Clubbereich > Spielen in Berlin
Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Gorg:
Vielen Dank fuer Eure Beitraege,
also werde ich mal sehen, was auf mich so zukommt, das DBArulesbook druck ich aus und bin mal gespannt was so hier in der Stadt gespielt wird.
Gruesze von Gorg
Diomedes:
--- Zitat von: \'Gorg\',index.php?page=Thread&postID=28722#post28722 ---
--- Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=28659#post28659 ---Ich hatte in letzter Zeit etwas mit Basic Impetus geliebäugelt, allerdings in 28mm. 20mm Spieler gibt es in Berlin meiner Wahrnehmung nach eher nicht.
--- Ende Zitat ---
* Nun, mit welcher Epoche willst Du denn starten?
* Haettest Du Lust, erst mal zu zweit mit BI zu starten hier in Berlin und zu sehen wie es sich entwickelt?
* Wuerdest Du die Konzession machen mit 1/58 Figuren auf 1/72 zu treffen, die Bases sind ja gleich in der Groesze?
--- Ende Zitat ---
Das war bisher nur eine grobe Idee von mir und wird sicher noch eine Weile dauern weil es sich den aktuellen Projekten hier unterordnen muß. Es gibt auch einen groben Plan für eine WAB Kampagne in 28mm, die sich aber auch nur seeehr langsam entwickelt, allerdings wird WAB in 28mm dir wahrscheinlich nicht passen, weil es sehr Figurenaufwändig ist. Und die meisten aktiven Spieler sind ja gerade mit der Ostafrika 1905 Kampagne beschäftigt.
Das allgemeine Interesse für WAB usw in 28mm liegt in Berlin meist um das Jahr 1000 (Wikinger, Kreuzzüge, Reconquista etc). Das ist so der größte gemeinsame Nenner. Römer und Griechen erfreuen sich auch einer gewissen Beliebtheit. Insgesamt werden WAB, FOG usw aber in Berlin wenig gespielt. Es gibt ein paar DBM Spieler, die sich aber eher vom Rest abgrenzen. Daher weiß ich von denen auch nicht viel.
20mm Spieler sind mir in Berlin überhaupt nicht bekannt, daher würde ich das nicht empfehlen. Wenn du etwas östliches willst gibt es auch die laufende Samurai Kampagne, da kannst du dich sicher auch mal umschauen:
Samurai Tabletop: Setting und Zusammenfassung
Die spielen auch 28mm aber soweit ich weiß mit wenigen Figuren, daß wäre vielleicht ein Anfang.
hwarang:
aalso: die bemalung von 20mm figuren ist kein problem und ob Du mit den vorhandenen figuren leben kanst oder nicht hängt von Deinem, anspruch ab.
ich kann Dir aber, wenn gewünscht, jede menge armeen nennen, die problemlos aufbaubar sind.
die kosten von 20mm liegen so bei ca. der hälfte von 15mm (dublettenproblem eingerechnet) und 1/4 bis 1/10 von 28mm (je nachdem, schwankt ja sehr).
in 15m und 28m ist mehr auswahl. alles andere ist geschmackssache.
20mm ist von preis/leistung her ungeschlagen.
das wichtigste: es ist sinnlos etwas zu bauen, was Du dann nicht spielen kannst, weil Dir mitspieler fehlen. so oder so ist es ein guter plan, mindestens 2 armeen zu bauen, damit Du gegen leute spielen kannst, die selber keine passenden armeen haben.
ansonsten wäre es natürlich zu schauen was andere spielen und dann da mitzuzuiehen.
mach am besten ein paar probespiele (irgend jemand leiht Dir sicher ne armee) und entscheide dann was Dir gefällt.
HäT bringt zur zeit sehr günstige 28mm figuren heraus. das wäre auch ne möglichkeit.
dichelus:
In Potsdam fand ein FOG-Turnier statt, da gibt es auf jeden Fall den einen oder anderen Spieler.
Versuch doch mal über Komicon an die Berliner heranzutreten.
http://komicon.de/index2.html
Dann unter deutschlandweit sehen, Thorsten kann Dir da sicherlich weiterhelfen.
Und der Spieler den ich im Sinn habe hat diverse Armeen so dass Du auch spielen kannst ehe Du Geld investierst.
drpuppenfleisch:
Wenn hwrnag Dich beraten kann, welche Armeen in 20mm tatsächlich machbar sind, dann kannst Du unter seiner Anleitung natürlich einen Versuch in 20mm machen. Geldtechnisch riskierst Du dann nicht viel, wenn es zB 2 DBA Armeen wären... Ohne eine solche Anleitung würde ich aber nicht jenseits von DBA planen....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln