Kaserne > Spielberichte
HOW Schlachten in Deutschland und Flandern 1742-48
Pappenheimer:
Kein Problem. Wirkt halt dann immer so, als ob der Blog nur von Englischsprachigen gelesen wird.
Vielen Dank für den Kommentar. Freue mich schon auf nächstes Jahr mit natürlich der Wiederholung von 2 Klassikern.
tattergreis:
Ich bin immer sehr erstaunt wenn Kavallerie Infanterie frontal attackiert, die Verteidiger haben ja zusätzlich Vorteile durch den Fluß.
Es ist nicht ganz einfach zu verstehen, weshalb manche Aktionen gelingen und manche nicht, Dein Regelwerk ist ja auch für schnelle Entscheidungen gemacht; es würde mich interessieren, wie die Überlegungen/Pläne der einzelnen Generäle waren.
Mir hat gefallen, dass die Franzosen sich geschickt zurückgezogen haben. Im ersten Spiel https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,24672.msg303428.html#msg303428 waren sie ja böse in die Zange genommen worden.
Als Schachspieler finde ich es immer schade, wenn die Generäle nicht genau das ausführen können, was sie wollen, aber wahrscheinlich machen die situativen Bewegungsweiten (ist doch so, oder irre ich mich damit?) das Spiel an sich spannender.
ich könnte jetzt schreiben, dass das Szenario sehr spannend aussieht, aber das weißt Du ja selbst. :)
Pappenheimer:
--- Zitat von: tattergreis am 09. Februar 2023 - 01:45:17 ---Ich bin immer sehr erstaunt wenn Kavallerie Infanterie frontal attackiert, die Verteidiger haben ja zusätzlich Vorteile durch den Fluß.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, meine bessere Hälfte wollte mit der Aktion sich "Luft verschaffen" bzw. Zeit rausschinden bis ihre Truppen in unserem Rücken auftauchten. Da hat sie halt einfach das Pech gehabt, dass die Truppen, die sie über Testelt und Rillar schickte zu langsam waren. Die wenigen leichten Truppen bei Diest konnten uns ja unmöglich lange genug aufhalten. Vielleicht wäre es besser gewesen mit der Infanteriebrigade einfach nach Diest zu marschieren statt den langen Marsch zu unternehmen.
Pappenheimer:
Diesmal möchte ich euch meinen Spielbericht auf unserem Blog empfehlen.
Das war gegen Ende doch noch eine knappe Geschichte. Die Bayern lassen eben mit der Zeit nach, wenn sich die überlegene Qualität der österreichischen Truppen auszuzahlen beginnt. Dann kommt ja auch die österreichische Artillerie erst gegen Ende zur Wirkung außer die bayerische Infanterie versucht die Straße von Erlach nach Simbach zu verteidigen.
https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2023/05/die-schlacht-bei-simbach-battle-of.html
Viel Spaß beim Lesen!
Maréchal Davout:
Tolle Sache und sieht auch wieder Spitze aus! Danke für den Beitrag :) Wenn ich kann, versuche ich auch nochmal inhaltlich ausführlicher zu kommentieren - Arbeit ist gerade viel...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln