Epochen > Absolutismus und Revolution

ACW-Epic "Fackeln im Sturm"

<< < (5/6) > >>

Commissar Caos:
Glückwunsch, dass du es geschafft hast alles auf die Platte zu bringen. Sieht klasse und nach Spaß aus!

D.J.:
Danke dir :) Und ja, das hat richtig Laune gemacht  ;D Auch wenn ich nciht gesiegt hätte, war es klasse, mal (fast) alles auf der Platte zu sehen. Nächstes Jahr kommt dann passendes Gelände hinzu, was die Spiele nochmal aufweten dürfte.
Ich freu mich jetzt schon drauf :)

Kaiww:

--- Zitat von: D.J. am 11. Dezember 2022 - 08:33:28 ---Danke dir :)
Ja, klein, recht kurz aber nicht minder herausfordernd ;)

--- Ende Zitat ---

Hmmm das beschreibt irgendwie alle meine Bezihungen  ::)

D.J.:

--- Zitat von: Kaiww am 12. Dezember 2022 - 22:05:29 ---
--- Zitat von: D.J. am 11. Dezember 2022 - 08:33:28 ---Danke dir :)
Ja, klein, recht kurz aber nicht minder herausfordernd ;)
--- Ende Zitat ---

Hmmm das beschreibt irgendwie alle meine Bezihungen  ::)
--- Ende Zitat ---

 ;D ;D ;D

D.J.:
Was ist drin?

Hinter diesem sperrigen Namen versteckt sich eine kleine Wuntertüte in Schrumpffolie, denn das Pack kommt mit drei Gebäuden, mit denen man einzeln, komplett oder in jeder beliebigen Kombination seinen Spielplatz schöner gestalten kann. Sie bieten sich auch perfekt als Missionsziele an, wenn man so wie ich diese Art von Spiel mag.


Die Anleitungen sind zwar bebildert, aber Vorsicht! Die Bilder sind teilweise unklar in ihrer Aussage und die Texte sollte man definitiv dazu lesen! Aber auch so sind die Bausätze und die Brandrahmen leicht verfänglich und für Fehler offen, da die Teile nicht durchnummeriert sind, wie die beiden Anleitungen suggerieren. Ich empfehle daher, die Anleitungen sorgfältig lesen und zuerst einen Trockenbau mit den Teilen weitgehend zu versuchen, bevor man sie wie angegeben wirklich klebt


Die Brandrahmen sind in gewohnt guter Qualität, die eingebrannten Details teilweise etwas tiefer, als beim Bausatz zur Kirche von Plancenoit (napoleonisch) Das sollte die Bemalung später erleichtern


Aber wie gesagt, weder auf Vorder- noch auf der Rückseite, sind die Bauteile nummeriert.


Viele Teile muss man daher anhand der Bilder in der Anleitung zusammensuchen, was aufgrund der Perspektiven und einiger Feinheiten, wie einem Tor, das vermutlich wie eine Bodenluke in eine Zwischendecke eingebrannt ist, nicht immer erkennbar ist.


Schade ist zudem, dass viele Fensteröffnungen schon ausgestanzt sind. Ich persönlich behalte diese Reste immer gerne zurück. Teils um Deko selber zu bauen, teils aber auch, um sie als Hilfsstützen beim Bau zu nutzen.
Aber das ist jetzt wirklich jammern auf hohem Niveau!


Mein Fazit bisher:
Man erhält für einen recht sparsamen Taler drei Gebäude in guter Brandqualität. MDF ist nicht jedermanns Sache, da die Bauten gerne flach und lieblos wirken und ihnen hervorstehende Details fehlen. In diesem Maßstab sehe ich das als nicht so wichtig an und hoffe, dass ich mit annehmbarer Bemalung ohne größeren Aufwand was rausholen kann. Das allerdings eine Firma, die sich das Wort "Präzision" in ihren Namen gegeben hat, eien Anleitung rausgibt, die selbst die IKEA-Autoren solcher Hilfen vor Scham erröten lassen würden, ärgert mich gerade sehr. Seit drei Tagen schaue ich mir immer wieder die Brandrahmen und ihre Teile an und vergleiche sie mit dem "Blättchen voller Bilder und vagem Text" ... und sehe jetzt erst langsam, wohin welches Teil kommen soll.
Ich bin ehemaliger Modellbauer und liebe es zu tüfteln.
Aber das hier ist ehrlich gesagt schon etwas frech, finde ich.
Nun ja, ich bin gespannt wie sich die Bastelei letztendlich gestalten wird.

Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, kommt gesund rüber und für das neue Jahr euch allen Glück, Gesundheit und alles Gute :)
Passt auf euch auf
D.J.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln