Der Pub > An der Bar

Verändert der 3D-Druck unser Hobby, zerstört er es etwa sogar?

<< < (8/11) > >>

tattergreis:
Exakt das, was die TT-Welt braucht: mehr franz. Linieninfanterie, das ist ein Projekt im Rahmen der chinesischen Kriegsführung zur Unterminierung der westlichen Gesellschaft
https://cryptome.org/2014/06/prc-three-wars.pdf

Riothamus:
Die sind mal eine schöne Idee.

Aber fehlen denen die Knöpfe? Was soll man denn da zählen? ;)

Was die Notwendigkeiten unserer Wirtschaftsform angeht bleibe ich bei meiner Meinung.

Wenn mehr kreative ihr Design anbieten können ist es gut. Ein Problem sehe ich bei GW-Fanboys, für die eine normale marktwirtschaftliche Einkaufstour schwierig ist. Ich differenziere durchaus zwischen Fanboys und Fans, nicht dass sich die falschen angegriffen fühlen. Da ist dann auch die Frage, wie groß die Gruppe jener Fanboys ist.

Anders gesagt, ist auch die Frage, welche Nachrage durch verschiedene Angebote erreicht wird. Das begrenzt viele Auswirkungen neuer Entwicklungen.

gwyndor:
Echte GW-Fanboys haben sicher kein Problem, 99,99 für das Druckfile eines Cybots auszugeben.  :)
Vielleicht verkauft GW dann gleich noch den passenden Drucker und Material dazu? Zuzutrauen wäre es den Bankern, oder wer immer da zur Zeit das Sagen hat.
Drucker mit den Insignien deines Lieblingsvolkes, ich sehe es schon vor mir..... ::) :o

Goltron:
Du bekommst nichts (legales) in der Qualität von GW zu einem niedrigeren Preis. Man bekommt nur alternative Designs zu noch höheren Preisen (Forgeworld Niveau).

Man muss dabei auch mal bedenken: Für einen GW Plastikinfanteristen zahlt man so ungefähr 3€, für eine historische Figur sagen wir mal 0,5€. Das hört sich nach viel an, aber: So ein Space Marine ist wesentlich größer und hat ein vielfaches der Oberfläche einer 28mm historischen Figur. Die Details sind schärfer geschnitten und meistens auch mehr, der Gußrahmen ist aufwendiger, es sind mehr Einzelteile für individuellen Zusammenbau und mehr Zusatzteile enthalten. Rechnet man mal nicht pro Figur sondern "pro mm² Figurenfläche/Box" kommt GW preislich warscheinlich gar nicht so schlecht weg, und die detaillierteren Figuren haben sie ja auch noch. Vergleicht man z.B. eine Perry Figur mit einer GW Figur ist da einfach ein riesen Unterschied.


--- Zitat ---Echte GW-Fanboys haben sicher kein Problem, 99,99 für das Druckfile eines Cybots auszugeben.
--- Ende Zitat ---

Das würde sich nicht rentieren, da man dafür ja auch ungefähr 3 Cybots kaufen kann.

Ich sehe beim Drucken halt vor allem den Zeitaufwand. Wenn man sich da mal ordentlich reingefuchst hat mag das vernachlässigbar sein, aber für mich ist das die größte Hürde. Deshalb besteht der Nutzen für mich auch nicht darin napoleonische Figuren zu drucken die man sowieso für 50 Cent das Stück bekommt.





gwyndor:
@goltron: In die Falle getappt: mein Post wahr doch eher ironisch gemeint.  :)
Aber gut: So riesig ist der Unterschied zwischen GW-Plastik und Perry Plastik nun auch nicht, die Materialkosten liegen bei beiden im niedrigen Cent-Bereich. Ein 6x höherer Preis ist auf keinen Fall gerechtfertigt, auch nicht durch mehr Teile oder höhere Qualität.

Der Zeitaufwand beim Drucken ist für mich komischerweise der Faktor, den ich komplett vernachlässige: Ist mir doch schnurz, ob der Drucker 24h arbeitet, während ich mich um andere Dinge kümmere. Am Ende habe ich ein schönes Modell (oder auch ein Dutzend) und es ist immer noch schneller als die Figuren online zu bestellen und zu mir schicken zu lassen.
Letztens habe ich Geländeteile ausgedruckt mit insgesamt ca. 100h Druckzeit, aber das ging problemlos über Nacht, und es hält mich ja nicht davon ab, in der Zwischenzeit andere Dinge zu bemalen oder zu basteln.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln