von 800-1500.
Deshalb auch dies und das. Ich denke, die Farben kann man gut nehmen, auch wenn du daran denken musst, das der Schreiber wohl ein paar andere Farben zur Verfügung hatte als der Färber. Trotzdem gibt es, glaube ich zumindestens, einen Einblick in die Deck- und Leuchtkraft von Farben.
Als letzten Tipp würde ich noch bemalte Minis von Spielern (zB. Ghibellin und Antipaters Armeen) und Herstellern (Foundry, Kingmaker) anschauen.
Oder einfach solange dippen, bis eh alles braun ist und erzählen es regnet grad auf dem Tisch :whistling:
Viel Spaß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln