Clubbereich > Spielen in Berlin
Dreißigjähriger Krieg in 28mm
tattergreis:
Aus dem vorherigen Beitrag:
--- Zitat ---Ich werde mit Jarovit wahrscheinlich zu einer Einigung über Hausregeln kommen
--- Ende Zitat ---
dafür schonmal ein Argument:
I mean it, man!
Riothamus:
Das ist gemein! Der hat Augen! Und ist toll geschminkt! Und du willst nicht gelobt werden!
Was die Chancenlosigkeit eines Tercios gegen die Schwedische Ordonnanz angeht, hat das ja auch seinen Rückhalt in der Historie. Bei so etwas würde ich wie bei PBI eine Vorgabe machen. Statt unhistorische Gleichheit zu simulieren gibt es da für das Erreichen von Ziele Punkte. Und die überlegenere Truppe bekommt weniger Punkte. Im Extremfall schlägt die Aktion fehl, aber der Spieler hat dennoch gewonnen.
Da im Dreißigjährigen Krieg quasi drei Generationen von Formationen aufeinanderprallten liegt so etwas da doch auch nahe. Der eine Sieg Wallensteins über Gustav Adolf war den Besonderheiten der Situation geschuldet. Und das Zögern in die Niederlande einzumarschieren hatte nicht nur, wenn auch überwiegend politische Gründe. Und es war ja auch nicht so, dass keiner wusste, dass das Tercio nicht mehr zeitgemäß war. Es ging darum, dass es gegen die Türken effektiv war und sie haben ja dann auch die modernere Formation eingeführt.
tattergreis:
Die Sache mit den Tercios ist nicht so einfach wie Wikipedias Seite über Ordonnanz es darstellt. Allein im englischen Eintrag wird die Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit stärker betont.
Und wenn man spanische Quellen nutzt, wird eher die enorme Flexibilität von Beginn der Entwicklung des Tercios erwähnt.
Das Regelwerk Tercio läßt übrigens zwei verschiedene Formationen für Tercios zu.
Die Chancenlosigkeit des Tercios sehe ich nicht, aber dazu schreibe ich lieber erst was, wenn ich mein erstes freiwillig gekauftes Buch auf Spanisch durchgeackert habe 8)
Wir werden eine Kampagne zum böhmischen Feldzug spielen, mit dem Erscheinen schwedischer Truppen wird nicht gerechnet, und Jarovit hat schon auf meine Verunstaltung der Figur reagiert, allet jut.
--- Zitat --- Und es war ja auch nicht so, dass keiner wusste, dass das Tercio nicht mehr zeitgemäß war.
--- Ende Zitat ---
Liste der Siege von Tercios
White Mountain (1620)
Fleurus (1622)
Breda (1625)
Nordlingen (1634)
Kallo (1638)
Honnecourt (1642)
Tuttlingen (1643)
Valenciennes (1656)
Liste der Niederlagen der Tercios
Nieuwpoort (1600)
Kinsale (1601)
Rocroi (1643)
Bei Rocroi sind die Unterstützungstruppen geflüchtet, die erwartete Verstärkung kam überraschenderweise nicht. Wenn das Tercio eine andere Formation gewesen wäre (holl. oder schw. ordonnanz), wären sie geplättet worden.
Nieuwpoort:
zuviel Sand in den Schuhen
die Holländer haben Feldschlachten vermieden, weil ääh die holländische Ordonnanz ääh dem veralteten Tercio so hoch überlegen war. Ja.
Kinsale: k. A. :)
Bei Ortenburg und in youtube Videos ist alles einfach (außer bei SandRhoman History, der ist gut) und klar, und wenn man dann genauer hinguckt, wird es kompliziert.
Danke für Dein feedback, das meine ich ernst, auch wenn ich die Dinge meist etwas anders sehe.
tattergreis:
In einem anderen Forum hab ich was über "Tercio" geschrieben:
--- Zitat ---...But it is the opposite: in my opinion the order system is top notch.
Written orders that work, I am baffled.
The "game engine" is in my opinion so flexible that I thought about gaming napoleonics with it. A full regiment with two shot companies looks like a french brigade to me. I even bought a book in spanish about tercios. Although I do not speak that language.
I do believe that creating confusion and deceiving is the path to glory. And I know that my opponent will fool me time and time again. And I love it.
My gaming buddy and me are thrilled. And we haven´t started with commanders yet. I guess that will be even more fun.
--- Ende Zitat ---
Ich denke, dieses System hat wirklich eine Menge Potential.
Pappenheimer:
Sehr schöne Auflistung und Gegenüberstellung von Dir, tattergreis.
Auch SandRhoman hat dazu einiges gesagt, wenn ich mich recht entsinne.
Es ist schon manchmal wunderlich. Bisweilen heißt es die Musketen hätten ja so schlecht geschossen, dass sie ohnehin eher als Knüppel zu gebrauchen waren statt als Feuerwaffe. Dann wieder wird behauptet die Nahkampfwaffen seien nicht so wichtig gewesen.
Ich denke aber, dass genau diese Frage wichtig ist zur Bewertung der Tercios. M.E. war ein Hauptvorteil seine Geschlossenheit und Erfahrung. Wäre er so unbrauchbar gewesen, warum hat er dann solange Bestand gehabt?
Coole Mini nebenbei bemerkt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln