Kaserne > Projekte

1870/71 in 28mm

<< < (3/5) > >>

Riothamus:
Weil ich immer nur abschnittsweise tippe, meine Meinung zur Helmfrage erst jetzt:

Was die Helm-Mützen-Ratio angeht, war man in Preussen sehr für Ordnung. Die Helme gingen auch nicht so leicht verloren, wie ein hoher Tschako. Es war eine andere Gesellschaft als heute. Wenn jemand ein Uniformteil nicht tragen konnte ärgerte ihn das selbst. Und der Staat hatte bis 1914 die Ausrüstungsschwierigkeiten der napoleonischen Zeit vor Augen und hatte gerade gegen Dänemark erlebt, was mangelnde Logistik an Menschenleben und Geld kostet. So etwas 'durfte' nicht mehr vorkommen. Auf der anderen Seite waren die preussischen Vorschriften sehr auf effektive Märsche getrimmt und Marscherleichterungen gang und gebe, im Prinzip mehr als bei der Bundeswehr, weil heute Märsche einen anderen Hintergrund, eine andere Logistik haben. Auch Lederhelme können Kopfschmerzen verursachen oder aus medizinischen Gründen fehl am Platz sein. Bei der Parade war es etwas anderes. Aber ebenso im Kampf. Wer die Wahl hat, trägt hier natürlich Helm.

Was will der Rio damit sagen? Wenn eine Truppe ganz eilig vom Marsch in den Kamp ging, war es sicher anders, als wenn Zeit zur Vorbereitung war. Es ist eine Frage des Hintergrunds, wie so oft im Hobby. Klar, um zu wissen, wie es sich in Prozenten ausdrückt können Forschungen betrieben werden. Die haben nur keinen Wert, wenn sie nicht verschiedene Situationen berücksichtigen. Und ob sie Wert für das Hobby haben, hängt auch von der darstellerischen Absicht ab.

Mit geschultertem Gewehr schießt keiner. Außer ganze Einheiten beim TT. Feuernd marschiert keiner in Reih und Glied. Außer beim TT. Oft sind Einheiten beim TT auch unterschiedlich dargestellt, in ganz verschiedenen Situationen. Warum auch nicht? Wenn jemand ein Händchen dafür hat, soll er dies Talent nicht vergeuden. Natürlich sollte eine Erklärung da sein: "Die sind eigentlich zur Postverteilung angetreten, aber im Wald, da waren ... Heute sind sie Statisten für eine ganz andere Situation." oder sogar "Die stehen sonst in meinem xyz-Diorama."

Es ist nie der Durchschnitt unterwegs, sondern immer eine aktuelle Einheit. Und wie es wirklich gewesen, kann eine historische Untersuchung ebenso wenig beantworten, wie wir Einheiten für alle Situationen auf dem Spielfeld gestalten können.

Dirk Tietten:
@ micha
Wegen ein Regelwerk mache ich mir dieses Jahr kein Kopf.Läuft eh neben bei und ich denke mal das erst im nächsten Jahr was spielbares zusammen kommt.
@ Dubi,ja die Pickelhauben haben was ,gefallen mir auch sehr gut

Habe mir heute noch zwei weitere Blautöne besorgt und werde demnächst weiter probieren und mich dann entscheiden .Und richtig bunt wird es dann wenn die Franzosen kommen,freu mich schon drauf

Schöne Grüße Dirk

waterproof:
Ich finde den dunkleren Blauton treffender für die Preußen. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Sind in der Masse schön anzusehen.

Dirk Tietten:
Der dunkle Blauton gefällt mir auch etwas besser ,vielleicht aber doch zu dunkel.Die beiden anderen Blautöne die ich noch ausprobieren will sind etwas heller.Da ich aber erst mal keine Figuren mehr habe wirds mit der Entscheidung noch dauern.

Schöne Grüße  Dirk

DonVoss:
Sehr cool geworden. Super Bemalung...
Ich finde das Blau super.

Blsck Powder müsste doch auch für 70/71 noch funktionieren, oder?

Cheers,
Don

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln