Epochen > Absolutismus und Revolution
Epic-Napoleonisch
D.J.:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 10. Dezember 2022 - 23:56:00 ---Das scheint ja alles sehr groß zu werden - hast du da den Platz für?
--- Ende Zitat ---
Ja, die Sammlung wird etwas umfangreicher, als die zum ACW. Lagerplatz ist vorhanden, da die Einheiten in Epic noch weniger Stauraum beanspruchen, als im Vergleich meine 1/72er Sammlung, mit mit mehreren Faltschachteln und mehreren Papplisten unterschiedlicher Größe. Ich rechne mit etwa der Hälfte an benötigtem Stauraum.
Spielerisch habe ich durch diese große Sammlung mehr Varianz in der Truppenauswahl, was letztendlich eines der Ziele war, als ich Epic begonnen habe. Für die Spiele selber werde ich bis zu einer bestimmten Größe (die ich noch ausprobieren muss) bei meinem neuen, kleineren Spielfeld bleiben und dort dann auch die Reichweiten halbieren und nur 2 Bewegungen pro Runde zulassen.
Für größere Spiele könnte ich meine alte Spielplatte nutzen. Die ist zwar unbequemer zu bespielen (z.B.keine Sitzmöglichkeit gegeben und schlechtere Erreichbarkeit der Kanten zur Wand hin) aber das ist Jammern auf auf hohem Niveau. Andere haben keine großen Spielplätze :)
Die Epic-Miniaturen geben mir insgesamt eher die Möglichkeit auch mal größere Schlachten auf meiner großen (aber eben zu kleinen) Platte zu spielen, als 1/72er oder sogar 28mm Miniaturen. Und ich vermute, dass ich mit ihnen auch eher mal Mitspieler finden werde. Gerade der ACW scheint im örtlichen Treff sehr beliebt zu sein.
Eien schöne Option, finde ich :)
--- Zitat von: Maréchal Davout am 10. Dezember 2022 - 23:56:00 ---Ja, das sieht in der Masse beeindruckend aus! Mir gefällt auch das Grün der Grünröcke. Könnte bei den Rifles gern auch so werden 😊
--- Ende Zitat ---
Ich möchte das Grün der Rifles auch nur minimal aufhellen, da es Einzelminiaturen sind und ich dort die Details sichtbarer haben möchte.
--- Zitat von: Kaiww am 10. Dezember 2022 - 21:20:45 ---Auch wieder gute Miniaturen die lust auf mehr machen.
--- Ende Zitat ---
Danke dir :)
Mehr kommt so schnell ich dazu komme :)
D.J.:
Zum Ende des Jahres, okay doch eine ganze Weile zuvor, haue ich noch einen raus, bevor ich "Feiertagspause" mache.
Mit einer Mischung aus Routine, eher gedeckten Farben und "Schlaflos in Cologne" wegen der anhaltenden Erkältung, habe ich meine Rifles fertig gemacht :)
Es sind 24 Einzelminiaturen, die ich in Zweier-Teams gebased habe, also so, wie sie historisch auch im Einsatz sein sollten. Dadurch habe ich jezt aktuell drei Einheiten der 95th Rifles. Für die ersten Spiele werde ich sie vermutlich auch so einsetzen, da ich damit auf 7 Bataillone Briten komme, was ein erstes Spiel in greifbare Nähe rücken lasst. Auf lange Sicht werde ich aber eine Einheit der Rifles als Plänkler für die Einheit der Schützen der KGL nutzen, da es, soweit ich weiß, nur eine einzige Schlacht gab, bei der drei Bataillone des 95th Regiment of Foot gemeinsam kämpften.
Waterloo ;)
Commissar Caos:
Auch da kann ich nur gratulieren! Die sehen toll aus!
D.J.:
Danke dir :)
Nächstes Jahr wird es erst weitergehen, mit der Bemalung. Wenn ich schaffe, werde ich aber vorher ein Solospiel einlegen und hier beichten berichten ;)
D.J.:
Eigentlich hatte ich vor, dieses Bauprojekt erst nächstes Jahr anzugehen. Aber gestern abend war mir einfach nach etwas Abwechslung, also habe ich mich an den Bausatz der Kirche von Planenoit gesetzt, dem Ort, an dem die Preußen 1815 einen Teil von Napoleon Bonapartes Armee aufgehalten und besiegt haben.
Auspacken
Der Bausatz kommt mit 4 Brandrahmen aus der Folie. Einige Teile waren bereits gelöst, aber das war nicht weiter schlimm
Die Anleitung war so, wie man sich manche für den Bau eines einfachen Regals aus dem Möbelhaus auch wünscht. Einfach gehalten und die einzelnen Schritte intuitiv erfassbar
Der Bau
Unkompliziert, passgenau, einfach zu leimen ... ich hatte meinen Spaß. Empfehlen würde ich aber, um direkt alle Winkel korrekt zu haben, den Boden / das Fundament der Kirche in den Bau früher mit einzubeziehen. Alternativ, damit der Leim zwar angezogen aber noch nicht fest verklebt hat, so wie ich den ganzen Bausatz ohne Pause in einem Rutsch bauen, damit man ihn mit dem Boden angleichen kann
Spielereien
Die Dächer bleiben bei mir abnehmbar. Zum Einen möchte ich die Kirche von innen beleuchten können, zum anderen kann es ja auch sein, dass ich dort Truppen stationieren mag.
Extras
Zum Bausatz gehören mehrere Mauern und ein kleiner Friedhof, also so, wie die Kirche von Plancenoit damals aufgestellt war. Heute sieht sie anders aus, aber darauf gehe ich ein, sobald es an die Bemalung geht
Die Grabsteine sind mit kleinen Details in der Shioulette gelasert und die Mauern sind ebenfalls leicht zu kleben.
Heute geht es an die ersten Bemalungen. Aber ich kann jetzt schon sagen, dass sich die Kirche und ihre Extras auf der Platte "richtig" anfühlen. Der Maßstab ist passend, und das Geländestück gibt einen tollen Blickfang her. Friedhof und Kirche bieten zudem die Möglichkeit, zwei Missionsziele zum Einnehmen oder Halten aufzustellen, was mehr Abwechslung in die Spiele bringt :)
Morgen dann mehr dazu :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln