Kaserne > Bildergalerie

Malen nach Zahlen,oder auch Karsten´s Bastelbude

<< < (3/4) > >>

Koppi (thrifles):

--- Zitat von: Karsten TH am 09. Januar 2023 - 15:08:17 ---Ja,es ist wohl sehr wahrscheinlich das ich mich irgendwann auch darüber ärgern werde und mich dann frage...warum hastes nicht gleich so gemacht.

Als Anfänger frag ich jetzt auch einfach mal was es denn besseres gibt so aus der Erfahrung heraus?
Perrys fallen wahrscheinlich wegen des Zolls heraus.
Ja den Blog kenne ich.....aber ein Vergleich mit uns beiden bringt nichts...außer das man noch viel zu lernen hat.Wie viele Jahre macht er das jetzt?Und wie viele Jahre ich.....da brauch ich nicht mal einen Finger dazu  ::) aber wie gehabt,man kann ja nur dazu lernen.

--- Ende Zitat ---

Entscheidend ist, dass Du das, was Dir gefällt auch umsetzt. Na und das zeigst Du ja hier.
Viele von uns haben verschiedene Projekte irgendwann begonnen, die man etwas anders hätte machen können.
Aber ist das wirklich so wichtig???
Du hast da jetzt neu angefangen. Der Gesamteindruck passt schon. Also mach einfach weiter.
Erfahrung und Übung bringt in Zukunft auch eine weitere Verbesserung.
Lass Dich nicht demotivieren.
Wir wirken manchmal etwas klugscheißerisch.
Ist aber nicht böse gemeint. 8)
Ich finde es gut, dass Du uns hier Deine Arbeit zeigst. 8)

Frank Becker:
Für einen Start ins Hobby finde ich das Ganze ziemlich cool.  8) In den ersten Schritten geht es ja erst einmal darum, Erfahrung zu sammeln. Historische Kenntnisse und Fähigkeiten in der Bemalung kommen dann im Laufe der Zeit.
 
Wie schon erwähnt, musst du bei 1/72 Plastikfiguren – Sets meist 3 bis 4 Packungen kaufen, um diese dann in sinnvollen, einheitlichen Posen (Im Marsch, Feuerlinie, Angriff mit dem Bajonett, stehend / abwartend) zu Einheiten zusammenstellen zu können. Es wird aber immer ein paar überzählige oder sogar unbrauchbare Figuren geben. Diese kommen dann ins „Ersatzteillager“ für Umbauten. Wichtig ist sicher auch die Wahl der Figuren-Sets, da gibt es Gute und Schlechte, welche mit vielen unterschiedlichen Posen und welche mit einheitlichen Posen. Bei 1/72 lohnt vor allem der Kauf günstiger und gebrauchter Minis (mal hier im Forum Fragen oder bei ebay usw.).

Fehlen dir bestimmte Figurenposen, dann kannst du auf Zinnfiguren zurückgreifen. Ein paar Hersteller wurden schon genannt (AB Figuren sind schön, aber deutlich zu klein). Gängige Zinnfiguren-Hersteller sind Art Miniaturen, Schilling, Franznap, SHQ / Kennington, Hagen, Kamar usw.

Bin gespannt, wieder es bei dir weiter geht.

Karsten TH:
Schönen Dank erstmal für eure Rückmeldungen und die Vorschläge.....gerade das ist mein Ansinnen....es bringt ja nichts wenn ich das nur für mich mache und keine anderen Meinungen dazu höre was und wie man etwas besser machen kann...ich nehme gerne Lehre an.

Gestern hab ich dann auch mal in thrifles Blog gestöbert und einen Artikel über verschiedene Sets gelesen...unter anderem fielen da Worte wie wir brauchen Marschierer........da wurde ich hellhörig und gleich mal geschaut.....naja nicht nur geschaut sondern auch gekauft....unter anderem 3 Pack French Line Infantery Fusiliers Marching,2 Pack French Line Infantery vom Hersteller Waterloo...neben diesem noch anderes vom gleichen Hersteller da diese Sets durchweg gute Noten bekommen bei Plastic Soldier.....das wären aus diesen 5 Pack schon 112 Marschierer....ich hätte ja noch die von Hät,aber diese sind wohl etwas kleiner.....aber die Menschen waren damals wie heute nicht gleich groß.

Ja ein Vorteil von Zinnfiguren ist wohl auch das man genau diese Pose die man braucht auch einzeln kaufen kann.

Ich hab ja noch so einiges bei mir liegen und derweil steht ein Regiment Dragoner auf dem Maltisch.Dazu noch eine Frage....ich habe jetzt erst die Pferde bemalt und die Unterkörper der Reiter und klebe diese erst dann auf....wie handhabt ihr das bei Kavallerie?
Persönlich finde ich das so ganz angenehm da der Reiter beim bemalen des Pferdes nicht stört.

Die beiden Gebäude sind in der Tat aus dem Epic Starter Set der Franzosen.....wobei ich das Set jetzt eigentlich nicht mehr brauche wenn da jemand Interesse haben sollte.

Darkfire:
Ich mal immer die Pferde und die Reiter sparat, lackier sie und kleb sie dann zusammen. Dann kann ich ned wieder eines der beiden versauen.

Ist aber eher Gustoentscheidung, wie Du es für Dich komfortabler erachtest, probier einfach mal aus (Weichplastikfiguren kann man gut mit Aceton entfärben  ;)).

Insgesamt, finde Deinen eigenen Stil, setzt Dich nicht zu stark unter Druck "...weil es nicht so aussieht wie...". Details kommen, wenn Du Übung hast (brauche für eine 18 mm Figur auch mal schnell 12 Farben). Probier auch mal verschieden Farbsysteme aus, mit welchen Du besser zurechtkommst.

Karsten TH:
Wie ich bereits vor einiger Zeit erwähnt hatte standen noch ein paar Dragoner auf dem Tisch,leider bin ich bis jetzt nicht dazu gekommen die Bilder hochzuladen,dass möchte ich nun nachholen.....die Figuren sind von HäT.....leider hat es der Hersteller versäumt einen Trompeter beizusteuern oder aber es ist einfach so gewollt.Von der napoleonischen Zeit werden das auch vorerst die letzten Bilder sein da ich inzwischen von etwas anderem angesteckt wurde.....eine Zeit die ich bis dahin garnicht auf dem Schirm hatte mir aber immer mehr gefällt umso mehr ich mit diesem Thema beschäftige und davon abgesehen nicht so überlaufen ist wie andere Epochen....es geht um den großen Nordischen Krieg.

Aber nun zu den Bildern meiner Dragoner......und ja,ich weis,auch hier ist noch viel mehr rauszuholen....























Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln