Epochen > Absolutismus und Revolution
Fast-Play-Regeln für den 30jährigen Krieg
hunwolf:
Ob es neuere Regelversionen gibt weiß ich nicht. Wir halten uns an die Version 2019-20. Damit sind wir zufrieden.
Man kann ja in zwei Varianten spielen: nach Einheiten oder nach Punkten.
Nach Einheiten sind wir durch bis 30 gegen 30 Einheiten, auch ein Mehrspielerszenario haben wir probiert, 2 gegen einen, hat alles gut funktioniert. Nach dem dritten Spiel waren die Regeln so inhaliert, dass wir auch auf Feinheiten mehr achten konnten.
Wir haben auch schon nach 100 Punkten pro Seite gespielt, mit den Erweiterungen für Feldbefestigung usw. Meiner Ansicht nach wird es dann richtig spannend, denn in dem Modus wird die jeweilige Armee ziemlich individuell. Und da man nie genau weiß, wer nun Angreifer oder Verteidiger ist, muss man schon einige Eventualitäten im Blick haben.
Mit großen Einheiten haben wir noch nicht gespielt. Ich bastle gerade an einer Osmanenarmee, die man in das System integrieren kann. Dann hätten wir auch was für den Bereich östlich der alten Reichsgrenzen.
Und wir testen ein "small game", zwei Kommandos und ein Szenario mit Missionspunkten oder so. Mal sehen wie das läuft.
Darkfire:
--- Zitat von: hunwolf am 20. November 2021 - 06:55:53 ---Ob es neuere Regelversionen gibt weiß ich nicht. Wir halten uns an die Version 2019-20. Damit sind wir zufrieden.
--- Ende Zitat ---
Welcher Version wäre das dann? Der Autor gibt eine Version 1.3 vom Serptember 2019 und eine stark geänderte Version 2.0 von Februar 2020 an.
hunwolf:
So wie es ausschaut ist unsere die Version 2.0 vom Februar 2020. Steht wenigstens auf dem Deckblatt vom PDF zum Download.
hunwolf:
Ich stelle ein paar Bilder und einen Spielbericht ein. Link dazu ist hier: https://anedena.hpage.com/dreissigjaehriger-krieg-kleinformat.html
Pappenheimer:
70 Seiten sind erstmal für "fast play" ziemlich erschlagend. Aber vielleicht geht das ja doch leichter als gedacht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln