Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 23:59:46
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Regelfrage bzgl. Angriffsreichweite  (Gelesen 5625 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hasdrubal

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 393
    • 0
Regelfrage bzgl. Angriffsreichweite
« am: 22. April 2009 - 09:08:48 »

Hallo,

Ein Regiement hat Kolonnenformation eingenommen (Front 3 breit). Die Einheit kann jetzt schnell marschieren (3 fache Geschwindigkeit). Ist die Angriffsreichweite auf 3-fach?
Gespeichert
\"Wer denkt zu sein, hat aufgehört zu werden.\"

Projekte:
[WAB] Karthager in 28mm
[BehindOmaha/VictoryDecision] Soviets 1/72

Leondegrande

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.235
    • 0
Regelfrage bzgl. Angriffsreichweite
« Antwort #1 am: 22. April 2009 - 09:33:12 »

Nein, nur doppelt.
Gespeichert

njetkulturny

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 254
    • 0
Regelfrage bzgl. Angriffsreichweite
« Antwort #2 am: 23. April 2009 - 13:38:04 »

Aus Kolonnen kann ĂŒberhaupt nicht angegriffen werden, da es sich dabei um eine Nachzugbewegung handelt. Du wirst im Regelwerk den Passus finden, das nur bis zur einer bestimmten Entfernung an den Gegner heranmarschiert werden darf. Ich glaube es waren 4 zoll, aber Ich schau noch mal nach.

Gruß Alexander
Gespeichert
\"Spiderman ist ein Pionier des Internets. Er war als erstes im Web\"

\"Frag doch die Axt, ob Holz ein spaltbares Material ist. Ab morgen bedrohe ich die Welt mit meinen Holzbomben.\"

njetkulturny

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 254
    • 0
Regelfrage bzgl. Angriffsreichweite
« Antwort #3 am: 23. April 2009 - 13:41:47 »

Die Bewegung einer marschierenden (oder schnell marschierenden Einheit) muß außerhalb von 8 Zoll Entfernung zum Gegner beginnen. Da sie aber nicht kampfbereit sind, ist ein Angriff nicht möglich. Siehe die Marsch Regeln.

Gruß Alexander
Gespeichert
\"Spiderman ist ein Pionier des Internets. Er war als erstes im Web\"

\"Frag doch die Axt, ob Holz ein spaltbares Material ist. Ab morgen bedrohe ich die Welt mit meinen Holzbomben.\"

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.932
Regelfrage bzgl. Angriffsreichweite
« Antwort #4 am: 23. April 2009 - 14:55:10 »

Zitat von: \'njetkulturny\',index.php?page=Thread&postID=27362#post27362
Aus Kolonnen kann ĂŒberhaupt nicht angegriffen werden...
Ich hab zwar mein Buch nicht da, aber meines Wissens darf man sehr wohl aus einer Kolonnenformation (3 Breit) geraus einen Charge durchfĂŒhren. Man muß nur am Anfang des Turns entscheiden ob man Charged (-> max Chargebewegung ist 2 x Bewegung) oder ob man marschiert (-> max Bewegung ist 2 x Bewegung bzw. 3 x Bewegung bei Kolone, aber bei einer NICHT Cahrge Bewegung ist kein Kontakt mit einer gegnerischen Einheit zulĂ€ssig)

Einer der Tricks mit Normannen ist z.B. eine Marschkolone mit Dux und AST und Milites in Marschkolonne beginnen. In Runde 1 einen Fast March machen (24\") und in Runde 2 dann einen Charge (16\").    

Zitat von: \'njetkulturny\',index.php?page=Thread&postID=27362#post27362
da es sich dabei um eine Nachzugbewegung handelt.
Was soll eine Nachzugbewegung sein?
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

hallostephan

  • Gast
Regelfrage bzgl. Angriffsreichweite
« Antwort #5 am: 23. April 2009 - 17:10:51 »

ich glaube, man darf angreifen in dieser Formatiom, dann aber nur die doppelte Reichweite. Wer marschiert, hat keine Waffenboni-alles verstaut.
Gespeichert

sven

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.009
    • 0
Regelfrage bzgl. Angriffsreichweite
« Antwort #6 am: 23. April 2009 - 17:27:38 »

Nein, man darf nicht aus dieser Formation angreifen.
Sven
Gespeichert
Kurpfalz Feldherren

Horatius

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 28
    • 0
Regelfrage bzgl. Angriffsreichweite
« Antwort #7 am: 23. April 2009 - 17:43:52 »

NatĂŒrlich darf man in Kolonnenformation angreifen, auch wenn einige etwas anderes meinen :D .

 Die einzige EinschrĂ€nkung bei Angriffen / charges ist, dass die Einheit den Gegner sehen muss (S.11 Declare Charges). Die Einheit darf sich im Angriff dann bis zum doppelten ihrer normalen Bewegungsreichweite bewegen (S.11 Declare Charges und S.18 Charges). Die Formation ist fĂŒr charges unerheblich und hat nichts mit der Bewegungsreichweite im Angriff zu tun.

Marching (S.20) ist etwas total anderes, einfach eine schnellere Bewegung. Die Einheit muss mehr als 8 inch vom Gegener entfernt beginnen und darf ihre Formation nicht verĂ€ndern (und offensichtlich auch nicht angreifen, da man fĂŒr sie keinen Angriff angesagt hat). Der Fast March funktioniert genauso, die Einheit muss aber zusĂ€tzlich in Kolonnenformation beginnen.

Ich persönlich finde es unrealistisch, in der Kolonnenformation anzugreifen, aber die Regeln erlauben es ;) .
Gespeichert

njetkulturny

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 254
    • 0
Regelfrage bzgl. Angriffsreichweite
« Antwort #8 am: 23. April 2009 - 18:11:35 »

Der Regelteil zum Marching sagt ausdrĂŒcklich aus das die Waffen geschultert bzw. eingesteckt sind, wie soll man da bitte schön angreifen oder gibt es jetzt schon einen Tritt zum Schienbein mit WS 3 :D

Also sind alle Ideen die dazu fĂŒhren einen Angriff aus irgendeiner Marschbewegung zu fĂŒhren Makulatur.

In Kolonnenformation kann man natĂŒrlich ohne Marschgeschwindigkeit angreifen, allerdings verlierst du mit 3er RĂ€ngen den Rangbonus und mindestens eine Attacke. Ist aus meiner Sicht also nur eine Notwehraktion.


Gruß Alexander
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1240506507 »
Gespeichert
\"Spiderman ist ein Pionier des Internets. Er war als erstes im Web\"

\"Frag doch die Axt, ob Holz ein spaltbares Material ist. Ab morgen bedrohe ich die Welt mit meinen Holzbomben.\"

Christof

  • Gast
Regelfrage bzgl. Angriffsreichweite
« Antwort #9 am: 23. April 2009 - 18:31:05 »

Wer in drei Reihen steht darf einen fast march durchfĂŒhren. Das heisst aber nicht das jede Einheit in drei Reihen nicht mehr angreifen darf! (WĂ€re auch doof wenn drei Mann in einen Durchgang passen bestenfalls zwei dadurch angreifen durften...) Wer angreift marschiert allerdings nicht! Es ist also nicht möglich mit mehr als seiner verdoppelten Geschwindigkeit anzugreifen. Wer in drei Reihen angreift mag verzweifelt sein, oder es sich leisten können auf den Gliederbonus zu verzichten. Im WAB Forum habe ich oft gelesen das die Technik am besten mit drilled Troops verwendet wird, da diese vor ihrer Bewegung noch ihre Formation Ă€ndern durfen und dann nach einer fast march Bewegung im nĂ€chsten Zug  mit 4-5 Reihen breite attackieren können.

Gruss Christof
Gespeichert

Horatius

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 28
    • 0
Regelfrage bzgl. Angriffsreichweite
« Antwort #10 am: 23. April 2009 - 19:37:43 »

Ihr verwechselt die HANDLUNG (also Fast Marching bzw. Marching) mit der FORMATION (also Kolonne). Die Formation Kolonne ist nur Voraussetzung fĂŒr das schnelle (also movement 3fach statt 2fach) Marschieren, mehr nicht. WĂ€hrend des Marschierens sind die Waffen geschultert, das stimmt.

In Kolonne kann man aber auch etwas anderes machen als marschieren, z.B. normal bewegen, reform / neu formieren oder eben auch angreifen.

Das ganze wird klarer, wenn ihr euch die sequence of play vergegenwÀrtigt. Zuerst werden Angriffe angesagt, dann kommen die compulsory moves, dann werden alle Angreifer bewegt, danach kommen dann alle anderen Bewegungen (also auch jede Form des Marschierens). Eine Einheit die angreift KANN gar nicht mehr marschieren, da sie bereits mit \"doppelter\" Geschwindigkeit angegriffen hat und im Nahkampf ist (oder nach einer failed charge dumm rumsteht).

Und wie bereits gesagt gibt es keinerlei EinschrÀnkungen beim Angriff hinsichtlich der Formation ;) sondern nur hinsichtlich der Sicht.
Gespeichert

njetkulturny

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 254
    • 0
Regelfrage bzgl. Angriffsreichweite
« Antwort #11 am: 23. April 2009 - 20:04:07 »

Weißt du manchmal kommt es mir einfach nicht zu Hilfe, das ich Warhammer seit 1985 spiele. Die Regel lautete damals Nachzugbewegungen (Reservemove) nur bis 4 Zoll an den Gegner. Die war auch nicht Teil der Bewegungsphase, sondern kam nach allen Kampfhandlungen. Das vergisst man einfach nicht.
Der Ablauf ist auch völlig richtig dargestellt und ich verwechsele tatsÀchlich die Formation und die TÀtigkeit.

Aber ich glaube das eine verdreifachung der Angriffsgeschwindigkeit wohl durchaus einigen Spielern schmecken wĂŒrde. :D Ist man schneller am Gegner und durch mit der Partie....... :D
Gespeichert
\"Spiderman ist ein Pionier des Internets. Er war als erstes im Web\"

\"Frag doch die Axt, ob Holz ein spaltbares Material ist. Ab morgen bedrohe ich die Welt mit meinen Holzbomben.\"

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.932
Regelfrage bzgl. Angriffsreichweite
« Antwort #12 am: 23. April 2009 - 21:25:13 »

Horatius hat es auf den Punkt gebracht
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

sven

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.009
    • 0
Regelfrage bzgl. Angriffsreichweite
« Antwort #13 am: 24. April 2009 - 09:04:54 »

Okay, habe mich irritierene lassen  :pfeifen: . NatĂŒrlich kann man aus jeder Formation angreifen aber nur in verdoppelter Bewegung!
Sven
Gespeichert
Kurpfalz Feldherren

hallostephan

  • Gast
Regelfrage bzgl. Angriffsreichweite
« Antwort #14 am: 24. April 2009 - 11:45:11 »

so, und um das ganze noch verwirrender zu machen: Der Spieler, sagt\" Die Reiter da sind in Marschformation\"!, also vorne 3 Mann breit. Das heißt dann regeltechnisch: Waffen verstaut. NĂ€chste Runde sagt er mit dem Trupp einen Angriff an, die doppelte Reichweite reicht auch. Da mĂŒĂŸte doch dann der Waffenbonus fĂŒr Trustingspears beim Angriff wegfallen-oder? MfG Stephan
Gespeichert