Allgemeines > Tabletop News

Warlord war einkaufen

<< < (7/10) > >>

Darkfire:
Noch mal grundsätzlich zu meinem Statement..

1. Nein, ich bin kein weltfremder Aluhutträger, der nicht kapiert, das Firmen keinen Gewinn erzielen müssen. Aber jede Firma sollte auch kundenorientiert wirtschaften, um seinen Stamm zu halten. Das vermisse ich manchmal bei Warlord. GW hat es ja vorgemacht und ist wieder zu seinen Basics zurückgekommen...

2. Meine Aussage beruht auf Beobachtungen, die ich in meiner doch schon fast 40 jährigen Hobbyerfahrung inzwischen sowohl mit GW als auch mit WLG gemacht habe. Das mal ein System floppt, okay, aber z.B. bei dem Doctor Who Spiel von WLG war es einfach nur einen Lizenz krallen und dann eigentlich gar nichts zu machen, bzw. das System sofort in der Wüste zum Sterben zurückzulassen.

3. Nein , ich bin auch kein Städtrassist. Ich besitze auch Figuren aus Nottingham, sowohl von dem einen als auch von dem anderen großen Anbieter. Aber auch aus anderen schönen Stadten des vereinigten Königreichs  ;)

3. Ich halte Reis (sorry) nicht als probaten Figurenersatz, der kommt unter mein Chop Suey  8)

Riothamus:
Ich war vielleicht wegen meiner schlechten Stimmung zu ungerecht zu den Warlord-Minis. Es geht da ja auch Akzeptables bis Schönes, während die Fehler eher auffallen. 

emigholz:
The Rice must flow  ;D

@Siam ich und ich denke die meisten verstehen deinen Standpunkt aber leider widerspricht ja das Handeln von Warlord dem meisten. Sie kaufen alles auf, lassen es dann aber absterben weil sie nur das vorhandene immer wieder verwursten und erweitern.
Material wird immer schlechter, Minis gerade historisch wo man auf Details wert legt werden halbherzig gemacht. Dadurch schrammen sie oft an was brauchbaren vorbei.
Es kommen teilweise Plastikboxen raus von denen man maximal eine bräuchte selbst wenn man auf Korps Größe geht aber für die Masse haben sie nichts (Preussische Hussaren statt zb eigene Linie, das Argument es gibt ja schon gute Linie zählt nicht weil sie sich wussten das auch bei den Perrys Plastikreiter in Arbeit sind).
Statt aufgekaufte Ranges zu erweitern oder zu verbessern (Zusatzgußrahmen mit alternativen Bitz und Körpern zb Samurai, die sind nicht verkehrt auch wenn alt, ein halber Gußrahmen pro Box für mehr Variation oder zu statische Posen getauscht und gut wäre es) werden sie teilweise für weitere Kosten verschlechtert und das bei einer Range wie WSS die zum Vergleich Napo oder ACW ja auch Nische ist.
Irgendwo sah ich mal eine Händlerauflistung für mehrere Boxen ACW Plastik von Warlord die kommen sollen. Ja um Himmels willen warum den, ernsthaft glaubt jemand die könnten mit denen der Perrys mithalten die da schon mit 7 tollen Boxen und 125 Zinn Packs am Start sind.

Die sollten vielleicht mehr mit den Leuten reden so wie es Wargames Atlantic gerade macht, Beispiele: Was würdet ihr anders machen wenn ihr die Box nochmal rausbringen würdet, spätere ergänzende Gußrahmen, vorauswahl an Kopfvarianten durch die Kunden usw. Warum kann Warlord da nicht draus lernen. Die Kommunikation bewahrt sie bestimmt vor einigen Ladenhütern. Sie haben doch auch einen tollen Vertrieb aufgebaut, wäre doch Schade wenns trotzdem am Ende schief geht.

Bommel:
Emigholz spricht mir aus der Seele.
Ich verstehe es auch nicht.
Ich kann verstehen, dass man erst die populärsten ranges abgrast. Aber man könnte gucken, was es schon gibt. Und dann in Konkurrenz zu den Perrys was veröffentlichen ist krass. Oder auch zu victrix. Geschmäcker sind verschieden. Ich weiß. Aber so tolle Boxen mit Infomaterial, Basen und mindestens 36 Infanteristen gibt es nur bei den Perrys. Also kaufe ich die.
Vielleicht bekommen sie noch die Wände hin.
Ich selber bi  da eher gespannt, was atlantic hinbekommen wird. Ich bin zum Beispiel sehr interessiert an deren Spanier für napoleonisch. Die von warlord sind für mich uninteressant wegen der Erfahrung mit deren vorherigen Boxen

Decebalus:
Ihr habt ja ingaltlich recht, nur ist das doch nichts neues.

Warlord hat doch von Beginn an, hauptsächlich Mist produziert. Ob das jetzt Riesenfaust-Landwehr war oder französische Linien-Packungen, die nicht für Einheiten zu gebrauchen waren.

Der Laden läuft doch nur aus drei Gründen:
- Die haben die ziemlich guten Bolt Action Figuren aufgekauft und noch halbwegs vernünftig mit Plastik ergänzt.
- Die haben die richtigen Nottingham Kontakte, um sich Regelwerke schreiben zu lassen, die der ex-GW, jetzt Historisch Crowd gefallen.
- Die haben bei allen Schwächen in etwa das GW/Fow Konzept, alles aus einer Hand umgesetzt, so dass wahrscheinlich genug Leute auch den Mist kaufen, weil sie nicht andere Hersteller suchen können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln