Kaserne > Projekte
Ab und an geht auch mal Fantasy ... ;)
Riothamus:
--- Zitat von: Commissar Caos am 05. September 2020 - 23:53:57 ---Yeah frostgrave! Schönes Spiel. Das kampfsystem ist zwar manchmal etwas holprig aber hat ein super Gesamtpaket. Die minis sind Klasse! Danke fürs zeigen ;D
--- Ende Zitat ---
Danke für das Lob. Ja, Frostgrave ist im Gesamtpaket ein gutes System. Für die Unausgewogenheiten des Kampagnensystems lassen sich leicht Ausgleichsmöglichkeiten finden. Und am Kampfsystem mag ich gerade, dass sehr schnell für jede Mini Schluss sein kann. Wo es nicht rund läuft, müssen eben Hausregeln her. Es steht ja ausdrücklich in den Regeln, dass es ein Angebot ist, dass jeder anpassen kann.
Riothamus:
--- Zitat von: D.J. am 06. September 2020 - 09:44:16 ---An den Bildern selber habe ich nichts gefunden, was man verbessern könnte? Ich finde die gut so. Was du ändern könntest, wäre weicheres Licht vielleicht? Aber sonst ist alles super, finde ich :)
Deine Miniaturen gefallen mir. Eine sehr sdchöne Mischung, die mir gut gefällt, besonders deine Konstrukte. Die sind dir super gelungen.
--- Ende Zitat ---
Danke für das Lob. Aber die Konstrukte waren auch einfach zu Bemalen, so fast ohne Details. Einiges sieht in Wirklichkeit auch etwas anders aus. Insbesondere die Otherworld-Ratten, bei denen man deutlich sieht, was Blitzlicht anrichten kann. Auf die bin ich eigentlich richtig stolz. Trotzdem ist es schön, dass die Fehler bei den Fotos nicht so auffallen. Dadurch, dass ich nicht gleichmäßig ausleuchten kann, ist es entweder zu dunkel und mit falschen Farben oder glänzend und sehr fleckig. Ja, weicheres Licht mag auch schon etwas helfen. Irgendwas muss ich mir da jedenfalls noch einfallen lassen.
D.J.:
Wie gesagt, für mich persönlich haben deine Konstrukte sehr schön ihr jeweiliges Thema eingefangen :)
Ich finde sowieso, dass Miniaturen im freien Design (also nicht an historische Gegebenheiten gebunden) mit sehr wenigen Details oft herausfordernder sind, als solche mit zig Feinheiten. Man kann eine typische GW-Miniatur derart mit Farben vollpumpen, dass es beinahe ein Overkill für die Augen wird und ein Konstrukt für Frostgrave mit so wenigen, dass sie relativ langweilig wird.
Bei beiden die Balance zu halten ist die Kunst, finde ich. So wie die Zwerge und Orks von Felix, die Gefährten eines gewissen Björn, der uns mit seinen Abenteuern so begeistert, oder eben deine Konstrukte, die mir hier besonders ins Auge gefallen sind :)
Riothamus:
Was mache ich, wenn mich der Blutdruck am Malen und Schlafen hindert? Ich lade Bilder meiner in den letzten beiden Wochen bemalten Ungeheuer hoch:
Wie ihr seht, habe ich mich mit dem Thema der Alterung beschäftigt. Jedenfalls bei Bronze und Holz. Der Rost ist mir nicht gelungen. Bis ich das hinkriege habe ich das Eisen einfach dunkel gestaltet und muss die Figuren dann eben irgendwann nochmal mit Rost versehen.
Die auf den quadratischen Basen und das aus der Erde hervorkommende Skelett mit dem Schwert sind aus der alten Skeleton Warrior-Box von Wargames Factory. Die hatte ich schon vor Frostgrave angeschafft. Der Skeletthund und das Skelett, dass seinen Grabstein mit sich führt, sind von Mantic aus dem Undead Encounter Blister. Wohl eine Zusammenstellung extra mit Rücksicht auf Frostgrave.
Einfache Skelette stehen zwar nur 3 in der Zufallstabelle, aber es gibt ja noch das Mausoleumsszenario, bei dem 4 auf dem Feld stehen und jede Runde eines dazukommt. Da habe ich die 9 noch um 2 ergänzt:
Der Rechte mit Sichel und Krähe ist ebenfalls aus dem Undead Skeleton Troop-Gussrahmen von Mantic. Den Schulterschutz werde ich je nachdem als Lederrüstung oder Schulterpolster aus modischen gründen interpretieren. Da es bei Frostgrave auch abgerichtete Raben gibt, wird die Krähe auch als solche und ihr das Skelett als Krähenmeister / Crow Master für einen Nekromanten dienen können. Die Krähe muss unabhängig agieren können, aber ich habe da noch irgendwo eine Krähe. Skelette eignen sich eher für die Söldner ohne viel Intelligenz, aber die Mini schreit einfach danach. Der Linke gehört zu den Armoured Skeletons von Otherworld. Allerdings ist es nicht gepanzert. Ich habe ihm einen Speer aus der genannten Wargames Factory-Box an einen Arm derselben Box geklebt und den Ärmel auf der Seite aus Green Stuff ergänzt. Ein rundes Plastikstück fungiert als Nagel, damit er als Untoter Nekromant durchgehen kann. Skelettmagier gibt es bei Frostgrave zwar nicht, aber es gibt ja noch andere Regeln.
Die Undead Encounters waren ursprünglich nicht mit eingeplant, es war aber eine Gelegenheit mal etwas von diesem Hersteller zu begutachten. Die 6 Armoured Skeletons waren zudem für den Lich Lord etwas knapp und genügend Ghoule hatte ich auch nicht. Die gerüsteten Skelette gibt es noch nicht zu sehen, weil mir die zerfetzte Kleidung auf die Nerven ging und ich zur Abwechslung etwas leichteres eingeschoben habe. Zunächst aber noch 2 Wraiths von Otherworld, die zusammen mit den Skeletten eingelagert waren. Die schon gezeigten "Wraiths" sind ja eigentlich als Shadows beschrieben. Diese sind gerüstet und mögen für den Lich Lord als Wraith Knights dienen.
Hier durfte dann auch wieder alles glänzen.
Nun das einfachere. Zur besseren Sichtbarkeit kommt ein grüner Untergrund zum Einsatz:
Die Eisspinnen sind recht blass bemalt. Vallejo Ivory, Pale Grey Wash darüber und mit Vallejo Off White gehighlightet und die Augen geschwärzt. Einfacher geht es kaum. Da sahen die Krabbelviecher dann zu harmlos aus, weshalb ich die Mandibeln und Giftzähne noch schwärzte. Vielleicht geschieht das auch noch mit der Rückenzeichnung. Da bin ich noch unschlüssig. Ganz einfach deshalb ohne Blau, weil sie dann überall als farblose Höhlenspinnen durchgehen. Farblich dürfte mit den Spinnen-Minis einiges möglich sein, aber ich brauchte eben keine Smaragdspinnen.
Etwas kommt noch in einem Doppelpost, bevor der Computer nochmal abstürzt.
Riothamus:
Für Frostgrave braucht es Imps. Gemeint sind eher kleine Dämonen als Kobolde. Einen gibt es offiziell, aber bei Otherworld gibt es noch kleinere Figuren. Zum besseren Fotografieren befinden sie sich noch auf den Schraubverschlüssen.
Beim offiziellen Imp habe ich die Doppelfunktion als Gargoyle bei der Bemalung übernommen. Bei allem was rot ist, sind Washes und Highlights auf den Fotos kaum zu sehen. Ich versichere euch, sie sind da und durchaus zu sehen. Mit den Otherworld-Klein-Dämonen kam auch der Kobold / Klabautermann. Es gibt dabei noch einen Drachen in der Größe und eine Figur, die vielleicht auch als Riesenfledermaus durchgeht. Die habe ich erst mal für die Zukunft zurückgelegt. Aber einen Kobold kann man immer gebrauchen.
Bei dem rechten Imp habe ich nicht die Hörner rot bemalt. Der will harmloser wirken und hat die Hörner auf dem Rücken. Für die kleinen Minis nochmal Einzelfotos:
Und da habe ich mal wieder anscheinend viel zu viel bemalt. Auf der Zufalltabelle gibt es ja nur einen Imp und bei Level 1 Begegnungen ist die Wahrscheinlicheit 3%, bei Level 2 Begegnungen 1,5% und bei Level 3 Begegnungen 0,5% für eine bestimmte Begegnung. Dass eine Begegnung zweimal kommt, ist entsprechend niedrig. Doch Würfel sind mitunter hinterhältig. Zudem denke ich manchmal nicht nur an Frostgrave und Dämonen können ja auch von Spielern beschworen werden und so toll sind mein Dämon am Stiel und der Dschinn ja nun auch nicht immer als Ersatz.
Für den, der Frostgrave nicht kennt: Wenn ein Schatz (in der Regel 3 pro Spieler) das erste Mal aufgehoben wird, wird gewürfelt, ob ein Monster das Spielfeld betritt. Dann wird das Level erwüfelt und schließlich, welche der jeweils 20 Begegnungen pro Level es ist. Um die Monster passgenau vorzuhalten sind es 78 Minis. Das kann natürlich etwas eingeschränkt werden, wenn man Schafe und Kobolde hat oder der Empfehlung folgt, das Würfeln der eigenen Figurensammlung anzupassen. Es muss also sowieso jeder wissen, was er da machen will. Daher finde ich es auch ideal, um einige Fantay-Figuren zu bemalen, ohne dass es ausartet, aber auch ohne dass Frostgrave die Grenzen setzt. Z.B. habe ich da auch noch eine Drachen und einen wirklichen Frostriesen liegen und andere gängige Fantasy-Gestalten werden hier ebenfalls unter dem Label "Frostgrave" geführt werden, auch wenn sie eigentlich nichts damit zu tun haben. Ähnlich ist es bei der Anzahl: Im Grundspiel braucht man 3 Zombies. Das ist recht wenig für diese putzigen Untoten.
Mein Ziel für diesen Projektabschnitt sind erstmal 2 Warbands und die Zufallsbegegnungen und Szenarienmonster (die erwähnten Skelette, der Dschinn, 6 Wraith, 6 Statuen und ein großer Eiswurm) der Grundregeln (1. Auflage).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln