Epochen > Moderne
Ist FoW V4 sehr panzerlastig?
Riothamus:
Wer weniger Schwermetall möchte, kann sich ja auch mal Poor Bloody Infantry von Peter Pig anschauen. Da gibt es Panzer und Artillerie nur als Unterstützung der Infanterie. Natürlich sind ohne Panzer auch hier Panzerabwehrwaffen angeraten.
tattergreis:
Da ich Fow schon 2 oder 3 mal gespielt hab, brauch ich nur aufzufrischen statt komplett neu zu lernen, was bei meiner geringen Spielfrequenz schon von Vorteil sein dürfte.
Bei Battlegroup sind signifikant weniger Truppen aufn Tisch, oder? Ich glaub, die Ari-Regeln fand ich mal interessant, aber ist lange her, dass ich das verfolgte.
gwyndor:
Ich weiss du hast Unmengen Spielerfahrung mit FoW 2 und 3, aber V4? Ist schon ein wenig anders.
Signifikant weniger Truppen als bei FoW sind bei BG nicht zwangsweise auf dem Tisch, aber tendenziell ja. Ich habe mal meine 500P Britsh Armored Division 1942 angesehen. Das ist noch ein eher kleines Spiel, ich würde sagen, 750P BG entsprechen von der Spieldauer her etwa einem 100P FoW4 Spiel.
Forward HQ
1x 25pdr + Observer in Jeep
1x Motor Platoon in Trucks (27 men)
3x Grant
3x Honey Stuart
1x Daimler Dingo
2x Daimler I
1x Supply Truck
Dazu off-table support: Ari & 1x Timed Airstrike
Hier könnte man die Stuarts gegen ein zweites Infanterie Platoon austauschen für mehr Infanterie gegenüber Panzern, das passt punktemäßig.
el cid:
Signifikant weniger ist relativ, es kommt drauf an, welches Punkte-Größe du anpeilst, es kann schon sehr voll sein.
Late War werden die Units dann teilweise punkte-teurer, da ist es dann eher übersichtlich, passt aber auch gut.
Die Artillerie-Regeln halte ich für nicht ganz einfach zu lernen, aber dann sind sie echt gut. Du solltest natürlich auch alle Möglichkeiten für einen gelungenen Artillerieschlag durch Einbeziehen der nötigen Spezialisten in deine Battlegroup ausschöpfen, dann ....... aber hallo.
Zerknautscher:
--- Zitat von: tattergreis am 19. Oktober 2021 - 21:16:37 ---Ich möchte mich intensiv mit der Ardennenoffensive auseinandersetzen, gezielt mit dem nördlichen Abschnitt. Dort spielte die Infanterie wegen des Geländes eine sehr wichtige Rolle. Um das zu gamen, würde ich gern FoW verwenden.
Ich kenne V4 gar nicht, ist das gezielt panzerlastig oder spielt dies keine Rolle?
--- Ende Zitat ---
Was khde sagt. (Und meyer. ;D)
Ergänzend die kurze Antwort: FoW ist so panzerlastig, wie man es spielen möchte.
Mittlere Antwort: Alles ist in FoW Version 4 beweglicher, zuverlässiger, durchhaltefähiger und tödlicher. Panzer sind im Schnitt 2"/5cm langsamer geworden im Vergleich zu früher, Infanterie ist 2"/5cm schneller, beide Einheitentypen können durch Bewegungsbefehle noch ~4"/10cm pro Zug zusätzlich herausholen. D.h. auch mit Infanterie kann man (darf man!) elastisch verteidigen. Panzer verlegen aber durch schnellere Sprint-Bewegungen immer noch schneller als Infanterie und sind beim Vorrücken im offenen Gelände besser geschützt.
Grundsätzlich bleiben angekratzte Einheiten länger im Spiel, Infanterie in kugelsicherer Deckung ist nach wie vor sehr zäh. Nicht mehr so quasi-unverwundbar wie in V3, dafür eben auch auch mobiler. Mehr Möglichkeiten, mehr Entscheidungen, mehr Freude.
Generell setzt V4 mehr auf Spielerentscheidungen und Handlungsfähigkeit und weniger auf Abwarten und Zufall. Passivität wird weniger belohnt, Initiative wird seltener bestraft.
Wenn du möchtest schreibe ich auch gern noch eine längere Analyse der V4 Regeln bzw. Änderungen aus Sicht von V3 und was das (vermutliche) Ziel im Spieldesign ist. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln