Clubbereich > Spielen in Berlin
Ostafrika: Berliner Hausregeln und Regelunklarheiten
Diomedes:
Abseits der Fahrzeuge:
Der Move and Shoot Befehl laut Regeln sieht vor erst zu laufen, dann zu schießen.
Wir haben den Befehl am Samstag so gespielt, daß man jederzeit schießen kann und auch die Bewegung unterbrechen kann um zu schießen. Natürlich gibt es in jedem Fall den Abzug auf den Trefferwurf für bewegen und schießen.
Soll das als offizielle Hausregel verabschiedet werden?
DonVoss:
@Diomedes
Danke, das sind coole Gedanken zum Thema. Gerade was die Geländegängigkeit von 1905-Oldtimern angeht...
Vielleicht sollten wir die Geschwindigkeit in der Steppe begrenzen (lvl2), aber ich möchte den Rolls nicht ganz auf die Strasse reduzieren. Was das schießen angeht bin ich noch unentschieden. Finde aber di Idee gut das schwer zu machen, passt für mich zum Style.
Ich will aber vom Kampagnenflair her nicht die coolen Versatzstücke limitieren. Soll heißen, Helden/Oberschurken sind nach meiner Vorstellung unsterblich und tauchen immer wieder auf (Indy etc.). Sicher mit verbeultem Hut und nem Kratzer an der Stirn, aber sie sind wieder dabei.
Gleiches hätte ich auch gern für andere coole Versatzstücke, der Gamer. Irgendwie schafft es der Fahrer und Mechaniker immer wieder alle Schäden an dem alten Rolls zu flicken. In den unergründlichen Tiefen des Kofferraums findet sich wie durch ein Wunder immer die richtige Ausrüstung: \"Ich dachte mir schon, wir sollten einen zusätzlichen Ventilschraubenkopf mitnehmen, Madame...\"
Ist aber nur meine Meinung, wenn die Gaminggruppe das anders sieht, lasse ich gern mit mir reden... ;)
@Driscocles
--- Zitat --- Wenn man auf ein bewegliches großes Ziel schießt, zielt man nicht auf einzelne Personen sondern auf das große Ziel an sich.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich eben anders und wiederspricht meiner Hollywood-Vorstellung: da ballert der Typ entweder gezielt auf die Reifen, um das Auto zu stoppen; oder schießt gezielt auf den Fahrer. Gerade diese Point-Blank-Duelle sind sehr cineastisch.
Auch so eine vertraute Szene ist das zerschossene Auto hinter dem die Passagiere Deckung suchen. Sie ballern dann je nach Gefahrenlage über die Motorhaube oder halten die Köpfe unter. Aber sie bleiben eben nie im Auto!
Vielleicht sollte man bei einem fahruntüchtigen Auto ohne Waffe einfach den Bailout vorschreiben.
DonVoss
Diomedes:
--- Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=28767#post28767 ---@Diomedes
.....
Ich will aber vom Kampagnenflair her nicht die coolen Versatzstücke limitieren. Soll heißen, Helden/Oberschurken sind nach meiner Vorstellung unsterblich und tauchen immer wieder auf (Indy etc.). Sicher mit verbeultem Hut und nem Kratzer an der Stirn, aber sie sind wieder dabei.
--- Ende Zitat ---
Das ist jetzt weniger eine Sache der Spielregeln aber da du es ansprichst; ich würde es begrüßen wenn es die Möglichkeit gäbe im Laufe der Kampagne weitere Helden zu bekommen so das man vor dem Spiel auswählen kann, welchen man nutzen will. Ich bin mit meinem Journalist ganz zufrieden, hätte aber auch gerne noch einen Offizier usw. (Natürlich jeweils nur ein Held pro Spiel). Es gibt einfach zu viele coole Figuren.
Das sie nicht so schnell sterben ist ja ok, aber wer seinen Kram unnötig verheizt sollte auch bestraft werden :D . Helden sowie auch Fahrzeuge.
DonVoss:
Du kannst fluffmäßig soviel Helden aufstellen wie du Bock hast. In-Game kannst du halt nur einen Helden mit Heldenstats einsetzen, aber es spricht nichts dagegen nen Helden mit schlechten Werten als Trained Soldier einzusetzen oder sogar raw, wie Veits Wissenschaftler...
DV
Driscoles:
Don,
wenn du totales Pulp und nur cineastisch spielen möchtest ist alles möglich. Von meiner Warte her sind besondere Stunts etc. aber nur für Helden und evtl. noch Leader vorbehalten. Das sind die Protagonisten. Dafür sind auch die Special Action und Leader Action Karten gedacht.
Meine Erfahrung mit den Fahrzeugtabellen sind super. Wenn das jetzt in dem einen Spiel für dich etwas unglücklich gelaufen ist, ist das noch nicht unbedingt ein Erfahrungswert um gleich alles umzukrempeln.
Wenn die Leute hinter dem Auto Deckung suchen ist die Sache ja klar. Das ist dann einfach nur ein Deckungsmodifikator.
Den bailed out bei fahruntüchtigen Autos vorzuschreiben ist eine exzellente Idee und wird übernommen.
Grüße
Björn
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln