Kaserne > Geländebau
Flock, Gras, oder was? (28mm)
Sunzi:
Wow, danke für die Hinweise. Die Schweden sind ja detailverliebt! Aber ich stime dir zu, dass das klasse aussieht. Man muss ggf. aufpassen das es nicht zu verspielt wirkt.
Ich dachte jetzt, dass ich mit klassisches Flock von Zitterdes hole und dann dieses dickere Schaustoffflock von Woodland Scenics. Etwas Islandmoos bzw. Flechten aus dem Wald plus "Tufts" zum auflockern.
Hier ist auch ein schönes Video zu einem ganzen Tisch von einem Austraier (Miscast): https://www.youtube.com/watch?v=5VC6wCHOyDk
Decebalus:
Ich muss jetzt doch mal die Lanze für Static Gras und zwar ganz ohne elektrische Aufladung brechen.
Ich finde, dass (heller) Boden, größere Flecken Static Grass (ich benutze Noch Sommer) und einzelne Tufts am besten aussieht. Eine Zeitlang war es ja Mode alles mit Tufts zu begrünen. Für mich sah das immer so nach Wüste aus, da der niedrige Bewuchs fehlte.
Dass das Gras eigentlich eher liegt, stört mich dabei gar nicht.
Mal ein (schlechtes) Bild. Ist jetzt einfacher Tabletop-Standard, ich mag's.
Riothamus:
Ich persönlich finde die Kombination der Möglichkeiten gut. Und es kann auch klug sein, darauf zu achten, dass es so aussieht, dass man auch mal ein Glanzstück dazu stellen kann. Aber das ist alles eine Frage der Komposition und des Geschmacks.
Hier mal Beispiele für Glanzstücke:
https://www.youtube.com/c/HighEyeWorkshop/videos
Edit: Da gibt es übrigens eine vierte Methode für statisches Gras zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=ohlkpCqw5tw
The M:
Ich nutze Flock mit Tufts für etwas mehr Abwechslung auf der Base
https://imgur.com/Ya7TGVg
https://imgur.com/qOoIYOn
Frank Bauer:
Meister Becker hat sich zum Thema Basengestaltung auch schon mal ausführlich ausgelassen.
https://tabletopdeutschland.com/2020/04/26/basengoessen-und-basengestaltung/#more-19123
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln