Clubbereich > Spielen in Berlin

Dreißigjähriger Krieg in 28mm

<< < (7/11) > >>

D.J.:
Deine erste Einheit gefällt mir :)
TYW ist für mich totales Neuland, aber nachdem ich mal kurz reingeschnuoppert habe, scheint das ein sehr vielfältiger Konflikt zu sein. Das macht dein Projekt hier für mich doppelt spannend :)
Und was die Erwartungen betrifft ... im Grunde sollte nur deine Erwartung und maximal die deines oder deiner Mitspieler wichtig sein. Wir sind hier nur Zaungäste und schauen interessiert zu, was du so zauberst :)

Kniva:
Kurze Frage zu den Regeln:
Wenn ich diese überfliege, dann sieht es für mich so aus, als ob nur sehr wenige Einheiten auf dem Tisch sind - oder wo liegt mein Denkfehler?
Man geht von Armeegrößen von 7 - 12 Punkten aus. Wenn aber eine Infanterieeinheit z. T. schon 4 Punkte kostet, bleibt nicht mehr viel übrig.

Gruß

Kniva

tattergreis:
Wenn eine Infanterieeinheit 4 Punkte kostet, dann sind das z.B. zwei Veteranentercios oder eine schwedische Brigade. Wenn Du noch ein berittenes Arquebusierregiment mit drei unabhängigen Eskadronen dazu packst und 2 kleine Kanonen aufstellst, dann kann man damit die Grundregeln üben.
Ich plane für das erste Probespiel 8 1/2 Punkte und komme ohne Kommandeure auf knapp 900 Punkte nach Hauptregelwerk. Das Hauptregelwerk spricht bei 1000 Punkten von einem mittleren Spiel, 1500 groß, 3000 riesig. Ein Punkt sind circa knapp 100 im eigentlichen Regelwerk, aber wen interessieren Punktbeschränkungen?

Das kostenlose Regelwerk ist ein Appetitanreger. Meines Erachtens machen die Kommandeure mit ihren Sonderregeln das eigentlich Interessante an der Regeln aus, das kostenlose Regelwerk ist eventuell dadurch sogar kontraproduktiv. Wenn man mit 12 Punkten klar kommt, sollte man auch 18 Euro ins Hauptregelwerk investieren können.

cheers

tattergreis:
Beginn und Ende eines Glaubenskrieges

Die von mir gezeigte Einheit ist nicht regelgerecht gebased, weil ich Glaube, dass größere Basen besser aussehen. Ich Kriege auch genügend Abstand zwischen die Figuren, was zu der Zeit passt.
Mein Spielpartner hat nach einer eigenen Stellprobe gefragt, warum wir uns nicht an die Basierung des Regelbuches halten.
Mein erster Gedanke war: Ich glaub, ich krieg ne Krise :o

Z.Z. bin ich etwas indisponiert, mir war bewußt, dass meine erste Reaktion etwas übertrieben sein könnte. Also habe ich versucht, ganz ruhig herauszufinden, weshalb ich diese meine Basierung für unbedingt notwendig empfinde.
Da war dann der Salat, es ist eigentlich nur eine Sehgewohnheit. 18cm ist die Breite meiner Imagi-nation Bataillone. Die Regeln für Tercio sind anders, der Figurenverbrauch/Pinselaufwand bei 12x6cm kleiner. Aber ich hatte gerade neue Zinn- ind Plastikminis bestellt, natürlich im richtigen Verhältnis für meine Größen(wahn)variante. Also habe ich meinem Glaubensgegner vorgeschlagen, ein paar Basen in der Breite 12cm aufzustellen, hier dann vorzustellen, und ihn sich seine Meinung bilden zu lassen, also meine Meinung zu übernehmen ;D.
Hier also der Vergleich:


Natürlich ist die Fahne etwas überdimensioniert, also hab ich hier noch ein Bild mit kleinerer Fahne


Eigentlich war der grundlegende Gedanke, dass mein Opponent selbst sehen sollte, dass das Sch... aussieht.

Leider ist Aussehen nicht alles, oder zum Glück, sonst wäre ich nicht vierfacher Vater...

"Tercio"/TYW ist ein Spiel/eine Epoche, bei dem es mir einfach ums Zocken geht, ich will verschiedene Listen aufstellen und meinen Gegner durch Tricks und Sonderregeln von seinem Glauben abfallen lassen. Also ist es nicht so wichtig, welche Spielsteine ich über den Tisch schiebe. Gefallen tun mir eh nur die Flaggen. Und die Kürassiere.
Also bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass 12x6 Basierung reicht, ich muss viel weniger anmalen und hab mehr Figs als ich brauche. Und gerade, als ich statt Basen zuzuschneiden mal wieder am PC hing, erreichte mich eine Nachricht des Falschgläubiegen: er sieht seinen Irrtum ein, 18x6 ist besser.

Als Vertreter des Kaisers ääh nein, ein Telefonat später ist die Frage nun nur noch:

Welche Flaggengröße:
50x50mm



oder 40x40mm:




Falls es jemandem noch nicht klar ist: die Figs sind wip

Jeder kann selbst entscheiden, was besser aussieht, 12x6 ist aber das, was wir weiterverfolgen werden.

cheers

Maréchal Davout:
Nach deinem Bericht zur Basengröße kann ich nicht verstehen, warum ihr jetzt 12x6 macht. Am Ende hat der Kumpel doch angerufen und gesagt, 18x6 sähe besser aus. Da du das ja auch wolltest, müsste es nun doch 18x6 heißen, oder? Am Ende sagst du aber, 12x6 wird es...

Fahnen: Welche kommt denn historischen Fahnengrößen der Zeit näher? Ansonsten würde ich wohl die kleinere Variante nehmen bei 12x6.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln