Der Pub > An der Bar
Sean Connery trinkt den Martini jetzt über den Wolken
Pappenheimer:
--- Zitat von: Tabletop Generals am 31. Oktober 2020 - 14:51:19 ---Sean Connery ist heute verstorben, wir alle kennen Ihn wohl aus verschiedenen Filmen. Er war ein großer des Showgeschäfts, aber irgendwie immer bodenstandig.
--- Ende Zitat ---
Er hatte sogar einen Cameoauftritt als Barkeeper in nem Musikvideo von einer meiner Lieblingspunkbands The Real McKenzies, wohl weil die auch für die Unabhängigkeit Schottlands einstehen.
Riothamus:
Mit ihm ist ein wirklich großer Schauspieler von der Bühne abgegangen.
Seinen Auftritt in Die Unbestechlichen möchte ich noch ergänzen.
D.J.:
Mit ihm geht ein ganz Großer :(
"Forrester gefunden", "Jagd auf Roter Oktober", "Das Russlandhaus" und wohl der beste Film mit ihm "Der Name der Rose" (die einzige Buchverfilmung, die ich liebe. Eco so auf die Leinwand zu bannen und William von Baskerville mit ihm zu besetzen war einfach genial)
Die Zahl der Filme, denen er mit seinem Schauspiel erst Flair und Tiefe gab, ist lang.
Aber ich denke, bei allem Egosimus als Kinogänger, dass er sich mit 90 Jahren jetzt den Frieden verdient hat, den er hoffentlich gefunden hat.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: D.J. am 01. November 2020 - 08:12:11 ---Der wohl der beste Film mit ihm "Der Name der Rose" (die einzige Buchverfilmung, die ich liebe.)
--- Ende Zitat ---
Name der Rose: der beste? Naja, darüber kann man streiten. Ich finde ihn sehr gut, aber viele andere hier genannte habe ich zumindest häufiger und mit mehr Filmgenuss gesehen.
Einzige Buchverfilmung, die dir gefallen hat. Krasse Aussage! Immerhin ist der Connery-Film Der Mann, der König sein wollte (The Man Who Would Be King) auch eine Verfilmung einer Erzählung von Rudyard Kipling (der das Dschungelbuch geschrieben hat) - ziemlich gut.
Das Buch Ben Hur hat mehrere höchst interessante Verfilmungen (nicht die Neuste).
Krieg und Frieden - da ist die russische Bondartschuk-Verfilmung sehr gut und ziemlich werkstreu. Borodino wird sehr beeindruckend dargestellt.
Ich könnte jetzt dutzende weitere gelungene Buchverfilmungen aufzählen...
D.J.:
Ist eben rein persönlicher Geschmack ;) Zudem habe ich Kipling nie gelesen, Tolstoi genervt abgebrochen ... da kann ich mir also keine Meinung zum Thema Buchverfilmung bilden.
Aber da kann ich mit leben, da ich viele andere Buchverfilmungen kenne. Agenten-Genre, Politthriller, die typischen King-Umsetzungen ... ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln