Epochen > Absolutismus und Revolution

Ich hadere mit Napoleon...

(1/3) > >>

Sir Leon:
Tach zusammen,

ich brauche mal Hilfe. 😁
Also, ich hätte schon einmal mit Napo gestartet. Österreicher, 28mm - was auch sonst? Das ganze verlief aber im Sande, Zeug verkauft, doof.
Jetzt hatten wir uns aber wieder durchgerungen und ich kaufte diesmal gleich im großen Stil. Nur Artillerie war schwer zu kriegen, aber für eine Brigade Grenadiere und zwei Brigaden Linie wird es reichen. Und jetzt die Preisfrage, die mich ins Stocken gebracht hat:
- Wie designe ich die Einheiten?
Ich dachte bei der Linie tatsächlich an ca 40 Modelle pro Batallion, weil die Österreicher ja so riesige Formationen hatten. Aber für 180*120 Spieltische dürfte das einfach zu breit sein. Vielleicht eine dritte Reihe aufstellen, die Batallione also einfach tiefer gestalten? Dann sagte mir aber wer, dass die Österreicher nur in der Theorie so große Formationen hatten, in der Praxis durch Krankheit etc. nie so viele Soldaten da waren. Nur schrumpfen ja die Batallione anderer Nationen durch die gleiche Problematik ebenfalls, womit die kaiserlichen wieder größer wären. Was mach ich also? 24, 36, 48?

Wie basieren ich?
Ich mag ja 6 Mann auf 45*40, was bei sieben Kompanien aber über 30 cm ergibt. Bei 40*40 sind es immerhin knapp unter 30. Alternativ hätte ich über 8 Modelle auf 6*4 nachgedacht. Da könnte man die Grenadiere aus drei Bases und die Linie aus 5 Bases gestalten. Oder vielleicht auch 4 Bases und eine zentrale Flaggenbase. Dann wäre die Formation auch nicht so riesig. Um die historische Größe der Batallione zu würdigen könnte ich ja eine dritte Reihe aus 6*2cm Bases hinten dran stellen. Beeinflusst das Spiel kaum.
Auch hier habe ich viele Optionen. Hat da wer eine Lösungsidee?

tattergreis:
Your Excellency,
please don´t take my following answer seriously!

--- Zitat ---Österreicher, 28mm - was auch sonst?
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Das ganze verlief aber im Sande, Zeug verkauft, doof.
--- Ende Zitat ---

Zu meinem tiefsten Bedauern komme ich nicht umhin, einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Aussagen zu sehen!
Österreicher: äußerst schöne Husaren, beeindruckende Kürassiere, stinklangweilige Linieninfanterie (vielleicht abgesehen von blauen Hosen). Ich hoffe, Mantelträger stehen zur Verfügung,


--- Zitat ---ca 40 Modelle pro Batallion,
--- Ende Zitat ---
Da gehört schon ne Menge Lokalpatriotismus dazu! Respekt! Erinnert mich an die Aussage eines franz. Offiziers: C´est magnifique, mais ce ne pas la guerre, c´est de la folie.


--- Zitat ---Aber für 180*120 Spieltische dürfte das einfach zu breit sein.
--- Ende Zitat ---
Aah, des Pudels Kern!!

Im BGB gibt es meines Wissens keine Grundlage für eine Beschränkung auf 180x 120 cm, aber ich bin zugegebenerweise kein Rechtsgelehrter.

ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und verbleibe
unterthänigst*

t. attergreis

+ick find Untertan mit h einfach unterthäniger als ohne

Leondegrande:
Ich würde dir wärmstens Lasalle2 empfehlen, das ist für 28mm und 180x120cm Tische ideal.

Zur Basierung:
60x40mm für 6 oder 8 Inf (8 wäre dann dicht), eine Einheit besteht immer aus 4 Basen, Verluste werden nicht entfernt.
50x50mm für 2 Cav, um aber auf 5x2 zu kommen pro Einheit jeweils zwei auf 25x50mm einzeln basieren, das zählt dann sozusagen als vier Basen bei Lasalle in Angriffskolonne, gleicher Fußabdruck und mit 125mm Frontbreite fast identisch zur Inf in Angriffskolonne.
Ari auf 60x80mm je Geschütz, plus 3-4 Mann Besatzung.

Damit bleibst du auch für andere Systeme (BP, GdB, MoE, R2E, FOG:N) offen.

Lasalle hat aber den riesen Vorteil einfach, unterhaltsam, taktisch und mit Epochen Flair zu sein. Da kann man auch als Anfänger drauflos spielen. Ein Spiel dauert 2-3 Stunden, in die Regeln schaut man kaum.

Es gibt den Army Maker als PDF auf der Honour Seite vom Autor Sam Mustafa, da sieht man wie die Brigaden der Armeen jeweils zusammen aufgebaut werden können/dürfen. Man spielt immer so mit 3 Brigaden pro Seite etwa, das sind dann 12-15 Einheiten. Als BW nehmen wir 2", das macht das Messen ziemlich einfach und man kann das gewohnte Maßband verwenden.

Bei Österreichern ist es nur so, daß du Grenadiere nach 1809 nur noch als Elite Brigaden spielen kannst, was soviel bedeutet wie entweder Linientrupoen oder eben eine Elite Division nicht beides in einer gemischt, weil ich gelesen habe, was du an Minis hast 🙂

Sir Leon:

--- Zitat von: tattergreis am 31. Juli 2021 - 12:10:28 ---Your Excellency,
please don´t take my following answer seriously!
--- Ende Zitat ---

Kriege ich hin... 😁


--- Zitat von: tattergreis am 31. Juli 2021 - 12:10:28 ---Zu meinem tiefsten Bedauern komme ich nicht umhin, einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Aussagen zu sehen!
Österreicher: äußerst schöne Husaren, beeindruckende Kürassiere, stinklangweilige Linieninfanterie (vielleicht abgesehen von blauen Hosen). Ich hoffe, Mantelträger stehen zur Verfügung,
--- Ende Zitat ---

Also, 20 und 15mm bemale ich ausgesprochen ungern. Mag 28mm am liebsten und finde diese weißen Uniformen eigentlich ganz schick. Daran lag es nicht. :)


--- Zitat von: tattergreis am 31. Juli 2021 - 12:10:28 ---
Da gehört schon ne Menge Lokalpatriotismus dazu! Respekt! Erinnert mich an die Aussage eines franz. Offiziers: C´est magnifique, mais ce ne pas la guerre, c´est de la folie.
--- Ende Zitat ---

Bin ausm Rheinland. Mir geht es um die historische Darstellung. Wenn jetzt die Mehrheit der Napo-Spieler sagt, dass das in der Regel abstrahiert wird, ist das auch okay. Ich nahm einfach an, dass das in Regelwerken wohl irgendwie berücksichtigt wird.


--- Zitat von: tattergreis am 31. Juli 2021 - 12:10:28 ---Aah, des Pudels Kern!!

Im BGB gibt es meines Wissens keine Grundlage für eine Beschränkung auf 180x 120 cm, aber ich bin zugegebenerweise kein Rechtsgelehrter.
--- Ende Zitat ---

Wahrscheinlich. Allerdings gilt in meiner Wohnung ergänzend zum BGB noch der Ius uxorem. Mehr als besagte Größe bekomm ich hier nicht sinnvoll verstaut.
Im Verein geht auch 240*180, aber Spiele mit mehreren Leuten sind da pandemiebedingt gerade eh nicht erlaubt.

Leondegrand, auf deinen Beitrag gehe ich noch ein, hab nur gerade wenig Zeit. Ius uxorem, ne?

Sir Leon:

--- Zitat von: Leondegrande am 31. Juli 2021 - 13:04:06 ---Ich würde dir wärmstens Lasalle2 empfehlen, das ist für 28mm und 180x120cm Tische ideal.
--- Ende Zitat ---


Ich bin da flexibel. Aber wir spielen schon sehr intensiv Longstreet, da läge es nahe, Lasalle zumindest zu testen.



--- Zitat von: Leondegrande am 31. Juli 2021 - 13:04:06 ---Zur Basierung:
60x40mm für 6 oder 8 Inf (8 wäre dann dicht), eine Einheit besteht immer aus 4 Basen, Verluste werden nicht entfernt.
50x50mm für 2 Cav, um aber auf 5x2 zu kommen pro Einheit jeweils zwei auf 25x50mm einzeln basieren, das zählt dann sozusagen als vier Basen bei Lasalle in Angriffskolonne, gleicher Fußabdruck und mit 125mm Frontbreite fast identisch zur Inf in Angriffskolonne.
Ari auf 60x80mm je Geschütz, plus 3-4 Mann Besatzung.
--- Ende Zitat ---

Also wird auf übergroße Batallione der Österreicher nicht eingegangen? Wie gesagt, ich kann damit gut leben. Könnte mir aber gut vorstellen, da einfach eine dritte Reihe hinten dran zu packen.



--- Zitat von: Leondegrande am 31. Juli 2021 - 13:04:06 ---Damit bleibst du auch für andere Systeme (BP, GdB, MoE, R2E, FOG:N) offen.
--- Ende Zitat ---

Wichtiger Punkt bei mir, ja.


--- Zitat von: Leondegrande am 31. Juli 2021 - 13:04:06 ---Lasalle hat aber den riesen Vorteil einfach, unterhaltsam, taktisch und mit Epochen Flair zu sein. Da kann man auch als Anfänger drauflos spielen. Ein Spiel dauert 2-3 Stunden, in die Regeln schaut man kaum.
--- Ende Zitat ---

Gut, Mr. Mustafa halt, ne? Kennen wir von Longstreet, wobei das eher Brigade gegen Brigade ist, aber der ACW war ja auch etwas übersichtlicher, was die Armeen anging.


--- Zitat von: Leondegrande am 31. Juli 2021 - 13:04:06 ---Es gibt den Army Maker als PDF auf der Honour Seite vom Autor Sam Mustafa, da sieht man wie die Brigaden der Armeen jeweils zusammen aufgebaut werden können/dürfen. Man spielt immer so mit 3 Brigaden pro Seite etwa, das sind dann 12-15 Einheiten. Als BW nehmen wir 2", das macht das Messen ziemlich einfach und man kann das gewohnte Maßband verwenden.
--- Ende Zitat ---

Klingt auch ähnlich wie Longstreet, aber wenn ihr rund 25-30 Einheiten dieser Größe auf dem Tisch habt, dann kommt ihr mit 180*120 hin?!


--- Zitat von: Leondegrande am 31. Juli 2021 - 13:04:06 ---Bei Österreichern ist es nur so, daß du Grenadiere nach 1809 nur noch als Elite Brigaden spielen kannst, was soviel bedeutet wie entweder Linientrupoen oder eben eine Elite Division nicht beides in einer gemischt, weil ich gelesen habe, was du an Minis hast 🙂

--- Ende Zitat ---
Heißt, wenn ein Spiel i. d. R. drei Brigaden umfasst, kann ich dann davon eine zur Elite ernennen oder müssen dann alle drei Brigaden Grenadiere sein? Gab es mal ne Schlacht mit drei? Bei Leipzig waren es mWn zwei.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln