Clubbereich > Spielen in Berlin

Hive Primus - Necromunda Kampagne in Berlin

<< < (3/14) > >>

Wolfslord:
Ja, an den Regeln der neuen Banden kann man ja wie gesagt noch was drehen. Eine Arbites Bande wäre natürlich auch cool ;) Es soll ja hier auch nicht um eine Art Turnier gehen, daher liegt ja der Focus nicht auf perfekt ausbalancierten Listen imo.

Außerdem müssen Banden aus unterschiedlichen Häusern ja nicht unbedingt miteinander arbeiten, dann sind das eben 2 Gangleader die beide den Ruhm beanspruchen wollen ihr Haus nach oben gekämpft zu haben. Dann streicht der bessere der beiden Banden den Ruhm ein und der andere gerät in den Schlund des Vergessens. So haben wir das Problem mit \"Jede Bande nur einmal\" nicht mehr, obwohl 3 des gleichen Hauses etwas öde wären.

@8,8
Ja das wird schon mit uns beiden ;) Ich habe grad ein sehr gutes Angebot auf die neueren Goliath Miniaturen im Auge, aber vll finde ich für Escher auch noch was. Wir können ja auch rumtauschen. Was hast du grad für Modelle genau im Visier ?

Oisin:
Also streng genommen sind Ratskin, Redemption und Scavy keine \"neuen\" Gangs. Es gab sie schon damals als Outlaws. Ob sie jetzt bei der neuen Auflage wahnsinnig overpowered/ imbalanced sind, kann ich nicht beurteilen.

Grundsätzlich hätte ich persönlich mit den Outlaw-Gangs keine Probleme, jedoch würden sie natürlich nicht so zu dem Grundthema \"Gang mit dem höchsten Ansehen zu werden\" passen :S

Wolfslord:
Naja die Herrschaft bzw den Ruhm für das eigene Haus sichern heisst auch immer Territorien sichern und da passen die anderen Gangs sehr gut rein. Die streben auch auf eine Stärkung ihrer Machtposition hin. Die Redemptionisten wollen ihr Einflussgebiet erweitern und die ketzerischen Häuser der Oberwelt niederbrennen. Scavvy Gangs wollen ihre Gebiete vom Underhive weiter nach oben ausbreiten. Arbites wollen sicherstellen, dass sie als neutrale Gesetzeshüter zwischen den Häusern die Gesetze des Imperators durchsetzen, was unter Umständen heisst ein Haus am Aufstieg zu hindern. Ratskins wollen ihre Gebiete (die mit viel alter wertvoller Technologie) für den Aufstieg der anderen Häuser sicher wertvoll sind. Vielleicht will auch ein Ratskin Bandenleader zum neuen großen Häuptling aufsteigen.

Also wenn man sich storytechnisch was einfallen lässt, sehe ich hier kein Problem. Ich finde es schade das schöne große Necromunda Universum regeltechnisch als auch storytechnisch (Modellbau erwähne ich mal nicht weiter) so einzuschränken.

Also sehe mir grade die Regeln an, also bei Ratskins sind wenig neue (und keine bahnbrechenden) Regeln dabei, daher sehe ich bei denen kein Problem. Adeptus Arbites würde ich auch rauslassen (leider), da sie einfach ganz anders funktionieren als die normalen Banden. Redemptionisten wirken etwas regelüberladen, aber benutzbar.

Diomedes:
:) Keine Sorge, so schlimm ist es nicht gedacht. :beta:

Zu den Modellen:
Ich würde gerne bei GW Figuren (neu oder alt usw ist beides ok) bleiben weil ich finde, daß sie den Flair von Necromunda und dem GW Hintergrund am besten wiederspielgeln. Schon die Waffen sind ja sehr typisch im Design und selbst trotz kleiner Veränderungen bei bestimmten Gangs wie z.B. Van Saar erkennt man doch schnell , was Bolter, was Lasgun und was Autogun ist. Wenn wir allgemeine replacements erlauben würden hätten wir schnell Spieler mit Street Violence Gangs, EM4 Gangs usw. Das will ich möglichst verhindern weil es den Flair von Necromunda als GW Spiel aufweichen würde.
Alte Gangs, neue Gangs, gelgentliche 40K Figuren, sind alle prima, solange sie im \"spirit of the game\" sind.
Wir können irgendwann sehr gerne auch mal eine Runde Combat Zone, Chainreaction usw mit alternativen Herstellern anfangen, ich finde das Near Future Thema auch sehr interessant und habe selber hunderte Figuren dafür zuhause, zusammen mit Gelände und Regeln. Necromunda ist einfach so ein Nostalgieschub:blush2:.

Outlaw Gangs:
Ich habe mir die Regeln angeschaut und finde sie im Vergleich zu den klassischen Gangs sehr unausgeglichen, weil sie über eine große Zahl von Sonderregeln verfügen. Wir könnten die Regeln natürlich modifizieren aber ich mache so etwas ungern, bevor ich sie überhaupt ein paarmal richtig gespielt habe. Meine Idee ist erstmal bei den klassischen sechs Gangs zu bleiben und in die nächste Kampagne ggf Outlawgangs zu integrieren, wenn die Mitspieler das wollen. Ich habe selber eine Ratskin, eine Redemptionisten und eine Scaviegang hier. Diese Einschränkung betrifft mich also im Monent erstmal auch. Es ist bestimmt besser die Regeln zuerst locker anzutesten und dann weiteres einzubauen als sofort mit allen Specials einzusteigen.
Die erste Kampagne ist auch eher kurz geplant und soll nicht über viele Monate gehen.

Gangbeschränkungen
Die Beschränkung jede Gang nur einmal zuzulassen ist sicher hart, paßt aber auch in den Hintergrund. Ich würde das ganze als freundliche Kampagne innerhalb des Spielhintergrundes sehen und da wäre es Schade, wenn wir schnell doppelte Gangs hätten. Ich rechne im Moment nur mit 4 oder maximal 5 Leuten und da sollte es möglich sein, sich auf eine schöner Verteilung zu einigen. Es braucht ja auch nur 10 Figuren für eine Gang und die Basisgangs sind alle noch über GW erhältlich und solange nicht unbedingt eine Escher mit Heavy Plasmagun haben will, ist selbst bei ebay die Rente nicht Gefahr :D . Wir können bei Gelenheit auch eine kleine Tauschbörse dafür einrichten, ich habe auch ein paar doppelte hier.
Sollte das ganze sich als zukunftsträchtiges Berliner Spielprojekt erweisen können wir sicher noch viele weitere Freiräume nutzen. :tanz:
Ich bin auch ganz zuversichtlich, daß wir eine für jeden akzeptable Verteilung hinkriegen.

Am besten jeder postet mal, welches seine Favoritengangs (in Reihenfolge) sind und welche er überhaupt nicht in Betracht zieht (alles inkl Outlawgangs). Außerdem welche Gangs ihr bereits besitzt.

Oisin: 1. Delaques (Figuren komplett)
Diomedes: 1. Cawdor (Figuren komplett), 2. Orlock (Figuren komplett), 3. Goliath (noch keine Figuren, was aber kein Hinderniss darstellt). Escher will ich nicht spielen, Van Saar und Delaque nur zur Not. Outlawgangsplane ich im Moment nicht einzusetzen, habe aber die meisten.

Wolfslord:

--- Zitat ---Zu den Modellen:

Ich würde gerne bei GW Figuren (neu oder alt usw ist beides ok) bleiben
weil ich finde, daß sie den Flair von Necromunda und dem GW Hintergrund
am besten wiederspielgeln. Schon die Waffen sind ja sehr typisch im
Design und selbst trotz kleiner Veränderungen bei bestimmten Gangs wie
z.B. Van Saar erkennt man doch schnell , was Bolter, was Lasgun und was
Autogun ist. Wenn wir allgemeine replacements erlauben würden hätten
wir schnell Spieler mit Street Violence Gangs, EM4 Gangs usw. Das will
ich möglichst verhindern weil es den Flair von Necromunda als GW Spiel
aufweichen würde.

Alte Gangs, neue Gangs, gelgentliche 40K Figuren, sind alle prima, solange sie im \"spirit of the game\" sind.

Wir können irgendwann sehr gerne auch mal eine Runde Combat Zone,
Chainreaction usw mit alternativen Herstellern anfangen, ich finde das
Near Future Thema auch sehr interessant und habe selber hunderte
Figuren dafür zuhause, zusammen mit Gelände und Regeln. Necromunda ist
einfach so ein Nostalgieschub:blush2:.
--- Ende Zitat ---

So kann ich mit der Aussage leben, ich persönlich würde nur gerne bei Necromunda dann bleiben, weil es einfach kein besseres Setting als das von Warhammer 40k gibt ;)


--- Zitat ---Outlaw Gangs:

Ich habe mir die Regeln angeschaut und finde sie im Vergleich zu den
klassischen Gangs sehr unausgeglichen, weil sie über eine große Zahl
von Sonderregeln verfügen. Wir könnten die Regeln natürlich
modifizieren aber ich mache so etwas ungern, bevor ich sie überhaupt
ein paarmal richtig gespielt habe. Meine Idee ist erstmal bei den
klassischen sechs Gangs zu bleiben und in die nächste Kampagne ggf
Outlawgangs zu integrieren, wenn die Mitspieler das wollen. Ich habe
selber eine Ratskin, eine Redemptionisten und eine Scaviegang hier.
Diese Einschränkung betrifft mich also im Monent erstmal auch. Es ist
bestimmt besser die Regeln zuerst locker anzutesten und dann weiteres
einzubauen als sofort mit allen Specials einzusteigen.

Die erste Kampagne ist auch eher kurz geplant und soll nicht über viele Monate gehen.
--- Ende Zitat ---

Ok, also temporäre Maßnahme kann ich auch damit leben und wir können dann immernoch über die Regeln nachdenken.


--- Zitat ---Gangbeschränkungen

Die Beschränkung jede Gang nur einmal zuzulassen ist sicher hart, paßt
aber auch in den Hintergrund. Ich würde das ganze als freundliche
Kampagne innerhalb des Spielhintergrundes sehen und da wäre es Schade,
wenn wir schnell doppelte Gangs hätten. Ich rechne im Moment nur mit 4
oder maximal 5 Leuten und da sollte es möglich sein, sich auf eine
schöner Verteilung zu einigen. Es braucht ja auch nur 10 Figuren für
eine Gang und die Basisgangs sind alle noch über GW erhältlich und
solange nicht unbedingt eine Escher mit Heavy Plasmagun haben will, ist
selbst bei ebay die Rente nicht Gefahr :D . Wir können bei Gelenheit auch eine kleine Tauschbörse dafür einrichten, ich habe auch ein paar doppelte hier.

Sollte das ganze sich als zukunftsträchtiges Berliner Spielprojekt
erweisen können wir sicher noch viele weitere Freiräume nutzen. :tanz:

Ich bin auch ganz zuversichtlich, daß wir eine für jeden akzeptable Verteilung hinkriegen.
--- Ende Zitat ---

Naja müssen wir halt mal sehen, wie das mit der Verteilung hinhaut.

Van Saar, Delaque und Cawdor scheiden bei mir ganz aus.

Orlock, Goliath und Escher wären meine Favoriten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln