Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 04:36:09
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Hive Primus - Necromunda Kampagne in Berlin  (Gelesen 6838 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Hive Primus - Necromunda Kampagne in Berlin
« am: 12. Mai 2009 - 13:13:02 »

Nachdem ich gestern einen Schwung alter Necromundafiguren vom Flohmarkt entfärbt habe bin ich mal wieder auf den Geschmack gekommen und dachte so ein paar richtig alte klassische Necromunda Ballerspiele hätten sicher so ihren Charme. Praktischerweise gibt es die leicht überarbeiteten Regeln gratis zum runterladen \"Necromunda - The Game of Underhive Battles\" und die neuen Listen machen einen ganz sinnvollen Eindruck.

Wer wäre den für eine richtig dreckige kleine klassische Necromundakampagne zu haben, bei der es nur um den Spaß geht sich mal so richtig gegenseitig vom Feld zu schießen. Ein Tribut an die guten alten Zeiten sozusagen ^^ .

Die Organisation stelle ich mir so einfach wie möglich vor:
Regeln: \"Necromunda - The Game of Underhive Battles\" kann sich jeder selber runterladen
Figuren: original GW, möglichst alte, 100% WYSIWYG (nur eine Boltpistole ist eine Boltpistole)
(Alte und neue Figuren gibt es teilweise bei GW, teilweise im Ebay.)
Gangs: nur Basisgangs (Orlock, Goliath, Van Saar, Escher, Cawdor, Delaque)
(Es gibt zwar auch Regeln für Outlander Gangs aber die sind so vollgestopft mit Sonderregeln das die gegen die Basisgangs keinen Sinn machen. Deshalb sollte man sie erstmal rauslassen.)
Jede Gang nur einmal.
Zeitraum: ab Sommer

Ideal wären so 4-5 Spieler, dann könnte man 2x jeder gegen jeden spielen und hätte 6-8 Spiele für eine Testrunde.

Nix kompliziertes, einfach mal ganz nostalgisch zocken. :zocken:

Ich würde in Moment wohl zu Orlocks oder Cawdors tendieren, davon habe ich die meisten.

Necromunda Regeln:
Die Regeln inkl der meisten Ganglisten findet ihr auf der GW UK Seite (ggf müßt ihr euren cahe löschen um dort hinzukommen) bei specialised games -> necromunda -> resources.
Grundregeln gibt es auch hier (10MB pdf Datei)

online Necromunda Figurenkatalog 1995-97
online Necromunda Figurenkatalog 1999+

Hive Primus Necromunda Kampagne
Zitat
The most important hive on Necromunda is called Hive Primus or Hive One. Hive Primus is the largest and oldest hive. Within its walls there are thousands of structural cells or domes, often many miles across and hundreds of metres high. Below the lowest level of the Spire is a layer of solid adamantium called the Wall which divides the towering upper hive from Hive City. Heavy gateways through the Wall enable carefully controlled passage between the two parts of the hive. Beneath the Wall lies the vast bulk of the working hive, the five-miledeep Hive City that extends from cloud top level to the ground.
Hive City is divided between six manufacturing empires known as Houses. Each House exists in its own part of the hive and governs its own affairs quite separately from the other Houses.
Die Geschichte eures Hauses muß erzählt werden und ihr seid die einzigen, die diese Geschichten erzählen können...

Kampagne:
Ziel der Kampagne ist es, sein Haus erfolgreich zu repräsentieren und in der Hivehierarchie aufzusteigen. Als Maß hierfür zählt der Ruhm, den ihr mit euren Aktionen und euren Geschichten über eure Taten im Hive sammeln könnt.

Ruhm wird in Hivepunkten gemessen und diese erhält man folgendermaßen:
-Anmeldung für die Kampagne: 2 Punkte
-Präsentation der ersten Gang: 8 Punkte (inkl Photo und Namen der Beteiligten, mindestens 8 Figuren)
-Für jeden abgefasten Battlereport (inkl. Spiel): 5 Punkte
-Für jedes eingereichte und von den Spielern angenommene Szenario: 5 Punkte
(Die Details hierfür folgen noch)
Am Ende einer Runde jeweils:
-Die besten drei Spielberichte am Ende einer Runde erhalten 1 bzw 3 bzw 5 Punkte
-Der fairste Spieler erhält 1 bzw 3 bzw 5 Punkte
-Die beliebteste Gang erhält 1 bzw 3 bzw 5 Punkte
Diese Punkte werden durch Abstimmung der Mitspieler ermittelt.

Spiele:
Spiele werden in Runden ausgetragen, in einer Runde spielt jeweils jeder einmal gegen jeden. Eine Kampagne besteht aus einer festgelegten Anzahl von Runden.
Jeder Partie wird vor Beginn einer neuen Runde ein Szenarioo zugelost, der Spieler weiß also immer welches Szenario er gegen wen spielt. Die Spiele werden von den Spielern selbst organisiert, die Reihenfolge der Spiele in einer Runde ist dabei unwichtig. Die Spiele einer Runde müssen über einen vorher festgelegten Zeitraum absolviert werden.
Beispiel:
Bei einer Kampagne über 2 Runden machen 4 Spieler (A,B,C,D) mit. Spieler. Szenarien werden den Partien zugelost. Partien für Spieler A in der ersten Runde sind dann folgende
A gegen B Gangfight
A gegen C Hit and Run
A gegen D Raid
Wenn alle Spieler die erste Runde absolviert sind wird das ganze in der zweiten Runde nochmal wiederholt.

Fortlaufende Handlungsstränge:
Wenn sich während einer Kampagne fortlaufende Handlungsstränge ergeben, die durch ein besonderes Szenario unterstützt werden, können die Spieler ein solches spezielles Szenario für die nächste Runde einfordern. Wenn z.B. ein Bandenmitglied gekidnapped wird kann im Rückspiel ein Befreiungsszenario gespielt werden.

Nach dem Spiel:
Nach einem Spiel muß jeder Spieler einen Battlereport aus der Sicht seiner Gang schreiben. Der Aufwand hierfür wird völlig den Spielern überlassen und kann von einer kurzen Notiz bis hin zu einem ausführlichen Roman reichen. Der Battlereport muß die wichtigsten Änderungen in der Gang enthalten, ist ein Mitglied gestorben, gibt es bleibende Verletzungen, gibt es Mitglieder mit besonderen neuen Aufstiegen, etc. Auf diese Weise kann jeder dem Lauf der Kampagne erzählerisch folgen und jeder Spieler hat die Möglichkeit einen schönen Hintergrund für seine Truppe auszuarbeiten und zu präsentieren. Am Ende soll das Haus, welches den meisten Ruhm gesammelt hat, als Sieger geehrt werden.
Zitat
WYSIWYG Regeln für Miniaturen:
-Jede Figur kann ein unsichbares Meser tragen.
-Jeder Leader, Ganger und Juve kann eine unsichtbare Stubgun oder Laserpistole im Holster tragen. Diese müssen auf Anfrage angesagt werden.
-Jeder Heavy kann eine unsichtbare Pistole seiner Wahl im Rucksack tragen, diese muß vor dem Spiel angesagt werden.
-Ansonsten muß jede Waffe gut als solche am Model erkennbar sein. Schwerter in einer Scheide sind immer normale Schwerter. Energie und Kettenschwerter müssen offen getragen werden.
-Jeder Heavy muß einen Rucksack tragen und domit sofort als Heavy erkennbar sein. Das gilt insbesondere für Umbauten normaler Ganger zu Heavys.
Zitat
Hausregeln:
Gang setup: 800 Credits (Diese müssen beim Aufbau ausgegeben werden. Restliche Credits verfallen vor dem ersten Spiel, d.h. jede Gang startet mit 0 Credits in die Kampagne.)

Hausregeln:
-Stubgun bekommt +2 to hit auf short range
-Heavy Stubber cost down to 75 Credits
-Sword cost up to 20 Credits
-Chainsword cost up to 35 Credits

Spielerinteressen:

Oisin: 1. Delaques (Figuren komplett)
Diomedes: 1. Cawdor (Figuren komplett), 2. Orlock (Figuren komplett), 3. Goliath (noch keine Figuren, was aber kein Hinderniss darstellt). Escher will ich nicht spielen, Van Saar und Delaque nur zur Not. Outlawgangsplane ich im Moment nicht einzusetzen, habe aber die meisten.
Wolfslord: 1.Goliath, 2. Escher, 3.Orlock. Kein Van Saar, Delaque, Cawdor.
8,8: 1. Redemptionists (hab ich aber erts ein paar) 2. Scavie (hab ich noch gar keine) 3. Ratskinns (auch erst ein paar) 4. Escher (hab ich die Grundbande) 5. Goliath (Die Plastik Minis aus der Box)
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Oisin

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 54
    • 0
Hive Primus - Necromunda Kampagne in Berlin
« Antwort #1 am: 15. Mai 2009 - 09:25:22 »

Also ich hätte schon Lust, aber vor August ist es für mich unrealistisch (ist aber immer noch \"Sommer\", oder :whistling: )

Als Gang würde ich mich dann auf Delaque festlegen wollen. Habe zwar auch ein paar Crawdor, aber wohl zu wenige für \'ne komplette Mannschaft.

Wäre super, wenn sich noch mehr begeistern ließen!

Grüße

O.
Gespeichert
Ihr X-Flügler Asse seid echt tolle Kerle!

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Hive Primus - Necromunda Kampagne in Berlin
« Antwort #2 am: 15. Mai 2009 - 17:14:55 »

Ich bin mal ganz zuversichtlich, daß sich noch ein paar mutige Veteranen finden :D . Besonders bei dem wirklich guten Cityfight gelände im Laden ist das doch eine Überlegung wert.
Sind deine Delaques schon bemalt?
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Oisin

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 54
    • 0
Hive Primus - Necromunda Kampagne in Berlin
« Antwort #3 am: 16. Mai 2009 - 10:07:56 »

Status: unbemalt ;(

Daher auch erst im August. Wenn\'s schneller geht, melde ich mich.
Gespeichert
Ihr X-Flügler Asse seid echt tolle Kerle!

08/15

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 922
    • 0
Mal schauen...
« Antwort #4 am: 16. Mai 2009 - 12:40:29 »

Ich hab mal ein Suche Necromunda auf dem Marktplatz geposted.
Sollte ich Was günstiges kriegen steige ich für ein paar Spielchen gerne ein.
Grüße,
V
Gespeichert
Ehemals 8´8 ! Es reicht jetzt mit der Provokation.
Jetzt endlich ein vernünftiger Nick.
Das Motto bleibt und gilt umso mehr für mich: Wer nicht denken will fliegt raus!

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Hive Primus - Necromunda Kampagne in Berlin
« Antwort #5 am: 16. Mai 2009 - 13:46:40 »

Das wäre prima! Einiges gibt es auch noch bei der GW mailorder, was die Preise betrifft muß man sich im Vergleich zu historischen etwas umgewöhnen... aber da man nur ca 10 Figuren braucht geht es. Bei der GW mailorder is zu beachten, daß es dort nur die Figuren gibt, die damals in den original Gangboxen erhältlich waren. Das spiegelt sich auch in den ebaypreisen wieder.
Wenn wir im fortgeschrittenen Stadium sind können wir auch gerne eine kleine Tauschbörse einrichten.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Hive Primus - Necromunda Kampagne in Berlin
« Antwort #6 am: 16. Mai 2009 - 19:20:12 »

Ich habe schonmal ein Grundkonzept für eine erzählerische Kampagne zusammengebastelt und in den ersten Post eingebaut, siehe oben.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Oisin

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 54
    • 0
Hive Primus - Necromunda Kampagne in Berlin
« Antwort #7 am: 17. Mai 2009 - 11:59:05 »

Die Kampagne gefällt mir sehr gut - mit sicherer Hand skizziert, Diomedes :thumbup:

Das sind dann ja wohl schon mal 5 Hivepunkte für Dich (analog \"eingereichtes Szenario\")!
Gespeichert
Ihr X-Flügler Asse seid echt tolle Kerle!

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Hive Primus - Necromunda Kampagne in Berlin
« Antwort #8 am: 17. Mai 2009 - 20:23:21 »

An sich habe ich Interesse, finde nur die Gangbeschränkung etwas zuviel des guten, Scavyy-Gangs, Redemptionisten und Ratskins rauszulassen finde ich sehr schade und nicht wirklich nötig. Sollten die Regeln nicht passen kann man da ja noch ein wenig rumschrauben.

Zu den Miniaturen sollte man erwähnen, dass die neueren Necromunda Modelle ja auch erlaubt sein werden oder ?. Sind ja defacto nicht \"alt\", aber offizielle Modelle. Dass Umbauten aus Modellen von Fremdanbietern rausfallen (die man ja dennoch mit GW Waffen usw ausstatten kann), finde ich kreativ etwas hemmend.

Bei der \"jede Gang nur einmal\" Regelung, bin ich gespannt wie die Spieler das klären. Da sollte man vll bevor hier einige im Marktplatz suchen gehen, vorher seinen Bandenwunsch ankündigen. Ich z.B würde gerne Escher oder Goliath nehmen, sollte es nur die oberen Banden geben.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1242586205 »
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

08/15

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 922
    • 0
Ja die Beschränkungen finde ich auch fragwürdig!
« Antwort #9 am: 18. Mai 2009 - 01:03:54 »

Also ich kaufe gerade Escher und Goliath, wegen dieser Beschränkungen.
Obwohl ich noch nie die Regeln der neuen Banden gelesen habe, finde ich die eigentlich alle  cooler als die Alten.
Dazu kommt, dass Dio und Oisini schon meine beiden Lieblingsbanden aus dem Buch spielen wollen.
Da ich die aber auch schon mal angemalt und dann leider vor ein paar Jahren verkauft habe würde ich dieses mal auch was anderes spielen
und vor allem anmalen.

@Dio: sag so schnell wie möglich bescheid, falls die Neuen doch möglich sind. Dann kaufe ich was anderes.
@Wolfslord: Wir werden uns da schön einig falls die Regeln so bleiben wie sie sind.  

Grüße,
V
Gespeichert
Ehemals 8´8 ! Es reicht jetzt mit der Provokation.
Jetzt endlich ein vernünftiger Nick.
Das Motto bleibt und gilt umso mehr für mich: Wer nicht denken will fliegt raus!

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Hive Primus - Necromunda Kampagne in Berlin
« Antwort #10 am: 18. Mai 2009 - 08:49:56 »

Ja, an den Regeln der neuen Banden kann man ja wie gesagt noch was drehen. Eine Arbites Bande wäre natürlich auch cool ;) Es soll ja hier auch nicht um eine Art Turnier gehen, daher liegt ja der Focus nicht auf perfekt ausbalancierten Listen imo.

Außerdem müssen Banden aus unterschiedlichen Häusern ja nicht unbedingt miteinander arbeiten, dann sind das eben 2 Gangleader die beide den Ruhm beanspruchen wollen ihr Haus nach oben gekämpft zu haben. Dann streicht der bessere der beiden Banden den Ruhm ein und der andere gerät in den Schlund des Vergessens. So haben wir das Problem mit \"Jede Bande nur einmal\" nicht mehr, obwohl 3 des gleichen Hauses etwas öde wären.

@8,8
Ja das wird schon mit uns beiden ;) Ich habe grad ein sehr gutes Angebot auf die neueren Goliath Miniaturen im Auge, aber vll finde ich für Escher auch noch was. Wir können ja auch rumtauschen. Was hast du grad für Modelle genau im Visier ?
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

Oisin

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 54
    • 0
Hive Primus - Necromunda Kampagne in Berlin
« Antwort #11 am: 18. Mai 2009 - 08:51:01 »

Also streng genommen sind Ratskin, Redemption und Scavy keine \"neuen\" Gangs. Es gab sie schon damals als Outlaws. Ob sie jetzt bei der neuen Auflage wahnsinnig overpowered/ imbalanced sind, kann ich nicht beurteilen.

Grundsätzlich hätte ich persönlich mit den Outlaw-Gangs keine Probleme, jedoch würden sie natürlich nicht so zu dem Grundthema \"Gang mit dem höchsten Ansehen zu werden\" passen :S
Gespeichert
Ihr X-Flügler Asse seid echt tolle Kerle!

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Hive Primus - Necromunda Kampagne in Berlin
« Antwort #12 am: 18. Mai 2009 - 09:08:55 »

Naja die Herrschaft bzw den Ruhm für das eigene Haus sichern heisst auch immer Territorien sichern und da passen die anderen Gangs sehr gut rein. Die streben auch auf eine Stärkung ihrer Machtposition hin. Die Redemptionisten wollen ihr Einflussgebiet erweitern und die ketzerischen Häuser der Oberwelt niederbrennen. Scavvy Gangs wollen ihre Gebiete vom Underhive weiter nach oben ausbreiten. Arbites wollen sicherstellen, dass sie als neutrale Gesetzeshüter zwischen den Häusern die Gesetze des Imperators durchsetzen, was unter Umständen heisst ein Haus am Aufstieg zu hindern. Ratskins wollen ihre Gebiete (die mit viel alter wertvoller Technologie) für den Aufstieg der anderen Häuser sicher wertvoll sind. Vielleicht will auch ein Ratskin Bandenleader zum neuen großen Häuptling aufsteigen.

Also wenn man sich storytechnisch was einfallen lässt, sehe ich hier kein Problem. Ich finde es schade das schöne große Necromunda Universum regeltechnisch als auch storytechnisch (Modellbau erwähne ich mal nicht weiter) so einzuschränken.

Also sehe mir grade die Regeln an, also bei Ratskins sind wenig neue (und keine bahnbrechenden) Regeln dabei, daher sehe ich bei denen kein Problem. Adeptus Arbites würde ich auch rauslassen (leider), da sie einfach ganz anders funktionieren als die normalen Banden. Redemptionisten wirken etwas regelüberladen, aber benutzbar.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1242631243 »
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Hive Primus - Necromunda Kampagne in Berlin
« Antwort #13 am: 18. Mai 2009 - 09:35:24 »

:) Keine Sorge, so schlimm ist es nicht gedacht. :beta:

Zu den Modellen:
Ich würde gerne bei GW Figuren (neu oder alt usw ist beides ok) bleiben weil ich finde, daß sie den Flair von Necromunda und dem GW Hintergrund am besten wiederspielgeln. Schon die Waffen sind ja sehr typisch im Design und selbst trotz kleiner Veränderungen bei bestimmten Gangs wie z.B. Van Saar erkennt man doch schnell , was Bolter, was Lasgun und was Autogun ist. Wenn wir allgemeine replacements erlauben würden hätten wir schnell Spieler mit Street Violence Gangs, EM4 Gangs usw. Das will ich möglichst verhindern weil es den Flair von Necromunda als GW Spiel aufweichen würde.
Alte Gangs, neue Gangs, gelgentliche 40K Figuren, sind alle prima, solange sie im \"spirit of the game\" sind.
Wir können irgendwann sehr gerne auch mal eine Runde Combat Zone, Chainreaction usw mit alternativen Herstellern anfangen, ich finde das Near Future Thema auch sehr interessant und habe selber hunderte Figuren dafür zuhause, zusammen mit Gelände und Regeln. Necromunda ist einfach so ein Nostalgieschub:blush2:.

Outlaw Gangs:
Ich habe mir die Regeln angeschaut und finde sie im Vergleich zu den klassischen Gangs sehr unausgeglichen, weil sie über eine große Zahl von Sonderregeln verfügen. Wir könnten die Regeln natürlich modifizieren aber ich mache so etwas ungern, bevor ich sie überhaupt ein paarmal richtig gespielt habe. Meine Idee ist erstmal bei den klassischen sechs Gangs zu bleiben und in die nächste Kampagne ggf Outlawgangs zu integrieren, wenn die Mitspieler das wollen. Ich habe selber eine Ratskin, eine Redemptionisten und eine Scaviegang hier. Diese Einschränkung betrifft mich also im Monent erstmal auch. Es ist bestimmt besser die Regeln zuerst locker anzutesten und dann weiteres einzubauen als sofort mit allen Specials einzusteigen.
Die erste Kampagne ist auch eher kurz geplant und soll nicht über viele Monate gehen.

Gangbeschränkungen
Die Beschränkung jede Gang nur einmal zuzulassen ist sicher hart, paßt aber auch in den Hintergrund. Ich würde das ganze als freundliche Kampagne innerhalb des Spielhintergrundes sehen und da wäre es Schade, wenn wir schnell doppelte Gangs hätten. Ich rechne im Moment nur mit 4 oder maximal 5 Leuten und da sollte es möglich sein, sich auf eine schöner Verteilung zu einigen. Es braucht ja auch nur 10 Figuren für eine Gang und die Basisgangs sind alle noch über GW erhältlich und solange nicht unbedingt eine Escher mit Heavy Plasmagun haben will, ist selbst bei ebay die Rente nicht Gefahr :D . Wir können bei Gelenheit auch eine kleine Tauschbörse dafür einrichten, ich habe auch ein paar doppelte hier.
Sollte das ganze sich als zukunftsträchtiges Berliner Spielprojekt erweisen können wir sicher noch viele weitere Freiräume nutzen. :tanz:
Ich bin auch ganz zuversichtlich, daß wir eine für jeden akzeptable Verteilung hinkriegen.

Am besten jeder postet mal, welches seine Favoritengangs (in Reihenfolge) sind und welche er überhaupt nicht in Betracht zieht (alles inkl Outlawgangs). Außerdem welche Gangs ihr bereits besitzt.

Oisin: 1. Delaques (Figuren komplett)
Diomedes: 1. Cawdor (Figuren komplett), 2. Orlock (Figuren komplett), 3. Goliath (noch keine Figuren, was aber kein Hinderniss darstellt). Escher will ich nicht spielen, Van Saar und Delaque nur zur Not. Outlawgangsplane ich im Moment nicht einzusetzen, habe aber die meisten.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Hive Primus - Necromunda Kampagne in Berlin
« Antwort #14 am: 18. Mai 2009 - 09:49:56 »

Zitat
Zu den Modellen:

Ich würde gerne bei GW Figuren (neu oder alt usw ist beides ok) bleiben
weil ich finde, daß sie den Flair von Necromunda und dem GW Hintergrund
am besten wiederspielgeln. Schon die Waffen sind ja sehr typisch im
Design und selbst trotz kleiner Veränderungen bei bestimmten Gangs wie
z.B. Van Saar erkennt man doch schnell , was Bolter, was Lasgun und was
Autogun ist. Wenn wir allgemeine replacements erlauben würden hätten
wir schnell Spieler mit Street Violence Gangs, EM4 Gangs usw. Das will
ich möglichst verhindern weil es den Flair von Necromunda als GW Spiel
aufweichen würde.

Alte Gangs, neue Gangs, gelgentliche 40K Figuren, sind alle prima, solange sie im \"spirit of the game\" sind.

Wir können irgendwann sehr gerne auch mal eine Runde Combat Zone,
Chainreaction usw mit alternativen Herstellern anfangen, ich finde das
Near Future Thema auch sehr interessant und habe selber hunderte
Figuren dafür zuhause, zusammen mit Gelände und Regeln. Necromunda ist
einfach so ein Nostalgieschub:blush2:.

So kann ich mit der Aussage leben, ich persönlich würde nur gerne bei Necromunda dann bleiben, weil es einfach kein besseres Setting als das von Warhammer 40k gibt ;)

Zitat
Outlaw Gangs:

Ich habe mir die Regeln angeschaut und finde sie im Vergleich zu den
klassischen Gangs sehr unausgeglichen, weil sie über eine große Zahl
von Sonderregeln verfügen. Wir könnten die Regeln natürlich
modifizieren aber ich mache so etwas ungern, bevor ich sie überhaupt
ein paarmal richtig gespielt habe. Meine Idee ist erstmal bei den
klassischen sechs Gangs zu bleiben und in die nächste Kampagne ggf
Outlawgangs zu integrieren, wenn die Mitspieler das wollen. Ich habe
selber eine Ratskin, eine Redemptionisten und eine Scaviegang hier.
Diese Einschränkung betrifft mich also im Monent erstmal auch. Es ist
bestimmt besser die Regeln zuerst locker anzutesten und dann weiteres
einzubauen als sofort mit allen Specials einzusteigen.

Die erste Kampagne ist auch eher kurz geplant und soll nicht über viele Monate gehen.

Ok, also temporäre Maßnahme kann ich auch damit leben und wir können dann immernoch über die Regeln nachdenken.

Zitat
Gangbeschränkungen

Die Beschränkung jede Gang nur einmal zuzulassen ist sicher hart, paßt
aber auch in den Hintergrund. Ich würde das ganze als freundliche
Kampagne innerhalb des Spielhintergrundes sehen und da wäre es Schade,
wenn wir schnell doppelte Gangs hätten. Ich rechne im Moment nur mit 4
oder maximal 5 Leuten und da sollte es möglich sein, sich auf eine
schöner Verteilung zu einigen. Es braucht ja auch nur 10 Figuren für
eine Gang und die Basisgangs sind alle noch über GW erhältlich und
solange nicht unbedingt eine Escher mit Heavy Plasmagun haben will, ist
selbst bei ebay die Rente nicht Gefahr :D . Wir können bei Gelenheit auch eine kleine Tauschbörse dafür einrichten, ich habe auch ein paar doppelte hier.

Sollte das ganze sich als zukunftsträchtiges Berliner Spielprojekt
erweisen können wir sicher noch viele weitere Freiräume nutzen. :tanz:

Ich bin auch ganz zuversichtlich, daß wir eine für jeden akzeptable Verteilung hinkriegen.

Naja müssen wir halt mal sehen, wie das mit der Verteilung hinhaut.

Van Saar, Delaque und Cawdor scheiden bei mir ganz aus.

Orlock, Goliath und Escher wären meine Favoriten.
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/