Clubbereich > Spielen in Berlin

Dreißigjähriger Krieg in 28mm

<< < (5/11) > >>

tattergreis:
Hast Du schon herausgefunden, für welche Seite diese Einheit kämpft?

Regeltechnisch soll dies eine classic squadron darstellen, die Musketiere (die auch irgendwann Musketenstützen bekommen) laufen nach dem Feuern nach hinten. Leider ist es nicht möglich gewesen, das Laufen zw. den Gliedern gut darzustellen, das hätte zu gedrängt ausgesehen.

Ich werde ja auch eine reformierte "Bataillone" darstellen (sind genauso groß, also 18x6cm bei mir, wie squadrons), die von mir beabsichtigte optische Unterscheidung nach taktisches Konzept wird aber hintenangestellt, weil mir die Figuren von "Bohemian Troops" https://www.horcata.eu/category/thirty-years-war/  so gut gefallen, die werde ich doch eher weit auseinander basieren.

cheers

Riothamus:
Mit bayrischem Kommandeur und viel Rot, liegt die Liga nahe. Doch im 30jährigen Krieg müssen diese Hinweise nichts heißen.

Der Wahlspruch ist mir zwar geläufig, aber so sehr ich mich auch darüber ärgere, erinnere mich gerade partout nicht, wer diese sarkastische Einstellung kund tat.

tattergreis:
Meine Truppen der katholischen Liga tragen erstmal blau, Wallensteins Truppen dann wahrscheinlich ein madder red, die Dänen ein normales Rot. Hessen-Kassel wird dann auch blau, ein paar Zinnminis aus Tschechien bekommen grün-rot, das sind dan irgendwelche Protestanten. Gelb werden eventuell schon Spanier, zusammen mit Rot, aber das ist noch nicht aktuell. Schweden plane ich nicht.

Mir fehlen Hinweise zu sächsischen Truppen, wahrscheinlich nehme ich da weiß/grün.

Der Spruch In Pecunia veritas ist meine eigene Verballhornung, eigentlich kenne ich nur In Vini veritas, weiß aber nicht, woher der stammt. Die Rückseite der Fahne sagt "Aurum Potencia est", es soll eben eine Söldnertruppe aus der Schweiz sein, die mal hier, mal dort kämpft.

Pappenheimer:
Das erste Regiment finde ich sehr schön. Ob jetzt ursprünglich für Englischen Bürgerkrieg gedacht oder was anderes, ist doch eigentlich auch schnuppe.

Der Vorteil an Dreißigjährigem Krieg ist ja auch, dass Du quasi sowas wie Imaginations-Kleinstaaten als eigenständige Mächte hast. Ich denke da z.B. an den Kommandanten vom Hohentwiel, der kraft seiner tollen Festung eigenständig wie ein Fürst mit Franzosen, Schweden, Bayern und Kaiser verhandelte.

Bei den Fahnen sind ja viele nur noch als Fragmente bekannt, andere garnicht.

Kniva:
Wo bekommt man eigentlich das eingangs erwähnte Regelwerk "Tercius (Brevius Edito)"?


Gruß

Kniva

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln