Kaserne > Spielberichte

HOW Schlachten in Deutschland und Flandern 1742-48

<< < (4/60) > >>

D.J.:
Ich bin leider noch nicht ganz durch, meld mich aber am Wochenende mit einem Feedback :)
 

Pappenheimer:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 14. Mai 2020 - 22:51:31 ---Habe nun auch gelesen, dass durch den Fluss kein vorankommen war. Aber der Umgehungsversuch mit der Kavallerie war ja doch auch eine Aktion in meinem Sinne ;)

--- Ende Zitat ---
Der Fluss ist die Schelde (auf französischen Karten Escaut und auf englischen Scheldt), der dicht an Antoing vorbei fließt. Hinter der Schelde war schwere französische Artillerie postiert, die Waldeck nicht ausschalten konnte, da der Fluss offenbar nicht passierbar ist. Historiker sind sich heute uneins inwiefern sie zum Ausgang des Kampfes zwischen Antoing und Fontenoy beitragen konnten. Der Fluss ist bei Tournai/Antoing noch recht schmal, jedenfalls noch nicht beschiffbar, aber gelegentlich wird gesagt, dass die Geschütze möglicherweise doch zu weit wegstanden. Ich fand es aber zu reizvoll und habe sie deswegen drinnen gelassen. Durch den Malus für "long distance" erzielte die Batterie 16-Pfünder aber eh nur 1-Hit pro Runde, wenn's hochkam.

Ich hatte dann am Aufbautag noch beschlossen rein wegen der Optik den Bourgeon-Bach hinzu zu fügen. Der hat aber keinen Einfluss auf Bewegung oder sonstwas, sondern ist rein dafür da, damit die Landschaft etwas charakteristischer für die Region ausschaut. Er wird auch in den beiden Büchlein zu Fontenoy nicht besonders erwähnt, aber abgebildet.

Vielen Dank für die Kommentare. Vielleicht mache ich nochmal etwas ähnliches, wenn es wieder eine interessante größere Schlacht gibt. Dann muss ich aber offenbar Jon Freitag mit einbeziehen.  :)

Sorandir:
Habe Fontenoy jetzt auch gelesen, kommt gut  :)
Wenn du bei deinem nächsten quasi-Multiplayer noch einen kleinen Posten zu vergeben hast, würd ich mich zu dero zwecken gebrauchen  lassen
... auch wenn sich mein Epochewissen auf Barry Lyndon beschränkt  ;D

Pappenheimer:
Salut Sorandir,

dafür braucht man nicht viel Fachwissen. Ne Karte und ein Überblick genügt. Ist ja ungefähr wie die Instruktionen, die wir direkt vor der finalen Schlacht Deiner letzten Kampagne, abgeben sollten.
Das Szenario muss sich halt dazu anbieten - etwa wie mehrere seperate Kolonnen wie bei Quistello.

Vielen Dank nochmal für die Kommentare. :)

Pappenheimer:
Wir haben nun ein zweites Mal die Schlacht bei Melle gespielt.

Einen Bericht mit OOB findet ihr auf unserem Blog: https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2020/07/the-battle-of-melle-july-9th-1745.html

Diesmal nur auf Englisch, da mich der doppelte Aufwand gestört hat, die Beiträge immer so überlang werden und die meisten Leser eh aus den USA sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln