Clubbereich > Spielen in Berlin
Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
drpuppenfleisch:
Prüfe am besten GEWISSENHAFT auf plasticsoldiersreview.com ob Du bei 20mm überhaupt fündig wirst. Tatsächlich ist 20mm meistens ziemlich problematisch, sowohl vom Bemalen (Stichwort: Weichmacher machen das Bemalen z.T. richtig tückisch - nix für Anfänger) als auch von der Range (die Auswahl sieht nur vermeintlich!! groß aus, wenn auch nur eine Einheitenart fehlt, wirst Du 5 Jahre drauf warten müssen. In einer Box sind fast nur 10 Figuren - der Rest sind Doubletten. Ausserdem gibt es hohe Inkompatibilität der Hersteller). Meistens ist 20mm ein Pakt mit dem Teufel. Es ist fast paradox: 20mm ist eher was für Fortgeschrittene und meistens nicht für den Einsteiger geeignet. Häufig sind die vermeintlich billigen Figuren letztlich ein Geldgrab...
Gorg:
--- Zitat von: \'drpuppenfleisch\',index.php?page=Thread&postID=28727#post28727 ---Prüfe am besten GEWISSENHAFT auf plasticsoldiersreview.com ob Du bei 20mm überhaupt fündig wirst. Tatsächlich ist 20mm meistens ziemlich problematisch, sowohl vom Bemalen (Stichwort: Weichmacher machen das Bemalen z.T. richtig tückisch - nix für Anfänger) als auch von der Range (die Auswahl sieht nur vermeintlich!! groß aus, wenn auch nur eine Einheitenart fehlt, wirst Du 5 Jahre drauf warten müssen. In einer Box sind fast nur 10 Figuren - der Rest sind Doubletten. Ausserdem gibt es hohe Inkompatibilität der Hersteller). Meistens ist 20mm ein Pakt mit dem Teufel. Es ist fast paradox: 20mm ist eher was für Fortgeschrittene und meistens nicht für den Einsteiger geeignet. Häufig sind die vermeintlich billigen Figuren letztlich ein Geldgrab...
--- Ende Zitat ---
?(
Upps , dr puppenfleisch, das irritierte mich aber jetzt sehr... hmmm das Doublettenproblem dachte ich zu vrschleiern in dem ich leicht unterschiedliche Faerbungen benutze (klar - vor den Kabinettskriegen) und die Figuren auf den Bases unterschiedlich anordne - ich nannte innerlich \"Basesbelegungschorographie\" :D ...
GEWISSENHAFT kann ich ja erst pruefen, wenn ich weisz welche Epoche ich spielen werde... das haengt also nicht nur von mir ab...
Aber:
was meinst Du mit \"Jnkompatibilitaet der Hersteller\"?
Nun gibt es da analog etwas Plasticsoldiersreview in Sachen Zinnfiguen (gewisz eine typ. beginnersquestion)?
Vielen dank fuer Deinen warnenden Hinweis, dasz das so kommen koennte darauf waere ich nie gekommen.
:herz: -lich Gorg
Nun es war also doch besser sich hier anzumelden und zu fragen, anstatt mit einem Seekoffer voller fertigbemalter Figuren zu einem Treffen aufzuschlagen und zu versuchen loszulegen...
drpuppenfleisch:
Die anatomischen Proportionen eines Menschen sind so, dass z.B. Kopfhöhe zu Körpergröße glaub ich etwa 1:9 machen. Beim Tabletop, egal ob 15mm oder 28mm, hat man es hingegen mit knubbeligen Menschen zu tun, was bei dem Maßstab aber auch gut so ist. Da ist die Kopfgröße zu Körper vielleicht 1:7 oder sogar 1:5, also wie bei Marionetten. Die 1/72-Hersteller machen nun teilweise knubbelige Leute, teilweise machen die richtige Proportionen. Das ist ein Unteschied, der ganz stark ins Auge springt. Mir ist es z.B. egal, ob Hersteller A und Hersteller B im 15mm-Bereich zusammenpassen. Ich hab da nicht so hohe Ansprüche. Aber in 1/72 = 20mm ist es ein riesen Unterschied, ob ich \"Caesar\" oder \"Strelets\" habe.
Ich will jetzt nicht alle Für und Wider des 1/72 aufzaehlen, aber ich wollte, wie gesagt, darauf Hinweisen, dass man da nicht blauäugig ran sollte. Die Chance, dass Du Dich mit einer 1/72-FoG-Armee schwarz ärgerst, ist sehr sehr hoch. Da ist es egal, dass in Hamburg zwei Leute genau das betreiben - die haben aber ein so sauhohes Niveau, dass die sich das auch leisten können.
Mittelalter macht man am Besten in 15mm und mit DBx/FoG-Basierung. Das ist eine sichere Sache, wie es sie im Tabletop sonst nur selten gibt...
Gorac:
Jepp, 15mm DBX-Basierung. Da kannst du nichts falsch machen und fast alle Systeme mit spielen. Außerdem haben sehr viele Leute Minis in diesem Format d.h. du findest leichter Mitspieler.
DonVoss:
Also wenn der Keller noch leer ist, würde ich die Sache andersrum angehen: erstmal gucken was gespielt wird (Maßstab, Regelwerke, Basierung...) und dann aufbauen was noch fehlt.
Ich habe z.B. als ich FOW anfing einiges an Zeit und Geld investiert, um ne DAK-Rommel-Truppe aufzubauen. Dann mußte ich feststellen, dass es keine Briten in meiner Reichweite gab, aber einen anderen deutschen Spieler. Also mußte ich nochmal von vorne anfangen und eine britische Truppe aufbauen...
Ähnlich erging es meinem English-Civil-War in 1/72. Auf den ersten Blick schöne Figuren und ein netter Preis: 50€ für 2 kleine Armeen. Aber dann stellte ich fest, daß ich nie im Leben an Kavallerie rankomme oder an Mitspieler. Die Püppchen liegen also immernoch in irgend nem Koffer und die 50€ könnten nen anderes Projekt unterstützen...
Mein Vorschlag: guck dir erstmal die Brliner Szene an, sieh mit wem du gamen willst und such dir dann ne Armee...
DonVoss
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln