Epochen > Absolutismus und Revolution
Plastik SYW ? Gibts da schon was oder kommt was raus
waterproof:
mit dem siebenjährigen Krieg verbinden wir ja hauptsächlich die Schlachten auf dem europäischen Festland die Friedrich der Große gegen seine Erzrivalin Maria Theresia von Österreich schlug. In der Zeit parallel fanden ordentliche Konflikte in Indien und Nordamerika statt wo die Briten sich mit den Franzosen rumschlugen. Letzteres ist für die Briten natürlich interessanter und die Zinnschmieden spucken hier und da was in 28mm aus. Und da liegt vielleicht der Grund des nicht geplanten Kunststoffs für diese Epoche. Die Kolonialen Konflikte können sehr schön im Skirmish dargestellt werden, gibt es reichlich in Zinn.
Friedrichs Preußen und seine Kontrahenten sind auf Grund des kleinen Marktes auch nur in Weißmetall erhältlich. Waterloo und Borodino ist im Tabletop wahrscheinlich populärer als Leuthen und Zorndorf.
Ich denke wir müssen bei 28mm noch eine ganze Weile warten bis was in Kunststoff kommt.
Darkfire:
Danke für Eure Antworten, damit hatte ich fast gerechnet. Nachdem (schiefgegangen) Kickstarter von Ebor für SYW Plastik Franzosen und der (inzwischen 4 Jahre alten Ankündigung) von Hät für Preussen...von denen es noch nicht mal Masters gibt, hatte sich die Sache wohl erledigt. Was die 1770 AWI Figuren anbetrifft, so wären die einzigen Verwendbaren die Hessen von Warlord, alles andere ist uniformtechnisch so weit weg vom Schnitt der 1760er. Aber die Figuren gefallen mir nicht, hab ich schon ausprobiert. In Zinn gäbe es natürlich sehr schöne Figuren, allen voran Black Hussar, aber ein Aufstellen einer BP oder Maurice geeigneten Armee ist mir da einfach zu teuer-da es auch nur ein Nebenprojekt wäre.
1/72 weiß ich selbst, das es viel gibt, hab ich auch zum Teil, Revell, Fine Scale Factory, Hät etc., aber in dem Maßstab mache ich im Moment nur ACW. Dann werde ich wohl doch noch eine Gang runterschalten und die Figuren von Eureka in 18 mm nehmen, was zumindest die Möglichkeit Mitspieler zu finden etwas erleichtert.
Insgesamt ist es schade, weil gerade der SYW doch ein "großer" Konflikt war, mit Schauplätzen in Europa, Amerika, Indien und der Karibik. Vielleicht nicht so groß wie die napoleonischen Feldzüge, aber denoch ein echter "Weltkrieg" und immerhin der Definitionskonflikt für das preussische Königreich (und der Beginn des Schrumpfens des habsburgischen Reiches).
D.J.:
--- Zitat von: Darkfire am 09. Februar 2021 - 15:02:14 ---Insgesamt ist es schade, weil gerade der SYW doch ein "großer" Konflikt war, mit Schauplätzen in Europa, Amerika, Indien und der Karibik. Vielleicht nicht so groß wie die napoleonischen Feldzüge, aber denoch ein echter "Weltkrieg" und immerhin der Definitionskonflikt für das preussische Königreich (und der Beginn des Schrumpfens des habsburgischen Reiches).
--- Ende Zitat ---
Da gebe ich dir absolut Recht.
Ich mochte den SYW und die napoloenioschen Konflikte sehr, eben auch wegen ihrer Uniformenvielfalt und weil es "europäische Konflikte" waren. Das bringt sie mir irgendwie näher, erlebbarer und teilweise auch besuchbar (also die Schauplätze). Die napoleonische Epoche gewann weil sie eben Platzhirsch ist (wenn auch nicht in "meinem Maßstab) und wegen der größeren Verfügbarkeit an schönen Figuren.
Aber ich muss gestehen:
Das war schon arg knapp!
Und wenn ein gewisser Maréchal Davout nicht so wunderbare Bilder gepostet hätte (und immer noch tut!), wäre das vielleicht anders ausgegangen ;)
Pappenheimer:
--- Zitat von: Darkfire am 09. Februar 2021 - 15:02:14 ---Danke für Eure Antworten, damit hatte ich fast gerechnet. Nachdem (schiefgegangen) Kickstarter von Ebor für SYW Plastik Franzosen und der (inzwischen 4 Jahre alten Ankündigung) von Hät für Preussen...von denen es noch nicht mal Masters gibt, hatte sich die Sache wohl erledigt.
--- Ende Zitat ---
Irgendwie glaube ich irgendwo mal die "28mm"Preußen von HäT gesehen zu haben. Aber selbst wenn - die produzieren oft in so kleinen Mengen, dass man nix mehr kriegt. Und was nutzen einem Preußen alleine? Die Verkaufs"strategie" von HäT ist für mich ein Buch mit Sieben Siegeln.
Siebenjähriger in 1/72 gibts wohl in Plastik. Ist aber auch ehrlich gesagt nicht so dolle, da man zuviel mit Zinn ergänzen muss und daher dann doch nicht direkt Armeen von der Stange kaufen kann. HäT hat viel angekündigt, aber verfehlt immer das Ziel seine Serien irgendwie sinnvoll fortzusetzen. Es gibt z.B. österr. Infanterie aber ohne Panduren, Kürassiere usw.. Sowas müsste binnen 1-2 Jahren rauskommen wie Strelets das macht, damit die Sammler mit so einem Thema was anfangen können. Daran dass die Preußen so rasch vergriffen waren sieht man ja, dass das Thema total heiß begehrt ist. An mangelnder Nachfrage kann diese "Politik" also nicht liegen.
Kann sein, dass sich 28mm von HäT für den Hersteller nicht ausgezahlt hat, weil viele bei dem Napo-Output schon mockierten, dass der Stil zu keinen Metall-Herstellern zum Mischen etc. passt.
tattergreis:
--- Zitat ---Insgesamt ist es schade, weil gerade der SYW doch ein "großer" Konflikt war, mit Schauplätzen in Europa, Amerika, Indien und der Karibik. ... (und der Beginn des Schrumpfens des habsburgischen Reiches).
--- Ende Zitat ---
Für SYW Tabletop denken die meisten Spieler wahrscheinlich noch immer an zwei Linien, welche sich gegenüber aufstellen und ohne große taktischen Variationen einen Feuerkampf ausfechten. Und in 28mm ist es auch schwierig, dies anders zu gestalten.
Habsburg war doch schon im zweiten schlesischen Krieg geschrumpft.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln