Epochen > Absolutismus und Revolution
[ACW] Basen pro Regiment im ACW
Riothamus:
Aus aktuellem Anlass mal die Frage, wieviele Basen ihr pro Regiment verwendet. Bei mir kommen 4 Figuren auf 4*4, schon weil die einzelbasiert sind, um flexibel zu bleiben. Bisher rechnete ich immer mit 6 Basen, habe aber jetzt wieder 5 Basen gesehen, was ja bei meist 10 Kompanien pro Regiment auch durchaus Sinn ergibt.
Natürlich gibt es je nach System auch Rücksicht auf die tatsächliche Stärke. Das variierte ja erheblich. Hier geht es mir aber erst einmal darum, welche Zahl in der Regel genommen wird, wenn nicht auf die aktuelle Stärke geachtet wird.
(Bei meinen Preußen plane ich mit 24 Figuren, weil das bei Kugelhagel, 1. Auflage als Maximum vorgeschlagen wurde. Und mit 1200 Mann Sollstärke der Preußen wären bei 640 bis 850 Mann geplanter Stärke bei der Union 12 bis 18 Figuren ungefähr vergleichbar. Es ließe sich also, auch mit aktuellen Stärken, einfach berechnen, bzw. abschätzen. Aber es geht mir einfach darum, was für eher generische Planungen genommen wird, und darum, mich der Gewohnheit anzuschließen, um kein weiteres Sonderformat zu begründen. Für die historische Stärke oder die Sollstärke Basen wegzunehmen ist ja sehr einfach.)
Die Hauptfrage in diesem Thread lautet also: Wieviel Basen pro durchschnittlichem Regiment setzt ihr an?
Thomas Kluchert:
Wir verwenden 6-8 Bases pro Regiment. Dabei stehen je 8 Figuren auf 2x2cm Bases.
Riothamus:
Ich hatte zwar vergessen, 28 mm zu schreiben, aber wie sagte Bob Ross immer: Alles nur ein "happy accident". Denn für andere Maßstäbe ist das ja auch interessant.
Sens/):
Bei mir sind es pro Base 4 Minis auf 40x40.
Großes Regiment 32 Minis
Normal groß 24
Klein 16
Winzig 8
Lässt sich wegen der 8er Schritte (2Bases) leichter bewerkstelligen.
D.J.:
Wie Sens/) mache ich das bei 28mm auch.
Das ist die beste Möglichkeit verschiedenen Einheitengrößen darzustellen, finde ich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln