Kaserne > Projekte

Rorke´s Drift in Microscale - oder doch wieder bloß eine Schnapsidee ?!?

<< < (2/11) > >>

Bayernkini:
Das kleine Spielbrett ist zur Farbgebung vorbereitet, sprich mit Styrodur und Guttagliss die gewünschten Erhebungen (und natürlich auch Gräben) erstellt und anschließend mit Heißschneidemesser grob in Form gebracht.
Danach noch mit Vlies überzogen.

https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,24988.msg295446.html#msg295446

Da ich die passenden Figürchen gerade erst bestellt hab, müssen zur Anschauung meine "blauen" Jungs herhalten,
die für mein "1:1 - Projekt "Champion Hill" bestimmt sind.

Aber diese kleine Spielplatte werde ich natürlich auch für ACW Spiele verwenden, um diverse "Microscale" Regeln zu testen.

Dioramawelt:
sieht cool aus :-)  und ich hab sogar die Teile gleich wieder erkannt ;-)

Riothamus:
Das sieht vielversprechend aus.

Nur was ist Guttagliss?

Bayernkini:

--- Zitat ---Nur was ist Guttagliss?
--- Ende Zitat ---

Die farbigen Kunstoffplatten die es in Baumärkten gibt.
3mm dick und verschieden groß.

Läßt sich sehr leicht schneiden, ist aber sehr stabil.
Die benutze ich als Grundplatten für Geländeplatten und Gebäude,
aber auch als Bases und Movement Trays für Figuren.

Siehe meine Threads

https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,17951.msg203982.html#msg203982

https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,20364.msg243707.html#msg243707

https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,21579.msg275489.html#msg275489

Da vor allem die Bilder mit den Figurenbase/Movementtrays sehr klein und übersehbar sind,
hier nochmal klar

Riothamus:
Danke. Das klingt interessant. Da muss ich diese Woche wohl nochmal in den Baumarkt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln