Kaserne > Spielberichte
HOW Schlachten in Deutschland und Flandern 1742-48
Pappenheimer:
--- Zitat von: tattergreis am 28. Juni 2023 - 16:28:59 ---1.
Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt, ich bin der Meinung, dass die zahlenmäßig unterlegenen Franzosen auf ihrem linken Flügel hätten verzögern sollen. Dass die Dragoner die angreifende Kavallerie mit ihrem Feuer abwehren konnten, wurde wohl auch vom Gelände ermöglicht, bekommt die reguläre Kav nicht einen Malus durch die Hecke/Gebüsch? Im freien Gelände würde ich das als Dragonerkommander vermeiden, aber eigentlich könnten die Dragoner auch vier Reihen tief stehen, wie was das im WAS?
2.
Ich mag es eigentlich überhaupt nicht, wenn ein Regelsystem angreifende Kavallerie nicht empfindliche Mali gegen unerschütterte Linieninfantrie gibt, was sowohl bei BAR als auch "Die Kriegskunst" leider nicht der Fall ist.
Eigentlich würde ich als Pragmatischer Oberbefehlshaber einfach nur eine (bzw 3?)hübsche durchgezogene Infanterielinie mit Btl-Geschützen als Unterstützung vorrücken lassen, vielleicht noch Artillerie für Counter Batterie Feuer auf dem linken Flügel...
Wie gesagt hätte es mich interessiert, wie du als Befehlshaber eine franz. Verteidigung hinter dem Forchbach organisiert hättest, mit deinem Geschick beim Ablösen von angeschlagenen Truppen wäre es interessant geworden, wenn Du die Garden für lokale gegenstöße hättest nutzen können, all das während die Pragmatische Armee Flankenfeuer bekommt und die Btl-Geschütze der franz. Infanterie deren Unterlegenheit im Feuerkampf abmildern. Wenn der Malus beim Angriff über den Bach zum Tragen kommt, sehe ich durchaus ne Chance, dass am Tag nach der Schlacht der britische König als Gast bei Dir frühstücken darf/muss. Bei der Qualität des britischen breakfasts wäre das ein win-win Situation...
--- Ende Zitat ---
1.
Die Höggräben sind nur als Staffage da drin. In den Schlachtberichten werden sie nichtmal erwähnt. Ich wollte das Schlachtfeld etwas interessanter gestalten und habe diesen Graben aus McNallys Buch übernommen.
Dragoner kämpfen abgesessen bei mir wie franz. Infanterie. Sie schießen also Inferior und kämpfen Standard. Da sie eine große Einheit darstellen, haben sie einen Modifikator von +1. Dafür braucht man halt auch eine Bewegung zum Absitzen. Ich gehe davon aus, dass die Dragoner wie die franz. Linieninfanterie auch eigentlich in 4 Rängen aufgestellt war. Ich basiere die zwar immer als Plänkler. Aber das ist wahrscheinlich unhistorisch. Ich weiß leider nicht wieviele der Dragoner als Pferdehalter abgestellt werden mussten. Halt mal bei dem Rumgeknalle 3-4 Pferde am Zügel fest!
2.
In HoW hat angreifende Kavallerie gegen ausgeruhte Infanterie (weniger als 3 Hits) keinen Charging Bonus. Damit sie nicht nach einer Attacke bei der die Infanterie sie mit einer Salve aus den Sätteln holt sofort aufgerieben sind, dürfen als eine der wenigen Zusatzregeln von mir selbst die Kavalleriekommandeure die Attacke ja auf eine 4-6 abbrechen dürfen.
Ich glaube mich entsinnen zu können, dass die Franzosen das Prinzip der Bataillonsgeschütze noch nicht etabliert hatten. Selbst die leichten Kaliber wurden in Batterien aufgefahren - nur bekanntlich nicht in Dettingen.
Es wäre von daher interessant, weil die Briten und Hannoveraner ja besser durch das Peletonfeuer waren. Deswegen versuche ich als häufiger Frankreich-Spieler Feuerduelle zu vermeiden.
Irgendwann habe ich Dettingen auch schonmal als Franzose gewonnen. Wenn ich mehr Zeit und mehr spielwillige Bekannte hätte, würde ich das Szenario einmal pro Jahr spielen und natürlich immer die Franzosen übernehmen, um mich der Herausforderung zu stellen. 8)
Ich freue mich schon auf die Schlachten nächstes Jahr v.a. aus dem Polnischen Thronfolgekrieg. Da gibt es dann wieder viel mehr Chancen für die Franzosen: Parma, Guastalla etc... :)
Außerdem sind jetzt die Mousquetaires du Roi von Strelets bei mir angekommen. Brauche "nur" noch Zeit zum Bemalen. Aber die machen echt einen schmalen Fuß. Habe ich halt zuviele davon und die müssen sich abwechseln beim Eingesetzt-Werden.
tattergreis:
Es gibt sogar ein Youtube-Video über das Cover der Packung der Mousquetaires du Roi, aber meines Erachtens sind die Figuren von Strelets die Mousquetaires de la Garde du Roi. Hast du die auch in Schwarz und Grau? Ich hab die nur in gris, aber sobald das UK wieder im Freihandelsbereich der EU ist, kauf ich mir noch 16. 8)
Dragoner sind bei mir (Langeland Imagi-Nation) skirmisher, und werden nicht als Kavallerie eingesetzt. Gab mal ne lustige Situation in einem Spiel gegen Zieten, der hat sich als preußischer Befehlshaber anscheinend etwas verulkt gefühlt, weil ich mehr Kavallerie als er hatte. Waren aber halt nur Dragoner, die sitzen in der Vorhut halt zu dritt aufn Pferd. An eine Kavallerieattacke denkt man da eher wenig.
Dass die Franzosen keine Btl-Geschütze vor dem SYW hatten, erschüttert mich :o
Kein Wunder, dass die regelmäßig was auf den Dreispitz bekommen haben.
Ohne Geschütze ist ne Verteidigung aber noch schwieriger, da ist mein Plan schon mal etwas aus den Fugen.
Ich hab mich mit Jarovit auf BAR als Regelwerk geeinigt, bist Du noch an einer Vorstellung des Regelwerks interessiert? Eventuell auch im Vergleich zu Die Kriegskunst?
Pappenheimer:
--- Zitat von: tattergreis am 30. Juni 2023 - 00:08:51 ---Ich hab mich mit Jarovit auf BAR als Regelwerk geeinigt, bist Du noch an einer Vorstellung des Regelwerks interessiert? Eventuell auch im Vergleich zu Die Kriegskunst?
--- Ende Zitat ---
Mich interessieren prinzipiell alle Regelwerke, auch wenn ich die Mitspieler wohl nicht mehr zu einem anderen Regelwerk bekommen werde. 8)
tattergreis:
Bist Du in irgendeiner Weise unzufrieden mit HoW? Jedes Regelwerk ist ja ein Kompromiss, fehlt Dir irgendwas?
Pappenheimer:
Optisch könnte es mehr hermachen vielleicht - aber Keith Flint ist halt auch ein ziemlich schlicht eingestellter Wargamer mit rudimentären Spielmatten und Minis. Was mir an dem Regelwerk nicht zusagte, habe ich ja mit meinen Ergänzungen behoben. Ich habe bislang kein Regelwerk gefunden, was einfacher war und dennoch große Schlachten irgendwie gut spielen ließ.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln