Kaserne > Geländebau
Flock, Gras, oder was? (28mm)
Sunzi:
Ich habe früher nur statisches Gras benutzt. Ganz früher diese kleinen Blättchen "Blumenwiese" oder ähnlich hieß das. Jetzt möchte ich für größere Stücke (Hügel, Gebäudebases) dieses moderne Flock verwenden. Vielleicht in mehreren Farbtönen.
Riothamus:
Ja, verschiedene Farbtöne sind bei der Begrünung immer von Vorteil.
Ich hatte vergessen, dass zu schreiben, aber der Ausdruck 'Clump Foliage', den Skirmisher benutzt hat, ist der eindeutige Ausdruck für die größeren Stücke.
Damit kann man wirklich viel machen. Wie gut ist dein Englisch? Kann ich Anleitungen auf Englisch verlinken oder muss es Deutsch sein, was das Angebot einschränkt?
PS: Für mehrere größere Flächen würde selbst ich mir einen elektronischen Begraser besorgen, wenn es um statisches Gras geht, nicht dass ich da falsch verstanden wurde.
Sunzi:
Mein Englisch ist gut, habe anno dunnemol im Land des weißen Zwerges studiert. Würde mich über einen Link freuen. Ich dachte erst an Flock für die Flächen und dann an einigen Stellen statisches Gras.
Riothamus:
Ja, das ist haltbarer.
Dann dürfte dein Englisch besser sein als meines. Mir fehlt da die aktive Nutzung. Lesen und hören hilft eben nicht beim Sprechen. Vor über 20 Jahren haben mich einige Amis zwar mal für einen Engländer gehalten, aber da lag die Schulzeit noch nicht so lange zurück. Dann schaue ich mal, dass ich am Wochenende die Sachen heraussuche, die ich am besten finde.
Riothamus:
Man könnte fast meinen, die haben dich im Auge:
Tabletop Basement und grüne Inseln: https://www.youtube.com/watch?v=oIDxkykGBbI
Und hier The Terrain Tutor zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=uj1q1hK-9qk
(Er hat nach mehr dazu in den Playlists. Einfach mal stöbern. Sein altes Anfänger-Video dazu ist aber auch in dem Video verlinkt.)
Noch etwas zum Stöbern:
Bei marklinofsweden kann man oft ganz nebenbei sehen, wie man einem kleinen Bereich einen anderen Charakter geben kann. Da sind Wargamer meist nicht so interessiert, aber es kann ein Geländestück ganz schön aufwerten. Sein Vorgehen für Wasserflächen ist übrigens auch sehr interessant. https://www.youtube.com/user/marklinofsweden
Zweifelsohne gibt es mehr zu finden, aber ich denke, dass das erst einmal genug ist. Ich überlege gerade mal eine gewisse Übersicht für Crafting-Kanäle zu erstellen. Mal sehen, ob ich da ein funktionierendes System finde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln