Allgemeines > Tabletop News

Preußische Dragoner und Landwehr-Kavallerie von Warlord

<< < (3/4) > >>

Sens/):
Ich oute mich mich mal als jemand, der einiges an Warlordsachen fürs Spielen hat. Ich sage nur Spielentfernung, dafür reichen mir die Ausfertigungen der Minaturen und auch der Fahnen. Ich bin aber auch in Besitz von Perryminiaturen.
Ich werde mir auch weiterhin Figuren von Warlord holen und auch MDF Gebäude, bei denen es ja auch öfter mal ähnliche Diskussionen gibt.
Wahrscheinlich bin ich sehr leicht zufrieden zu stellen.
Als Neueinsteiger nehmen mir solche Diskussionen auch etwas die Motivation, da  gefühlt nie der optimale Detailgrad erreicht ist. Das geht beim Bemalen weiter, wo Farben vielleicht auch nicht zu 100 Prozent getroffen werden. Dann wiederum sind Gebäude zu groß oder zu klein für den Maßstab....
Ist natürlich jetzt, meinerseits, alles sehr allgemein geworden.
Nun nochmal zurück zum Thema. Das Material ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig, dennoch lässt es sich mit heißem Wasser bearbeiten, bzw. korregieren, was die krummen Lanzen anbelangt. Bei Zinn verbiegt auch mal was, nur mit dem Unterschied, dass da auch mal was abbrechen kann. Der Preis spricht für Warlord, denn für Kavallerie von Perry, aus Zinn,  bezahle ich mal locker das doppelte. Das Ersparte, resultiert wahrscheinlich aus dem Eingesparten Volumen der Pferde :D
Letztlich ist es natürlich immer Geschmacksache.

Dubi:
Ich habe auch einiges von warlord... Die Infanterie ist auch soweit in Ordnung
Aber die Pferde mag ich einfach nicht.
Daher nehme ich für meine napoleonische Kavallerie nur die Perry's
Grüße Björn

Riothamus:
Ja, dass ist ein Faktor, der oft aus dem Auge gerät. Aber natürlich soll eine Aussage zum eigenen Geschmack niemanden abschrecken. Ich schreibe ja immer, dass im Zweifel immer gefragt werden kann, niemand einem Anfänger den Kopf abbeißen wird und das Wissen um solche Sachen eben mit der Zeit wächst. Darum empfehle ich ja in der Regel keine wirklich teuren Bücher, sondern das, was ein Anfänger verdauen kann und billig genug ist, um es bei anhaltendem Interesse durch Teureres zu ersetzen. Für Preußen ist das die Farbige Uniformkunde von Knötel und Sieg, die in der Regel schon für wenige Euronen zu finden ist. Die Farben sind nicht immer ganz echt, aber die Uniformtafeln von Richard Knötel findet man auch über den Wikipedia-Artikel zu ihm im Netz.

Was die optimale Figur angeht, gibt es die natürlich nicht. Auch bei den Perrys stimmen Kleinigkeiten nicht. Aber das stört natürlich nur jemanden, der weit genug in der Materie steht und sich darum bemüht, auch Kleinigkeiten richtig zu machen. Wer also keine Tipps bekommen kann, der sollte nehmen, was ihm plausibel erscheint. So schlimm, dass man nicht damit spielen kann, sind die Warlord-Minis nämlich auch in meinen Augen nicht. Ich vermeide nur -mit Ausnahmen- sie selbst zu kaufen.

Sens/):
Den Knötel kannte ich noch nicht, danke für den Tip :)
Ich nutze Le Uniforms
http://centjours.mont-saint-jean.com/

Dubi:
Eine sehr gute Seite

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln