Clubbereich > Spielen in Berlin

Ostafrika: Wer tritt denn am 9. Mai an für ein Colonial Testspiel?

<< < (9/9)

Diomedes:

--- Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=28873#post28873 ---S Mit wem man sich prügelt, kann man dann super kommunikativ lösen: \"Okay, was ist dein Ziel? Wenn du diese Runde nicht auf mich schießt, greife ich dich auch nicht an!\" \"Lass uns gegen Veit zusammenhalten...\" etc.
Klar so Verhandlungen sind nicht jedermanns Sache. Müssen wir halt abklären, wer da Bock drauf hat...

--- Ende Zitat ---
Finde ich gut, wird sich sicher im Laufe der Zeit einfacher gestallten wenn die Spieler untereinander vertrauter werden. Die deutschen haben im übrigen noch nicht auf die belgische Entschuldigung reagiert. Belgien rüstet jetzt auf :vinsent: ;) .

Meine Vorschläge waren auch nicht auf das Spiel am Samstag gemünzt, also keine \"Verbesserungsvorschläge\", sondern nur allgemeiner Natur zur Diskussion von Szenarien.

drpuppenfleisch:
Mich würde mal von Don interessieren, inwieweit er von rollengerechtem Spiel ausgeht bzw. es wünscht:

(i) Wenn man rollengerecht spielt, muss man Spielerwissen und Charakterwissen trennen. Eine belgische und deutsche Grenzpatrouille würde es sicherlich nicht wagen, ohne höhere Befehle oder Notlage einen Grenzkonflikt auszulösen, solange keine Grenzverletzung vorliegt. Egal, ob der Spieler jetzt weiss, dass man auf dem Tabletop Kontrahent ist und es sicherlich bald rumsen wird. Die Patrouille würde zwar evtl. versuchen, aus Angst vor einem Hinterhalt das MG schlau zu positionieren; vielleicht würde man sogar Befehlen zu schießen, wenn es harte Provokation gibt (sie haben den Professor gefunden, auf den aber wir Ansprüche haben). Aber aus heiterem Himmel verbietet das rollengerechte Spiel direkt und grundlos auf Kampf zu spielen.

(ii) Wenn man \"reines\" Tabletop spielt, dann ist es sicherlich eine gescheite Überlegung, präventiv den nächstbesten Gegner zu plätten, solange er noch auf dem falschen Fuß steht.

Ich denke, dass je nach Spielphilosophie - (i) oder (ii), das Szenariodesign und das Spielleitern gänzlich anders ausfallen wird. Ich habe das Gefühl, dass ihr einfach derzeit noch von verschiedenen Voraussetzungen ausgeht, und der Don von seinen Spielern teils rollengerechtes Spiel erwartet, ohne es ausreichend klar gemacht zu haben. Der Dio wiederum scheint mir eher nach Ansatz (ii) zu spielen und hat ja ziemlich klar dargelegt, warum er so gespielt hat, wie er es getan hat - und das hat bei seinen Voraussetzungen volle Berechtigung....

DonVoss:
Schön zusammen gefasst Dr. Puppenfleisch. Ja, ich wünsche RPG und gehe davon aus.

Glaube aber es liegt weniger an verschiedenen Herangehensweisen als an an mangelnder Absprache.
Ist also glaube ich eher eine Frage der genaueren Briefings wies aussieht. Tom hätte wohl nicht geschossen, wenn er vom \"Schießverbot\" der deutschen gewusst hätte etc.

DonVoss

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln