Kaserne > Projekte

Rorke´s Drift in Microscale - oder doch wieder bloß eine Schnapsidee ?!?

<< < (3/11) > >>

Bayernkini:
Die ersten Farben wurden auf die Platte gebracht.

https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,24988.msg295446.html#msg295446

Bayernkini:
Bin hier übrigens noch auf eine PC-Simulation gestoßen.
Möglicherweise hole ich mir die auch mal um zu sehen, mit welchen Regeln dort die diversen Ereignisse abgehandelt werden.
Vielleicht kann ich das eine oder andere dann sogar übertragen.

https://www.hpssims.com/Pages/products/JLSSG/TheDrift/TheDrift.asp

Driscoles:
Ich hatte mal Rourkes Drift aufm Atari oder so.... ::)
Deine Version macht einen besseren Eindruck.
Bin sehr gespannt was da noch kommt.

newood:
… was es Alles inzwischen so gibt, einfach irre !

Nun gut, ich bin nicht der IT - Fan und Kenner
solcher Spiele, aber wenn Du das Programm
Dir tatsächlich besorgst, dann wäre vielleicht
mal interessant wie diese

         "Fog of War Levels"

wirken und was man dann als Zulu und als Brite
noch sieht bzw. nun nicht mehr, bzw. erst im letzten
Moment sieht, ähnlich wie bei

        "Victoria Cross"

von Worthington.

mfg
micha / newood / mr. papertigers
07.08.2020
 

Bayernkini:
Da bald der erste Schwung Figürchen da sind, habe ich schon mal mit diversen Countern/Plastikchips rumprobiert.
Und wie natürlich vorausgesagt, weitere diverse Anpassungen/Vereinfachungen, sowohl der Spiel- als auch Szenarioregeln gemacht.

Die "heldenhaften" Fähigkeiten sind dann doch eher für "Abenteuer-Spiele" im größeren Maßstab geeignet, so daß ich vor allem die Regeln für die Anführer weiter stark vereinfacht habe.
Letztlich lege ich immer den Fokus auf flüssig spielbar und lasse dafür manche Sachen entweder ganz weg oder spiele sie mit stark abstrakten Regeln.
Dafür erreichen die Regeln dann doch bald einen Status, daß ich damit ggf. auch weitere Szenarien (Ishandlwhana usw.) spielen kann.

Auch das endgültige Szenariosetup/-Regeln werden aus diesem Grund bestimmt immer wieder angepaßt, bis ich ein zufriedenstellendes Ergebnis habe.
D.h. für mich:
- Flott spielbar
- Trotzdem ausschlaggebende Schlachtmerkmale in die Szenarioregeln aufnehmen
- Und zuletzt die Siegbedingungen so definieren, daß beide gewinnen können, wobei ich wie immer damit kein "50:50" meine.

Schaun mer mal, wie es weitergeht und was zuletzt da raus kommt.
Sobald die Figürchen da und bemalt sind, gibts dann ein paar "Test-Spielzüge" mit Bildern.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln