Der Pub > An der Bar
Versicherung für Miniaturensammlung?
Commissar Caos:
--- Zitat von: tgsrt am 02. Juni 2020 - 22:45:53 ---
--- Zitat von: Commissar Caos am 02. Juni 2020 - 22:26:55 ---. Und dann stehe ich mit 5k Euro unbemalten Figuren da? Na Mahlzeiten und gute Nacht :o
--- Ende Zitat ---
;) Und wo ist der Unterschied zu jetzt? ;)
--- Ende Zitat ---
:D :D :D touche' :D :D :D
Vielen vielen Dank für eure ausführlichen Kommentare und Meinungen! Die verschiedenen Ansätze haben mir gut bei der Meinungsbildung geholfen. Vom Prinzip würde ich auch eher den Weg von Frank Bauer favorisieren. Mal schauen. Ich spiele den Ball jetzt erstmal zur Versicherung zurück und schaue dann mal welche Kröten mir zum schlucken kredenzt werden. Nein sagen oder Nachverhandeln kann ich ja immer noch.
Danke!
Moon:
Hmmm, zum Thema Versicherung sagte mir mein Versicherungmensch, dass normalerweise pro Wohnung/Haus eine Versicherungssumme pro qm gerechnet wird. Ansonsten mußt Du alles was neu gekauft wird sowieso neu bewerten lassen. Röhrenfrenseher aus dem Jahr 2000 wird gegen einen neuen Fernseher getauscht und gleich noch Soundbar plus XBox dazu Zack schon mal eben 3000 Euro mehr Wert in Deiner Butze.
Bei Sammlungen kommt sehr schnell ein wenig zusammen. Modellbahner kennen das Problem. 5 Loks a 300 Euro und noch ein paar Wagen schon sind 2000 fällig. Dann der Austausch Deines Fernsehers wie oben beschrieben und schon bist Du bei 5tsd Euro mehr Wert.
Ich habe alles fotographiert und den Stick bei meinen Eltern gelagert. Ist ne wahnsinns Arbeit, aber anders funzt es nicht.
hallostephan:
naja, doof ists nicht, womöglich aber erhöhten quadratmerterpreis zahlen oder so. Ich meine, das teure E-Bike wird auch mal mitversichert-auch extra. Flachfigurensammler gibts auch. Wenns Zimmer füllt wie bei uns allen, lass Dich doch beraten, der ungefähre EK Preis muss reichen, erfassbare Werte. Immerhin-Widerbeschaffungswert oder so sagen die doch-aber das Dumme-Rechnungen zu all dem Ganzen?????
Womöglich lass den Gutachter ran, dessen Expertise langt dann ja.
Spielzeug, okok, aber wenn man mal so durchkalkuliert und es 5-10000 € sind, naja . Wenn das Versicherungsangebot hinhaut-machs.
emigholz:
Ich finde das Thema super und habe mir da auch mal so meine Gedanken gemacht und geguckt. Jetzt haben aber wenn du zb über ein Vergleichsportal gehst alle ja eine separate Summe für Wertsachen, unter die ja auch Sammlungen fallen, die nichts mit dem Hausrat zu tun haben. Der liegt dann je nach Anbieter zwischen zb 20 und ca 60.000. Diesen kann man bei den meisten Versicherungen sogar noch anpassen. Wenn ich dann so auf Ebay gucke für welche Preise teilweise die schön bemalten Minis weg gehen bin ich manchmal auch etwas ernüchtert aber ist halt ein Nischenhobby. Trotzdem denke ich das wenn ich den Widerbeschaffungspreis mit gemittelt 3 Euro pro Mini angebe (haben ja auch Plastikminis für ca 50 cent das stück die oft die Masse machen) und den verdoppele fürs bemalen, zb ein 24 Mann Btl, wäre ich bei ca 70,-€ (wie gesagt Mittelwert weil auch auf Ebay geht manches nicht so gut manches besser). Wenn ich jetzt also ca 50.000 für Wertgegenstände und Sammlungen habe und davon mal die hälfte für die Sammlung veranschlage wären das stolze 25.000 oder umgerechnet ca 8300 Minis die versichert sind. Bleiben also noch 25.000 Versicherungsschutz für den Goldschmuck mit dem ihr euch behängt 8) (ok die Frau hat ja vielleicht auch was aber die Summe lässt sich ja anpassen).
Es bringt nur keinem was zu sagen meine Sammlung ist ja 100.000 wert und er dafür die Versicherung bezahlt, am Ende aber trotzdem realistisch nur die 20.000 bekommt. Ich denke bei den meisten Leuten kommt nach dem Schock des Schadensfalls nochmal die große Ernüchterung das die Versicherung den Wert drücken wird.
hallostephan:
sehr witzig mit der Frau.....aber das machen sie ja immer, egal welche Branche. Aber naja, für den F d F wäre man über alles froh, was hilft-sicher kauft man nicht sofort Püppchen wieder(oder doch) aber wäre froh, dafür noch einen Bruchteil bekommen zu haben. Ich glaube, die Bearbeitung berechnen die nicht, nur den nackten Puppenwert. Oder man hat Referenzen und ist in einschlägigen Fachzeitschriften abgelichtet mit Puppe und Namen und entsprechend bejubelt worden. Ich denke da an gewisse Moderatoren.....
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln