Der Pub > An der Bar
Versicherung für Miniaturensammlung?
Commissar Caos:
Moin Leute,
Bei mir steht gerade der Abschluss einer neuen Hausratsversicherung an. Der Versicherungsmensch meinte (mal wieder), ich sollte darüber nachdenken meine Sammlung darin aufnehmen zu lassen. Mittlerweile finde ich den Gedanken gar nicht mehr so ganz abwegig. Aber wie ermittele ich den Wert? Lege ich einfach einen Pauschalbetrag fest? Lasse ich den ideellen Wert da mit einfließen? Laut Versicherungsmensch müsste man einen Gutachter dafür bestellen. Und im selben Atemzug sagte er, dass es für alles einen Gutachter gäbe. Aber gibt es wirklich (zertifizierte) Gutachter für Tabletop-Miniaturen? Wer sollte sich denn besser auskennen, als die nerdigen Sammler selber? Für klassische Zinnfiguren könnte ich mir das ja noch vorstellen, aber für fantasy/Sc-Fi Kram?
Naja, vielleicht hat ja einer von euch damit schon Erfahrung gemacht oder sich seine Schätze sogar schon versichern lassen.
Für ein paar Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema wäre sehr dankbar.
Viele Grüße
Stahlprophet:
Interessantes Thema und ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt.
Leider habe ich keinen praktischen Ansatz um Dich unterstützen zu können. Ich glaube eine bewertbare Größe für die Miniaturen wird der Einkaufspreis sein.
Einen ideelen Wert mit einzubringen ist schwierig und wohl als Liebhaberwert juristisch zu deklarieren.
Die Versicherung von Liebharberwerten wird bei Wikipedia wie folgt beschrieben:
Versicherung
Der subjektive Liebhaberwert ist allgemein nicht versicherbar. Hat sich jedoch – selbst innerhalb eines kleinen Interessentenkreises – ein Marktpreis gebildet (objektiver Liebhaberwert, Sammlerwert oder Kunstwert etwa bei Briefmarkensammlungen), entspricht er dem gemeinen Wert und ist versicherbar.[2] Der gemeine Wert ist jedoch regelmäßig geringer als der Liebhaberwert.
tgsrt:
Hi,
also mal aus meiner Erfahrung geh ich mal davon aus, Dein Versicherungsmensch hat wahrscheinlich keine Ahnung was das für Püppchen sind und hält die für Sammlerfiguren (die ja teilw. darauf ausgelegt sind im Wet zu Steigen, soweit das möglich ist), oder denk so in Richtung Modeleisenbahn, hier gibt es ja den KOLL-Katalog.
Der "Wert" Deiner Sammlung kann nur über Neubeschaffungswert bestimmt werden, da es in unserem Hobby keine legitime Sammeerwertermittlung gibt (ist mir zumindest nicht bekannt). D.h. Du braucht einen Besitznachweis (Kaufbeleg / Photo) und einen Kostennachweiss (Kaufbeleg / Katalog / Webshop-printout), genaues muß Dir Dein Versicherungsmensch sagen.
Dann kommt die Frage, nach dem Kleingedruckten in Deiner Hausratsversicherung, was ausgeschlossen wird, was eingeschlossen ist und die Deckungsgrenzen. Grundsätzlich macht es mal Sinn, sich hinzusetzen und durchzurechen, was der eigene Hausstand für einen Wert hat (Neukauf) und ob man Unter- oder Überversichert ist.
WEil unsere Püppies sind so ungerne wir es nunmal nur hören einfach nur Spielzeug.
Commissar Caos:
Grundsätzlich stelle ich mir in dem Zusammenhang zwei Fragen.
1. Will ich den Aufwand betreiben und eine akribische Inventur vornehmen?
Meine hobbyzeit ist eh viel zu knapp. Und dann noch alles durchzählen und kartografieren? In der zeit könnte ich besser was bemalen. ::) Ich hab ehrlich gesagt keinen Plan, was da an (kauf)Wert liegt. 5000? 10000? Weniger? Mehr? Ich hab nicht den blassen Schimmer.
2. Was will ich mit einer Versicherung erreichen?
Sollte mein Haus abfackeln oder von einem orbitalschlag getroffen werden, hab ich sicherlich andere Sorgen als meine püppchen. Weiterhin bin ich mir nicht sicher, ob mir in dem Fall damit geholfen wäre für 5000(?) Euro auf Shoppingtour zu gehen. Wäre sicherlich ganz witzig, aber mehr auch nicht. Der ideelle Wert ist verloren und nicht mehr wiederherzustellen. Und dann stehe ich mit 5k Euro unbemalten Figuren da? Na Mahlzeiten und gute Nacht :o
tgsrt:
--- Zitat von: Commissar Caos am 02. Juni 2020 - 22:26:55 ---. Und dann stehe ich mit 5k Euro unbemalten Figuren da? Na Mahlzeiten und gute Nacht :o
--- Ende Zitat ---
;) Und wo ist der Unterschied zu jetzt? ;)
Ne ernsthaft, grundsätzlich überschlagen wie die Deckung ausschaut und dann überlegen, wieweit man die Püppies mitversichert haben will ( kosten / nutzen).
Ich denke da weniger an nen Orbitalschlag oder andere Elemtarschäden, sondern ehr an Diebstahl oder Vandalismus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln