Epochen > Absolutismus und Revolution
Epic Battles Napoleonic - Waterloo
emigholz:
@ Darkfire das ist wirklich noch ein wichtiger Punkt bei Warlord. Irgendwann verschwindet es wieder wie schon so vieles. Wenn ich Pech habe kam nie alles raus und dann hocke ich da mit einem Maßstab den ich nirgends sonst bekomme.
Dann kommt natürlich oft nur raus was populär ist während Perrys rausbringen was Spaß macht auch wenn klar ist das kleiner Käuferschaft (zb Triple Alliance). Aber selbst wenn jetzt zb die Perrys die 1870er irgendwann einstellen würden habe ich die Chance von anderen 28mm Herstellern aufgefangen zu werden oder Plastikbayern zu kriegen wenn mir die Zinn zu teuer wären weil ich viele will (Napo Bayern Victrix, 1870 Bayern Wargames Atlantic).
Karsten:
Diese Kritik des Einstellens und der daraus resultierenden fehlenden Nationen oder Spezialeinheiten ist absolut berechtig.
Waterloo ohne Preußen, Belgier etc.? Beim ACW funktioniert das, wie es ist, aber Waterloo ist dafür viel zu komplex um mittendrin oder direkt nach der ersten Welle das ganze einzustampfen. Sollte man erst später einsteigen? Nein, denn dann reichen die Verkaufszahlen nicht aus um es weiter zu entwickeln. Also mal sehen was Warlord da hin bekommt.
... Karsten
D.J.:
--- Zitat von: emigholz am 05. November 2021 - 08:48:24 ---Naja DJ das setzt voraus das dein Mitspieler immer gleich mindestens 2 komplette Armeen bemalt. Da dies hier nur für einen Neuling interessant ist gibt es leider eine hohe Chance das er das Handtuch wirft bei 2 kompletten Napoarmeen auf einmal.
--- Ende Zitat ---
Ahj, das stimmt. Ich bin da von mir und meinem Enthusiasmus ausgegangen. Der begann mit den ersten Bildern hier (in allen Maßstäben) und ging dann von er Black Powder ersten Edition, die es als kostenlose PDf gab zu Kugelhagel und anderen Systemen, wo die Basierung wichtiger erschien, als der Maßstab. Da kam dann in ein paar Jahren schon einiges zusammen, zumal ich wirklich nur 1:72er Weichplastik für schmales Geld nutzte und die Langzeitmotivation schon durch andere Spiele gegeben war. Wenn die natürlich nicht gegeben ist, ist das schin ein Brocken, zwei Armeen zu bemalen.
Habe ich so gar nicht gesehen, weil eben "betriebsbild" :-\
--- Zitat von: Darkfire am 05. November 2021 - 11:08:04 ---Und nachdem die halbe Szene immer bei einem neuen System gleich fragt "Gibt es da Figuren dafür?"(es soll ja tatsächlich Leute geben, die nur Warlord Modelle für Bolt Action nehmen und sich immer wundern, warum andere so tolle Sachen haben ;))
--- Ende Zitat ---
;D Danke für den Nasenkaffee auf dem Bildschirm ;D
Der war klasse ;D
--- Zitat von: Darkfire am 05. November 2021 - 11:08:04 ---Ich persönlich denke, die neue Range ist jetzt für die ganzen jüngeren "GW-Wechsler" gedacht, die langsam beim Historischen reinschnuppern und bereits mit dem "Allumsorgt System" aufgewachsen sind. Ich möchte da auch nicht falsch verstanden werden, ich finde die neuen Figuren und das Gelände sehr hübsch, werd mir wohl auch die Bauernhöfe und z.B. den Fluß holen, und ich denke, das dieses System wirklich für Einsteiger was hat...aber es wird so laufen wie mit den meisten Warlord Systemen, irgendwann sinkt der Umsatz und dann verschwinden sie. (Btw. ich glaub ich muss mir noch ein paar Judge Dredd Sachen besorgen bevor es da soweit ist ::)
--- Ende Zitat ---
Auch ein guter Gedanke ... und echt was zum Nachdenken.
Wie lange hält sich das Ganze?
Gute Frage.
Die Gebäude und das Gelände fasse ich auch mal ins Auge, auch wenn ich ad hoc jetzt nicht so viel benötige. Aber schön aussehen tut es :)
--- Zitat von: Karsten am 05. November 2021 - 11:47:49 ---Diese Kritik des Einstellens und der daraus resultierenden fehlenden Nationen oder Spezialeinheiten ist absolut berechtig.
Waterloo ohne Preußen, Belgier etc.? Beim ACW funktioniert das, wie es ist, aber Waterloo ist dafür viel zu komplex um mittendrin oder direkt nach der ersten Welle das ganze einzustampfen.
--- Ende Zitat ---
Auch ein wahres Wort, dass ich bei meiner Antwort übersehen habe.
Klar, ich war mit Schwung und Elan von Anfang dabei, habe den Spaß und den Elan auch immer noch ... aber es benötigt einen langen Atem, viel Liebe und eben Zeit, weil ja nicht nur Waterloo selber so komplex ist.
Tolle Diskussion übrigens, die mir selber auch neue Perspektven und Ideen brachte.
Danke an alle dafür :)
Karsten:
Wir werden bald sehen können, wie die Püppchen im Detail ausfallen. In der WI 408, Dezember 2021, wird ein Sprue enthalten sein. Da Warlord schon länger mehr oder weniger gut im Napoleonic tätig ist hoffe ich, dass die Ausrüstung der Figuren etwas genauer, passender ausfällt als bei den ACW-Modellen, die definitiv nicht logisch, korrekt dargestellt sind. Ein paar Beispiele: zu wenige sind mit Patronentasche oder Feldflasche ausgerüstet, fehlende Bajonettscheiden, gewehrdurchschneidende Hüte, keine unterschiedlichen Sprues für Nord- und Südstaaten. Irgendwie wurde hier nicht richtig, bis gar nicht recherchiert. Kann für den Maßstab pingelig klingen ist aber sicher besser machbar. Siehe Kallistra. Positiv ist der Preis der ACW-Startpackung zu bewerten. Gut eingekauft 90€ für echt viel Krams. Leider schlecht verpackt. Beiliegendes Papiermaterial (Regelbücher, Fahnen) zerknickt oder angerissen. Für Waterloo gibt es keine Startpackung, nur die Bundle. Die Bitte an Warlord vielleicht die Regelbücher in einen getrennten Abschnitt der Verpackung einlegen. Schaffen andere auch, ohne zu viel Verpackungsmüll zu produzieren. Die WI 408 werde ich mir kaufen und dann mal sehen.
... Karsten
Riothamus:
Ne, das ist nicht pingelig. Das sind auch für 15 mm Selbstverständlichkeiten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln