Allgemeines > Tabletop News
Good News from Sam Mustafa....Lasalle 2.0
macaffey:
--- Zitat von: Leondegrande am 16. Januar 2021 - 23:44:42 ---Alle Rank&File Systeme sind inzwischen Exoten und Systeme gibt es wie Sand am Meer. Es gibt keine Platzhirsche mehr, nur die eine oder andere Wildsau. Zudem gibt es keine großen Turniere/Treffen, eher ab und an funktionierende Spielertreffs. Es ist also eher die Frage ob du einen solchen Treff in deiner Nähe hast und da die Sau rauslassen kannst die du möchtest. Krieg ist nicht fair.
--- Ende Zitat ---
Leondegrande, das meine ich ja. Grundsätzlich habe ich aber den Eindruck, dass man eher Spieler für Black Powder finden wird, als für Lasalle. Zumal Sam Mustafa mit Blücher für die napoleonische Epoche direkt zwei Regelwerke herausgebracht hat.
macaffey:
--- Zitat von: Darkfire am 17. Januar 2021 - 00:10:39 ---
--- Zitat von: macaffey am 16. Januar 2021 - 23:24:46 ---Guten Abend zusammen,
hört sich ja alles klasse an. Und die Downloads, die auf der Seite angeboten werden machen neugierig auf mehr.
Mich würde interessieren wie viele Spieler es für die Sam Mustafa Regelwerke, speziell Lasalle, hier im Forum gibt. Exemplarisch.
Mein Eindruck ist, dass diese Regelwerke eher ein Exotendasein fristen.
Am Ende ist jedes Regelwerk nur so gut, wie es auch ausreichend Mitspieler gibt.
Schönen Abend noch.
Macaffey
--- Ende Zitat ---
Äh, nein, da Sam doch relative viele Regelwerke rausgebraucht hat, zerfasert es etwas. In Ulm wollen wir dieses Jahr eine Maurice Kampagne durchziehen (wenn es wieder geht), ausserdem Blücher und ich denke, Lasalle auch mal wieder. In München wird sehr viel Longstreet gespielt und auch Blücher. Wird wahrscheinlich jetzt auch mal Lasalle dazukommen. Hier im Forum gibt es wohl ein paar Rommel Spieler und ein paar Leute die Sam Mustafa persönlich kennen, da er regelmäßig Deutschland besucht.
Problem ist einfach, wie mein Vorposter geschrieben hat, es gibt einfach zu viele Regelwerke für Rank and File, ob es nun Black Powder, General de Brigade, March of Eagles, Kugelhagel usw. für Napoleonisch ist, oder Fire&Fury, Guns of Gettysburg, wieder Black Powder, Johnny Reb, wieder Kugelhagel usw. für ACW. Die Reihe kann man gut noch fortsetzten, für praktisch jede Epoche. Jeder hat so seine Regelvorlieben, das kommt auch noch dazu.
Mir persönlich kommen Sams Regelwerke entgegen, da er eine recht aktive Community auf Facebook hat und, als Professor für Geschichte doch versuch den Flair der entsprechenden Zeit einzufangen, wodurch er zwar für jede Zeit ein eigenes Regelwerk hat, aber z.B. Maurice sehr gut die Schlachten im 18 Jhd. wiedergibt. Ausserdem hat er innovative Regelkonzept, wie das Momentum bei Blücher, das aber der Gegner würfelt und man daduch sehr stark seine Aktivierungen planen muß. Oder die reverse Zugreihenfolge im Original-Lasalle, bei der die Bewegung am Schluß des Zuges kommt (auch der Charge) und man sich danach der Reaktionsrunde des Gegners gegenübersieht (leider hat er das Konzept nicht auf Lasalle " übertragen)
--- Ende Zitat ---
Ich würde mich freuen, wenn du da mal ein paar Eindrücke von euren Spielen hier posten würdest.
macaffey:
@Leondegrande und Darkfire Vielen Dank für eure Antworten!
Maréchal Davout:
--- Zitat von: macaffey am 17. Januar 2021 - 09:26:07 ---Leondegrande, das meine ich ja. Grundsätzlich habe ich aber den Eindruck, dass man eher Spieler für Black Powder finden wird, als für Lasalle. Zumal Sam Mustafa mit Blücher für die napoleonische Epoche direkt zwei Regelwerke herausgebracht hat.
--- Ende Zitat ---
La Grande Armée, mein Hauptsystem, ist das erste und für mich beste napoleonische Spiel von Sam Mustafa, also schon drei - allerdings hat er die Rechte verkauft und aktuell wird es wohl nicht mehr vertrieben (?).
Er schreibt sehr klare, gute Regeln, die spieltechnisch funktionieren und auch historisch stimmig sind (sein Hintergrund als Historiker wurde ja schon angesprochen). Spielberichte und viele Regelerklärungen zu meinem GA findet man hier: https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,13957.2715.html
Frage an alle zu La Grande Armée: Wenn das Spiel wirklich nicht mehr vertrieben wird, was wird dann mit den Verbreitungsrechten? Dürfte ich es übersetzen ins Deutsche und dann verteilen? Verkaufen wohl nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers (zuletzt konnte man es wohl bei boardgamegeek kaufen: https://boardgamegeek.com/boardgame/18205/grand-armee-great-battles-napoleonic-wars-miniatur)
D.J.:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 17. Januar 2021 - 11:46:03 ---Frage an alle zu La Grande Armée: Wenn das Spiel wirklich nicht mehr vertrieben wird, was wird dann mit den Verbreitungsrechten? Dürfte ich es übersetzen ins Deutsche und dann verteilen? Verkaufen wohl nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers (zuletzt konnte man es wohl bei boardgamegeek kaufen: https://boardgamegeek.com/boardgame/18205/grand-armee-great-battles-napoleonic-wars-miniatur)
--- Ende Zitat ---
Das ist eine heikle Frage.
Die Urheberrechte liegen sowieso bei Sam Mustafa. Er hat die Rechte zur Vervielfätigung und dem Vertrieb verkauft.
Dazu gehören auch Übersetzungen. Was da auf dem BGG-Forum ablief kann ich nicht beurteilen, aber solange nicht Mustafa oder Rechteinhaber selber dort verbreitet haben, ist es illegal.
Gleiches gilt für eine Übersetzung, auch wenn sie kostenlos verbreitet wird.
Frag(t) mich jetzt bitte nicht nach rechtlichen Texten dazu, denn da ich nebenberuflich als Autor tätig bin, habe ich Einblick und Kenntnis dieser Materie. Und daher kann ich dir nur abraten, da ohne Rücksprache mit Sam Mustafa und dem oder den Rechteinhabern für die Vervielfältigung und den Vertrieb etwas zu unternehmen.
Selbst wenn du es gut meinst und verschenken willst, das ursprüngliche Gedankengut gehört Sam Mustafa und eine Übersetzung besitzt nicht die geeignete Schöpfungshöhe, um als eigenständiges Werk (und damit losgelöst von Ursprungswerk) angesehen zu werden.
Was du unter vier Augen machst, zum Beispiel im engen Kreis der Familie, steht auf einem anderen Blatt.
Aber sobald das ganze offiziell wird, wird es haarig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln