Kaserne > Projekte
Kugelhagel-Pocket / Black Powder Epic
D.J.:
--- Zitat von: hallostephan am 12. Februar 2021 - 18:50:13 ---Ich habe jetzt immer noch nicht verstanden, nach welchem System Du gespielt hast,,bitte sagen.
Danke
--- Ende Zitat ---
Entschuldige, habe jetzt erst deine Frage gesehen.
Wie im Titel des Threads spielen wir nach Kugelhagel, nutzen aber eben die 15mm Minis von BP epic.
Dazu vereinfachen wir einfach die nutzbaren Formationen auf Marsch-, Angriffskolonne und Linie. Plänkler werden mit einem Streifen pro Base dargestellt, bis Wrlord Games auch mal Einzelmodelle (oder Doppelstreifen mit 2 Minis) anbieten.
Angedacht ist eventuell, die etwas andere Aktivierungsregeln von Steinhagel zu nutzen, aber das ist noch Science Fiction :)
tattergreis:
Das nenne ich mal cross-over: mit Kugelhagel und ACW-Minis durch Steinhagelmodifikationen Science-Fiction zocken 8)
Sorry, musste sein :P
D.J.:
--- Zitat von: tattergreis am 13. Februar 2021 - 12:22:48 ---Das nenne ich mal cross-over: mit Kugelhagel und ACW-Minis durch Steinhagelmodifikationen Science-Fiction zocken 8)
Sorry, musste sein :P
--- Ende Zitat ---
Keine falsche Scham :D
So eine Steilvorlage muss man eben volley nehmen ;D
D.J.:
Unglaublich, aber nicht gelogen ...
... ich bekomme endlich meine Schachtel mit 300 Männers für meinen ACW, nebst einer weiteren Wargmaes Illustrated mit Gussrahmen ;D Das bedeutet, dass ich bald die Püppies für die geplante Pocket-Game Sammlung alle da habe *freufreufreu*
Damit steht nach einem Malathon weiteren Gefechten in vernünftiger Größe mit / gegen meinen Flilius nichts mehr im Weg. Yippieyahaeeei :D
Spaß beiseite:
Mit der Packung Union Infantry, dem Gussrahmen aus WI und den bereits vorhandenen Minis lässt sich dan für North & South ausreichend Mannschaftstärke aufstellen, um auf kleinem Raum große Gefechte zu spielen.
Ich freu mich ernsthaft, auch wenn ich derzeit wenig Motivation habe, in dem Maßstab zu malen.
Ist aber egal, denn Haben ist immer besser als Brauchen ;)
So, jetzt schnell einen Topf Bolognese auftauen, denn Pläne ändern sich.
Die Kids kommen zu uns, statt wir zu ihnen ;)
D.J.:
Ein kurzes, aber prägnantes Auspacken der Union Infantry Packung zu Schwarzpulver episch
(oder um es moderner zu sagen: An incredible, awesome, amazing and fantastical Unboxing of the Union Infantry Box for the game Black Powder epic)😜
Am Anfang war die Packung ... (und anderes Gerödel, dass man sonst so nötig benötigt)
Das Erste, was mir aus der Packung entgegenflatterte, war ein Bogen mit Flaggen. Unions-Flaggen, um es exakter auszudrücken. Das hilft mir schon super weiter, muss ich jetzt doch nur ein paar Südstaatenflaggen ausdrucken.
Klar, ein paar Südstaatenflaggen wären nicht verkehrt gewesen, aber immerhin ist diese Packung ja Unionsmaterial, auch wenn die Minis auch für den Süden gleich sind.
Die Bases kommen in der Farbe der aktuellen Frühlingssaison in zartem grün, dass mich an die typischen Bases von Renedra erinnert ;)
Die Soldatenfiguren der Union kommen in einem blauen Kunststoff, der mich frappierend an einige der kleinen 1/72er Airfix-Soldaten aus meiner Kindheit erinnert. Der Kunststoff glänzt wie eine polierte Speckwschwarte.
Die Gussrahmen werde ich wohl vorher ordentlich baden müssen!
Wie geht es weiter?
Spaß und Albernheiten mal beiseite:
Vermutlich werde ich die bereits fertigen Bases, auf denen ich nur einen Streifen aufgeklebt habe, nochmal bearbeiten und aufteilen. Angedacht ist, dass ich für beide Seiten eine Handvoll Präzisionsschützen im Anmarsch bastele, die ich zu zweit oder maximal zu dritt auf eine kleinere Base stelle. Dafür war auch der zusätzliche WI-Gussrahmen gedacht, da muss ich aber schauen, wie das funktioniert und ob der nicht sogar für die Sharpshooter reicht.
Die eigentlichen Streitkräfte für das kleine Projekt sind mit diesen Gussrahmen jetzt vollzählig, da ich diesen Konflikt eben nur als Pocket-Game bespielen mag. Die Arbeiten an diesen Rahmen werden aber etwas dauern, da ich zuerst eine Handvoll Briten in 1:72 einfärbe und dann einige Jahre vorher in der alten Welt gegen ein paar Franzosen antrete lassen (siehe Links zu meinen Projekten in der Signatur) ;) Eine reizvolle Spielerei mit alternativer Geschichte, wo die Briten und Franzosen in den Kolonien um 1860 herum immer noch aktiv sind, wäre schön, aber dafür müsste Warlord eine weitere Range in diesem Maßstab herausbringen. Daran glaube ich aber weniger.
Bleibt also nur noch, leicht zu transportierendes Gelände, wobei ich aber verstärkt auf Eigenbauten gehen werde, sollte ich da mehr benötigen.
Aber dazu dann später mehr.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln