Kaserne > Geländebau

Modularer Dungeon auf Augenhöhe

<< < (2/3) > >>

DonVoss:
Ich spiele ja auch viel mit total flachen Dungeonräumen. Ich finde die haben viele Vorteile gerade was die Sicht angeht.

Dein Dungeon is cool. Die Mauern sind schön. Für meinen Geschmack etwas zu gleichmäßig, aber du kannst ja jederzeit etwas Abwechslung reinbringen.

Cheers,
Don

D.J.:
Ich finde die Idee und die Umsetzung klasse, weil es meiner Meinung nach viel zur Stimmung beiträgt, wenn man eben Wände um sich herum hat, und nicht wie einem alten 16-Bit Spiel Treppen und Plattformen im Nichts aufbaut ;)
Ich habe gestern Dungeon-Tiles von TTComabt (Set B) ausgepackt und überlege auch schon, wie ich schmale Wände und Türen aufstellen kann. Deine "Gießerei" ist mir allerdings etwas too much for the clutch ;D
Ich bin da fauler :P

Riothamus:
Es gibt Rollen, mit denen du Styrodur prägen kannst. Vorher zurechtgeschnitten bekommst du fast schon Instant-Mauern. Es kann sein, dass du die Oberseite selbst einritzen musst, damit es aussieht.

D.J.:

--- Zitat von: Riothamus am 06. Mai 2020 - 08:52:37 ---Es gibt Rollen, mit denen du Styrodur prägen kannst. Vorher zurechtgeschnitten bekommst du fast schon Instant-Mauern. Es kann sein, dass du die Oberseite selbst einritzen musst, damit es aussieht.

--- Ende Zitat ---

Da habe ich schon von gehört. Ich bin aber unsicher, ob sich das für die wenigen Anwendungen bei mir lohnt  :-\ Daher habe ich mir bisher auch keinen Heißdrahtschneider und / oder Styrodur besorgt, da meine Spielplatte und mein Lagerplatz bereits jetzt gut gefüllt sind, und ich unsicher bin, ob sich die Investitionen noch lohnen. Die Sammlung an Gelände ist bei mir ja platzbedingt recht klein und jetzt schon beinahe vollendet.
Aber eine Frage:
Weißt du, ob man mit diesen Rollen auch Trittschalldämmung (ca. 1-2mm dick) strukturieren kann?

Skirmisher:

--- Zitat von: D.J. am 07. Mai 2020 - 06:19:48 ---Weißt du, ob man mit diesen Rollen auch Trittschalldämmung (ca. 1-2mm dick) strukturieren kann?

--- Ende Zitat ---

Das kommt auf die Dichte/Härte des Materials an. Ich benutze neben "richtigem" Hartschaum auch verschiedene Dämmlatten und Trittschalldämmungen, oft sind die ja nur 1-2mm dick und relativ weich, besser: "soft" - da wird das Prägen schwerer, da die Abdrücke das "rückfedernde" Material weniger beschädigen.

Die Strukturrollen von Greenstuffworld sind eher "schwach", da nicht tief/kantig genug - zumindest auf den von mir verwendeten Trittschalldämmungen würde das kaum was bringen.
Die Rollen von Shifting Lands kosten ca. das Doppelte, sehen aber - zumindest auf den Fotos - kantiger und tiefergehend aus, die könnten schon eher einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Auf 1cm-Dämmplatten (für Fensterbänke etc.) bringen die schon mehr, aber richtiger Hartschaum ist so oder so für die Dinger viel besser geeignet, da der nicht "rückfederd". Trittschalldämmungen wirken oft wie eine einzige Beschichtung und wenn man die nicht "durchbricht",  halten sich die Spuren in Grenzen.

@Heißdrahtschneider: Ich hab meinen jetzt ca. 6-7 Jahre und kann, nach über 30 Jahren Geländebau, noch immer behaupten, dass das die lohnenste Hobbyinvestition in all den Jahrzehten war. So ein Teil lohnt ohne Ende und ich denke immer noch, denn hätt ich von Anfang an haben müssen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln