Der Pub > An der Bar

Brexit Blues-schon wer irgendwelche Erfahrungen gemacht...

<< < (16/44) > >>

Goltron:

--- Zitat von: SiamTiger am 13. Februar 2021 - 11:29:19 ---Ich bin ja froh, dass es "nur" noch 80% sind, das war ja auch mal anders.

--- Ende Zitat ---

Ich könnte mir vorstellen das es eher wieder mehr ist als noch vor ein paar Jahren. Ich kenne doch einige Leute die (zumindest teilweise) wieder zu GW zurückgekehrt sind, da die in letzter Zeit viel richtig und generell halt tolles Zeug machen. Das ist auch so ein Punkt: GW macht halt shinny stuff und ich kann mir gut vorstellen das da wesentlich mehr gekauft wird das dann ungenutzt in irgendwelchen Regalen landet als anderswo.

Das mit den Paketen finde ich jetzt auch allerhand, mehr weil man da ja ständig Angst haben muss das was fehlt. Allerdings glaube ich auch gerade deshalb das die Post darauf schaut das nicht jeder x-beliebige da Pakete öffnet um darin herumstöbert.

D.J.:

--- Zitat von: Goltron am 15. Februar 2021 - 06:30:48 ---Das mit den Paketen finde ich jetzt auch allerhand, mehr weil man da ja ständig Angst haben muss das was fehlt. Allerdings glaube ich auch gerade deshalb das die Post darauf schaut das nicht jeder x-beliebige da Pakete öffnet um darin herumstöbert.
--- Ende Zitat ---

Laut dem verlinkten Text darf das jeder Paketbote, egal welcher Dienst, sofern er den Verdacht hat.
Solange man da keine genauen Richtlinien kennt, und nur dieses schwammige "... verdächtige Pakete, die zum Beispiel nicht zu gestellt werden können" steht, gilt das für jedes Paket, wo man zum Beispiel alte Pakete noch einmal nutzt und ordentlich mit Paketband verklebt.

Solange da aber von den Anbietern keine detaillierte Änderung der AGB kommt (was übrigens verpflichtend ist) würde ich mir da keinen Kopf machen.

emigholz:
Also ich merke schon seit Monaten das Pakete immer wieder teils geöffnet wurden um zu gucken was drinne ist wenn es etwas schwerer war. Das hatte aber bestimmt noch nichts mit dem Gesetz zu tun. Auch unversicherte Sendung verschwinden leider mittlereile deutlichst öfter wie noch vor ein paar Jahren. (ok wir verschicken und bekommen auch deutlich mehr mittlerweile aber es fällt auf).
In dem Falle des Gesetzes ist es ja sogar so das hohe Bußgelder auf den Paketdienstleister zu kommen wenn er seiner Pflicht nicht nach kommt. Wie soll ich mir das vorstellen. Verschicken sie Probepakete über Hermes und wenn die es dann nicht finden kriegen sie eines auf den Deckel? Ist es einfach nur Überwachung oder haben Sendungen mit Drogen Waffen usw in den letzten Jahren wirklich so massiv Überhand genommen? Fragen über Fragen. Vor allem stört mich das man nur durch Zufall auf eine so gravierende Änderung stößt weil die Medien sowas gar nicht erst für wichtig genug erachten.

tattergreis:

--- Zitat ---Solange da aber von den Anbietern keine detaillierte Änderung der AGB kommt (was übrigens verpflichtend ist) würde ich mir da keinen Kopf machen.
--- Ende Zitat ---
Wenn das ein Gesetz ist, muss dann noch eine Änderung der AGBs vorgenommen werden?

Sebastian77:
Hallo,

 ehrlich gesagt habe ich in den letzten 5 Jahren gar kein Päckchen mehr unbeschädigt zugestellt bekommen, allerdings kam abgesehen von 2 Sendungen Zinnfiguren immer alles an. Die kamen dann später erneut vom Hersteller, nachdem es Ärger mit Bundesnetzagentur und US Post gab.
 Als Postkunde hast du 3 Probleme:
   1. Der Kunde der Post ist der VERSENDER, nur ihm gegenüber hat die Post irgendwelche Verpflichtungen.
   2. Der Weltpostvertrag sagt, die Post haftet nicht für "verlorene" Sendungen.
   3. Jeder Posttyp darf jetzt jede Sendung " bei Verdacht" öffnen.

Ha, Ha, Ha und da halten manche Leute  die Mafia für unseriös. Naja, Amazon hat in Frankfurt schon seinen eigenen Lieferdienst, geht DHL halt den Bach runter.  Dafür weiß jetzt jedermann was dies Kürzel bedeutet:
Diebstahl, Hehlerei & Lügen.
 Aber auch dort gilt: Solche Dinge regelt der Markt.

 M. f. G.   Sebastian77

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln