Kaserne > Spielberichte
HOW Schlachten in Deutschland und Flandern 1742-48
Maréchal Davout:
Toller Spielbericht, prächtige Armeen und auch eine gut geschilderte Entwicklung der Ereignisse!
--- Zitat von: tattergreis am 28. April 2021 - 19:47:09 ---Druchtleben sollte massiv angreifen, nicht zersplittert. In der Realität wäre ein Decken des Rückzugs die richtige Aufgabe für die ungenutzte Kav, aber beim TT sollte er versuchen, den gesamten rechten Flügel der Franzosen mit verbliebener Inf und Kav zu zerschlagen.
--- Ende Zitat ---
Kommt aufs TT an. Bei La Grande Armée würde das Decken des Rückzugs bzw. auch die leichte Kavallerie der Sieger in Schlussphase von Belang sein, um das Ausmaß von Sieg und Niederlage nochmal deutlich zu verschieben.
tattergreis:
Als franz. Kommandeur der folgenden Schlacht war ich an einer entscheidenden Schwächung Druchtlebens interessiert.
Nein im Ernst, die Regelung bei LGA ist sehr interessant; Husaren in der Verfolgung sollten auch besser als in der Schlacht selbst wirken (Ausnahme Preußen, die sind im SYW immer Über).
--- Zitat ---Gleichzeitig versuchte D'Estrées in einem verzweifelten Angriff Druchtlebens zweite Infanteriebrigade zu schlagen. Doch blieben seine Husaren im Abwehrfeuer stecken.
--- Ende Zitat ---
Zu Verzweiflung bestand also kein Anlaß.
Ich mag es, wenn Schlachten und Gefechte in Geschichten eingebunden sind, dieses Gefecht wäre auch gut als Auftakt vor der Schlacht von Rocoux zu spielen, allerdings weiß ich nicht, wie gut man bei HoW erlittene Verluste eines Gefechtes übertragen kann. Macht ja wenig Spaß, wenn man von Anfang an sehr verletzliche Truppen hat.
cheers
Pappenheimer:
@ tattergreis
Das Szenario sah vor, dass die Franzosen siegen, wenn sie 2 der Dörfer erobern und umgedreht, wenn die Verbündeten zwei der Dörfer halten. Am Ende hatten ja die Franzosen nur recht geringe Verluste, aber ihre Chance die Dörfer zu erobern vertan. Damit blieb ihnen noch die magere Möglichkeit einfach unsere Armeemoral zu brechen.
Druchtleben hatte demnach kein Interesse anzugreifen. Ein Dorf (auf der zeitgen. Karte "Slut") hatte er erstmal mit einem Bataillon britischer Linieninfanterie besetzt. Er entschied sich nachdem Zastrows hannoveranisch-hessische Brigade schwer angeschlagen war lieber eine vorgeschobene Verteidigung zu versuchen. Deswegen ließ er Baden-Durlachs zwei österreichische Linienbataillone gegen D'Estrées Husaren und Dragoner vorgehen. Das war vielleicht von daher auch sinnvoll, weil sonst die Husaren Zastrows letztem Bataillon auf dem Hügel in die Flanke gefallen wären oder die hannoveranische Batterie überrannt hätten.
Wer das mag, kann da sicher Verluste übertragen. Da der Maßstab ein anderer ist vielleicht der Einfachheit halber, dass derjenige mit höheren Verlusten im Gefecht bei Slins danach ein Bataillon weniger bekommt. Zu Rocoux kommt aber dieses Jahr sicher noch was auf unserem Blog. Erstmal schauen, ob wir da wieder ein Spiel zu viert hinbekommen wie bei Slins. Hat mega viel Spaß gemacht bei 2 gegen 2. :)
tattergreis:
--- Zitat ---Hat mega viel Spaß gemacht bei 2 gegen 2
--- Ende Zitat ---
Mit die interessanteste Herausforderung beim TT ist das Entwerfen von Szenarien (wem sag ich das? ;D ) Da ich keine historischen Szenarien verwendete (obwohl, ich hab mal "Antitam mit Fow-Truppen" gemacht), musste so ein Szenario schon in eine allgemeine Richtung deuten. Mit Mehrspieler-Szenarien kam noch das Element der Rollenzuteilung dazu, welchen TTler überträgt man das passive Halten eines Flügels (obwohl man genau weiß, dass der TTler spätestens in der zweiten Runde angreift).
Ich hab mal einen erfolgreichen Angriff von US-Fallschirmjägern auf ne deutsche Panzerkolonne inzeniert, der deutsche Spieler hat vollkommen gegen Befehl gehandelt, aber man kennt eben seine Pappenheimer ;D
Pappenheimer:
--- Zitat von: tattergreis am 29. April 2021 - 15:42:24 --- Da ich keine historischen Szenarien verwendete (obwohl, ich hab mal "Antitam mit Fow-Truppen" gemacht), musste so ein Szenario schon in eine allgemeine Richtung deuten. Mit Mehrspieler-Szenarien kam noch das Element der Rollenzuteilung dazu, welchen TTler überträgt man das passive Halten eines Flügels (obwohl man genau weiß, dass der TTler spätestens in der zweiten Runde angreift).
--- Ende Zitat ---
Naja, einmal musstest Du ein historisches Szenario schon verwenden. 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln