Clubbereich > Spielen in Berlin

Dreißigjähriger Krieg in 28mm

<< < (6/11) > >>

tattergreis:
@Reitergeneral Pappenheimer
exactly! Ich mixe Truppen aus verschiedenen Epochen, möchte aber eine Kampagne spielen, die einen historischen Bezug hat. Mal sehen, was die gotteslästerne Gegenseite dazu meint.
Eine kurze Darstellung zur Thematik in Deutsch:
https://www.youtube.com/watch?v=ELvvmB8GnJo

@Kniva
Brevios Edito ist die abgekürzte Version, sie ist frei erhältlich im angegebenen link

https://thewargamorium.files.wordpress.com/2016/03/268954336-brevis-editio-tercios-english.pdf

Die volle Version hab ich mir bei Tercio miniatures geholt
https://terciosminiatures.com/product-category/rules/
Kostet leider 10 € Versand. Falls Du Interesse an der vollen Version hast, kannst Du mir ne pm schicken, dann können wir uns eventuell das Porto teilen. Ich schreib aber eh nochmal etwas zu den Unterschieden.

Maréchal Davout:
Schicke Einheit! Da juckt es mich auch immer wieder in den Fingern, den Konflikt mal zu bespielen... :)

Jens von Tabletop Generals:
Der Sketch ist gut, deine Truppe aber auch  8).

Jarovit:
Ja wirklich schick geworden,gefällt mir gut deine erste Einheit.
Die zurückgehenden Truppen sind zwar nicht so mein Geschmack aber der Rest ist Top.

Da juckt es mich schon in den Fingern selber was zu bemalen.
Ich habe mich bei meinen Truppen für gedecktere Farben entschieden. Aber erstmal gucken wie das ausschaut.

Grün/Weiß für die Protestanischen/Sächischen Truppen finde ich eine gute Idee und werde das übernehmen.

Immer schön weiter malen dann klappt es auch mit dem ersten Spiel... ;)

tattergreis:
Die abgebildete Einheit ist nicht nach Regelbuch gebased!

Laut Regelbuch ist eine Regimentseinheit 12cm breit, das war mir zu wenig. Meine ist 18cm breit (3 Basen 6x6cm).

Eine reine Schützeneinheit (Seite 28 Musqueteers oder Foot Arquebusiers)  besteht bei mir aus 2 Basen 6x6cm, ich brauch also nur den Pikenanteil wegnehmen, dann hab ich ne Schützeneinheit.
Aus 2 Regimentseinheiten kann ich also 2 Schützeneinheiten und eine Pikeneinheit aufstellen.

Und ein Tercio kann ich aus zwei classic Squadrons bilden.

Die zurücklaufenden Truppen sollen den sogenannten Kontermarsch   https://de.wikipedia.org/wiki/Kontermarsch  darstellen, obwohl es sich in der abgebildeten Form eigentlich um Enfilade  https://de.wikipedia.org/wiki/Enfilade_(Milit%C3%A4r)  handelt. Das konnte ich aber imho nicht gut darstellen, das wäre nur Gedrängel gewesen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln